24 Treffer anzeigen

Dokumente
Hamburg Mission Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

An die EMDOA gerichtete Privatbriefe betreffend der Mission in Ostafrika

Rotulus mit 22 Schriftstücken, von denen 5 fehlen; erhalten sind Briefe von: Arnold Otto Meyer, Hamburg; Warneck; Doktor Braun; von Jakobi; P. Regeler; P. Worms; von Wedell; P. Berlin; P. Hagenau; Prof. Schulze; Lotze; Harry König; Latrille; Uhlho...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Heimatarbeit >> Zur Geschichte der Bethel-Mission

Bethel-Mission

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 711/1904; EndeVNr: E 1920/1904; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Museumsverein, Essen, Bl. 2, dem Städtischen Museum, Stralsund, Bl. 142, und den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 251 ff., und Stuttgart, (1904), Bl...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 1937/1904; EndeVNr: E 855/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 280, Dresden, Bl. 281, Köln, (1907), Bl. 279, Stu...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 753/1906; EndeVNr: E 1358/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 38, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1906), Bl. 61, 220 f.- Zusa...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Baumann, Christian Philipp Johann (1842-1888)

Missionskolonist, Katechet, ab 1883 Missionar in Otjimbingue, Otjozondjupa, Scheppmannsdorf, Walvis Bay, Okombahe, Briefe von 1866-1872 s. RMG 2.573; Briefe u. Berichte, 1874-1887; Schreiben von Frau Maria Baumann, geb. Kleinschmidt, 1892-1893; Ei...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Deutsche Evangelische Missionshilfe u. Missionsrat, DEMH u. DEMR, Hamburg

Korrespondenz; Satzung der Missionsliterarischen Verlegergemeinschaft, 1929; Bericht über Stand der Cooperation zwischen Regierung u. Mission, hygienische Dinge (in Usambara) betreffend, Dr. Samuel Müller, 1929; „Kirche u. Volk in der Missionserfa...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Heimatarbeit >> Missionskonferenzen, Weltkirchenbünde, Landeskirchen

Bethel-Mission

Deutscher Evangelischer Missionsrat, DEMR u. Deutscher Evangelische Missionstag, DEMT: Verschiedenes

Fotokopien aus dem Archiv der DEMR Hamburg, die Bethel-Mission betreffend (Für Pastor Menzel angefertigt im Jahre 1983), 1939-1948; Bilanzen, 1942-1949; Satzungen u. Änderungsvorschläge, 1951-1952

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Heimatarbeit >> Missionskonferenzen, Weltkirchenbünde, Landeskirchen

Bethel-Mission

Eingaben des Missionsinspekteurs Dr. Friedrich Fabri über die deutsche Kolonialpolitik vor allem in Ostafrika: Bd. 2

Enthält u.a.: C. Fabri. Deutsche Siedlungsarbeit im Staate Santa Catharina, Südbrasilien, im fünfjährigen Werdegang. Hamburg 1902

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Kolonialpolitik >> Eingaben des Missionsinspekteurs Dr. Friedrich Fabri über die deutsche Kolonialpolitik vor allem in Ostafrika; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Erschließung von Adamaua; Band 1

Versetzung von Hausa-Soldaten von Togo als Besatzung nach Jaunde zwecks Verbindungsaufnahme mit den Handelskarawanen der Hausa aus Adamaua und deren Weiterleitung an die Küste des Schutzgebietes Kamerun. - Erlass des Auswärtigen Amtes., 1895 [fol....

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 2. Inbesitznahme des Schutzgebietes >> 2.2. Dienstreisen und Expeditionen. Innere Sicherheit. Bekämpfung von Unruhen und Aufständen >> Erschließung von Adamaua

Gouvernement von Kamerun

Gerhard Jasper sen. (1891-1970), Theologe u. Missionsinspektor: Missionsstudienpläne

Korrespondenz mit Pastor Walter Freytag in Hamburg betreffend Stoffsammlungen aus Missionsblättern

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Manuskripte u. Nachlässe >> Gerhard Jasper sen. (1891-1970)

Bethel-Mission

Gesandtschaft Hamburg nach 1807 (Bestand)

Behördengeschichte Die Gesandtschaft in Hamburg gehörte zu den wichtigsten diplomatischen Vertretungen Preußens in Deutschland. Ihre Bedeutung lag vor allem auf dem Gebiet der Handels- und Zollpolitik sowie der Schifffahrt. Besondere Akzente wurde...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Auswärtige und Bundes-Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten

Hanseatische Gesandtschaft Berlin (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Auf Vorschlag des hamburgischen Geschäftsträgers in Berlin, Dr. jur. Friedrich Geffcken, erfolgte 1859 die Umwandlung der hamburgischen Residentur (vgl. 132-5/1) in eine hanseatische. Geffcken wurde zum Hanseatischen Ministe...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> HANSEATISCHE UND HAMBURGISCHE DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen: Bd. 6

