8 Treffer anzeigen

Dokumente
Schutztruppe Deutsch
Druckvorschau

Deutsche Kolonien und Schutzgebiete

Enthält u.a.: Sammlung von diplomatischen Dokumenten über die Niederlassungen der Rheinischen Missionsgesellschaft sowie die Erwerbung von Angra Pequena und des umliegenden Gebiets in Südwestafrika 1880-1884; Berichte über Sitzungen des Bundesrate...

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 6. Besetzte und abgetretene Gebiete; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Kaiserliche Schutztruppe in Kamerun. - Organisationsunterlagen

Enthält: Satzungen des Vereins der ehemaligen Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun Bericht des Verbandes der Schutzgebietsbeamten und Schutztruppenangehörigen e. V. vom 8. Sept. 1925 Organisatorische Bestimmungen für die Kaiserlic...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kommando der Schutztruppe >> Schutztruppe in Kamerun; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Löhnungs- und Verpflegungsordnung für farbige Soldaten der Schutz- und Polizeitruppe des ostafrikanischen Schutzgebietes von 1904

Enthält auch: M. H. Löbner, Beantwortung des Fragebogens über die Rechte der Eingeborenen in den deutschen Kolonien, 1910 Carl Peters, Missbrauch der Amtsgewalt. Berlin 1899

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kommando der Schutztruppe >> Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Maercker, Georg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Geb. 21. September 1865 in Baldenburg, Kreis Schlochau, gest. 31. Dezember 1924 in Dresden. 1874 Aufnahme in das Kulmer Kadettenkorps, danach Preußische Hauptkadettenanstalt und im April 1885 Eintritt als Sekondele...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Ortenberg, Heinz von (Bestand)

Der hier vorliegende Nachlasssplitter von Heinz von Ortenberg wurde dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im März 2003 (Akz. 118/2009) von dessen Neffen Karl-Theo Schneider (Hofheim) geschenkt. Heinz von Ortenberg war Leibarzt vom Exk...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Haus und Hof der Hohenzollern >> Angehörige des Hofes (ausgenommen Hofprediger)