Showing 346 results

Archival description
Windhoek German
Advanced search options
Print preview

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, Feldpostkarte, "Gouverneurpalast Windhuk Deutsch-Süd-West-Afrika", Außenansicht des Gouverneurpalast in Windhuk, Deutsch-Südwestafrika, gelaufen

Ansichtskarte Nr. 5011;AbsenderIn Spenker, Franz [Verleger];Beschriftung: Franz Spenker, Hbg. 19.; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, Feldpostkarte, "Gruss aus Deutsch-Süd-West-Afrika. Feste Omaruru", Angehörige der deutschen Schutztruppe vor des Feste in Windhuk, gelaufen

Ansichtskarte Nr. 2404;AbsenderIn Spenker, Franz [Verleger];Beschriftung: Franz Spenker, Schwerin i.M.; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, Feldpostkarte, "Rinderzucht der Firma Wecke & Voigts auf Farm Voigtland bei Windhoek.", Rinderherde in Windhuk, Deutsch-Südwestafrika, gelaufen

Ansichtskarte;AbsenderIn;

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Kolonialpost, Feldpostkarte, Deutsch-Südwestafrika, "Feste in Windhuk", gelaufen

Ansichtskarte Nr. 5006;Spenker, Franz [Verleger] AbsenderIn;Beschriftung: Franz Spenker, Hamburg 19.; Rückseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Kolonialpostgebäude der Kaiserlich Deutschen Reichspost in Windhuk, Deutsch-Südwestafrika, ungelaufen

Ansichtskarte, Kolonialpostamt Windhuk;Nink, F. [Hersteller];mit Tinte/Tusche: Reichspostamt, Windhuk; Vorderseite Beschriftung: F. Nink, Photograph, Windhuk, D.S.W. Afrika; Rückseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Künsterpostkarte, Kolonialpost, Kolonialpostgebäude der Kaiserlich Deutschen Reichspost in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Windhuk, Deutsch-Südwestafrika, ungelaufen

Ansichtskarte Nr. 6784;AbsenderIn Swakopmunder Buchhandlung GmbH [Herausgeber] Mayer, E. [Künstler];beschriftet: Verlag der Swakopmunder Buchhandlung. Ges.m.b.H.; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Neujahrskarte, "Herzliche Glückwünsche zum Jahreswechsel", Palais des Gouverneurs in Windhuk, Deutsch-Südwestafrika, ungelaufen

Ansichtskarte;unbekannter Hersteller;"Herzliche Glückwünsche zum Jahreswechsel/1904/Kaiserlich Deutsches Postamt in Windhuk", "Palais des Gouverneurs in Windhuk"

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Ansichtspostkarte; Neujahrskarte, "Viel Glück zum Jahreswechsel! Kaiserlich Deutsches Postamt Windhuk.", Postgebäude in Windhuk, Deutsch-Südwestafrika, ungelaufen

Ansichtskarte;unbekannter Hersteller;Beschriftung: Fr. Wilh. Rumus [unleserlich]; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin >> Bildpostkarten, Ansichtspostkarte, Gruß-undGlückwunschkarten

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 2376/1909; EndeVNr: E 667/1910; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Vorderasiatischen Museum, (1909), Bl. 34, der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 113, und dem Naturku...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Ins...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie, Formular (No. 41), Gespächsanmeldung (Telefonquittung), von Karibib (Hälbich) nach Windhuk, Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Amt Karibib, Kaiserliche Reichspost, Kolonialpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];"Amt", "Karibib/Deutsch-Südwestafrika", "Heft", "No. 41"; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Heliogramm 636 (Nr. 041), Militärische Heliographie, von Keetmanskoop (Bezirksamt) nach Windhoek, Heliographie der Deutschen Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika

G. Linke (Centrales Formular Magazin) [Hersteller];"Deutsch-Südwest-Afrika.", "Heliographie d. Schutztruppe", "Station Kt Windhoek"; Vorderseite Druckdatum/Drucksachen-Nr: "Centr.-Form.-Mag. G.Linke,Berlin,S.Seba...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Telegramm C 187 (Nr. 042), von Lüderitzbucht nach Windhuk, Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Amt Windhuk, mit Stempel "Verzögerung wegen Leitungsstörung", Kaiserliche Reichspost, Kolonialpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];"Telegraphie des Deutschen Reichs./Amt Windhuk."; Vorderseite Druckdatum/Drucksachen-Nr: "C. 187"; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Philatelie >> Ganzsachen >> Sonstige Ganzsachenarten >> Telegrammblätter

Archivalie, Telegramm C 187 (Nr. 049), von Windhuk nach Hamburg, Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Stadthaus Hamburg, mit vorbezahlter Rückantwort, Kolonialpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];"Telegraphie des Deutschen Reichs./Hamburg Telegraphenamt."; Vorderseite Druckdatum/Drucksachen-Nr: "C. 187."; Vorderseite Frage: "bestehen ehehindernisse bezueglich berta...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Philatelie >> Ganzsachen >> Sonstige Ganzsachenarten >> Telegrammblätter

Archivalie, Telegramm C 187 (Nr. 83), von Swakopmund nach Windhuk, Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Kolonialpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];"Telegraphie des Deutschen Reiches./Amt"; Vorderseite Stempel: "Windhuk/Deutsch-Südwestafrika" Druckdatum/Drucksachen-Nr: "C. 187."; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Philatelie >> Ganzsachen >> Sonstige Ganzsachenarten >> Telegrammblätter

Archivalie, Telegramm, Feldtelegrafie, von Rehoboth nach Windhuk, Kolonie Deutsch-Südwestafrika, Telegrafenabteilung der Schutztruppe für Südwestafrika, Kolonialpost, Feldpost, gelaufen

Kaiserliche Reichspost (1871 - 1918) [Herausgeber];"Feldtelegraph.","Telegr.- Abtlg. S.W.A."; Vorderseite

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Philatelie >> Ganzsachen >> Sonstige Ganzsachenarten >> Telegrammblätter

Archivalie, Zeitungsausschnitt, 41. Jahrgang, "Oberst Theodor Gotthilf Leutwein und Generalleutnant Adrian Dietrich Lothar von Trotha in Windhuk", Kolonie Deutsch-Südwestafrika

Motiv: Oberst Theodor Gotthilf Leutwein und Generalleutnant Adrian Dietrich Lothar von Trotha vor Hotel Stadt Windhoek",;unbekannter Hersteller;"Oberst Leutwein und Generalleutnant von Trotha,/die Führer der deutschen Streitkräfte in/Deu...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Archivalie, Zeitungsversandumschlag, Windhuker Nachrichten, "Münchener Neueste Nachrichten", Versand nach München, gelaufen, Deutsche Kolonie Deutsch-Südwestafrika

Verlag der Windhuker Nachrichten GmbH [Verleger] Swakopmunder Buchhandlung GmbH [Drucker];"Windhuker Nachrichten", "Unabhängige Zeitung/für/Deutsch=Südwest=Afrika"; Seite 13

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Archivalien >> Archivalien, 4Museum für Kommunikation Berlin

Ausstattung der Gemeinden in Südwestafrika durch die Regierung: Bd. 2

Enthält u.a.: Plan der Wasserleitung in Windhuk Übersichtskarten der Ansiedlung Windhuk v. 22. Aug. 1909 (M.: 1:4000) und von Klein-Windhuk v. 13. Mai 1911 (M.: 1:4000)

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Allgemeine Verwaltung >> Ausstattung der Gemeinden in Südwestafrika durch die Regierung; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Auswärtiges Amt Berlin, Kolonialabteilung in Angelegenheiten Südwest-Afrika

Protokolle u. Korrespondenz betr.; Ansprüche auf Grund u. Boden; Mißhandlung Gefangener; Hererokrieg; Verbannung d. Witbooi; Lageplan u. Profil Eisenbahn Swakopmund-Windhuk, 1:1.200.000, 1901; Korrespondenz m. Präsidenten d. Dt. Kolonialgesellscha...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Mission und Kolonialismus

Rhenish Missionary Society

Bahnstrecke Windhuk - Keetmanshoop, 1914

Die Bahnstrecke Windhuk - Keetmanshoop in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wurde 1914 gespengt. Hier laufen Soldaten der Schutztruppe an ihren Gleisen entlang. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Bau einer Lungenheilstätte in Windhuk

Enthält u.a.: Geologische Untersuchungen in Deutsch-Südwestafrika.

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1884 Übernahme des Schutzes über die Landerwerbungen des Bremer Kaufmanns Franz Adolf Eduard Lüderitz durch das Deutsche Reich; 1885 Errichtung der deutschen Verwaltung; territoriale Ausdehung des deutschen Einfluß...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Results 61 to 90 of 346