Enthält: Finanzierung des Missionsärztlichen Instituts in Würzburg und des Tropengenesungsheimes in Tübingen

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Jahresbericht 1906/07; Band 1

Arbeitersterblichkeit auf den Plantagen durch die Dysenterie und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung - Denkschrift des stellvertretenden Gouverneurs Dr. Gleim, 1907 [fol. 2 - 3] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare, Januar - Dez...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.1. Jahresberichte des Gouvernements >> Jahresbericht 1906/07

Gouvernement von Kamerun

Kolonialinstitut Hamburg und Theologische Hochschule Bethel

Eingaben, Anträge, Zirkulare; Korrespondenz vorwiegend zur Erichtung e. Lehrstuhls f. Islamwissenschaften u. e. Missions-Dozentur Bethel; F. v. Bodelschwingh: Die freie Theologische Schule zu Bethel b. Bielefeld, 8 S., Dr., 1905; F. v. Bodelschwin...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Kirchliche und freie Werke und Organisationen

Rheinische Missionsgesellschaft

Norddeutsche Missionsgesellschaft (gegr. 1836)

Korrespondenz zu gemeinsame Problemen d. Missionsarbeit; Protokoll e. Besprechung zur Gebietsabgrenzung in d. Lippischen Landeskirche, 1940; Kolonialarbeit und Mission, Vortrag Dr. Freytag, Hamburg, 1941; Einladung zum 120. Jahresfest u. Festprogr...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Deutschsprachige Missionsgesellschaften

Rheinische Missionsgesellschaft

Norddeutsche Missionsgesellschaft (gegr. 1836)

Korrespondenz zur Zusammenarbeit auf den Missionsfeldern u. in d. Heimat; Nachricht von d. Gründung e. Missions-Vereins in Hamburg, 1822; Bitte d. RMG um Stoffe f. d. Kleidung d. Bewohner von Wupperthal, Südafrika, zugleich Bericht über Anfänge d....

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Deutschsprachige Missionsgesellschaften

Rheinische Missionsgesellschaft

Schreiber, A. W., Missionsdirektor

dabei: - B. ist auch wie Sch. der Meinung, daß das Hamburger Kolonialinstitut zur Universität ausgebaut werden müßte.; 4741 Schriftstück

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 1 Korrespondenz >> 1.19 Buchstabe Sch; VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Becker, Carl Heinrich

Schriftwechsel mit verschiedenen Personen

Blatt 140-283, Enthält u. a.: - Adam, F., Rentner in Braunschweig (Bl. 241, 154) - Arco-Valley, E. Graf von und zu, deutscher Gesandter in Brasilien (Bl. 217, 239) - Bartsch, D. Dr. von, Ministerialdirektor im Kultusministerium (Bl. 152) - Below-S...

In: Radowitz, Joseph Maria von (der Jüngere) (Dep.) >> 2 Schriftwechsel des Gesandten von Radowitz >> 2.3 Schriftwechsel (chronologisch geordnet); VI. HA, Nl Radowitz, J. M. v., d. J. Radowitz, Joseph Maria von (der Jüngere) (Dep.)

Spirituosensteuer in Kamerun: Bd. 1

Enthält u.a.: Mission und Branntweinhandel. Hamburg 1886

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Zollwesen >> Spirituosensteuer in Kamerun; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Vergleichende Lautlehre des Austronesischen Wortschatzes (SS 1933)

Gelbe Mappe, getippt, Seiten 3-149; Auszug aus “Vergleichende Lautlehre des Austronesischen Wortschatzes” (Berlin, 1934-1038), getippt 1-23; Deutsche Übungsstücke Jabêm (zur Jabêm-Grammatik), getippt 80 Seiten, von Missionar Zahn, davor 6 Seiten h...

In: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky - Speicherbibliothek Hamburg >> Nachlass Dempwolff

Zeitungsausschnittsammlung des Hamburgischen Weltwirtschaftsarchivs zur Rheinlandbesetzung (Bestand)

A.Vorbemerkung Das Hamburgische Weltwirtschaftsarchiv (HWWA) entstand 1919 aus der Dokumentationsstelle ("Zentralstelle") des im Jahre 1908 gegründeten Kolonialinstituts. Als selbständiges wissenschaftliches Insitut der Hansestadt Hambur...

In: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut >> 4.6. Sammlungen >> 4.6.2. Zeitungsausschnittsammlungen >> Zeitungsausschnittsammlung des Hamburgischen Weltwirtschaftsarchivs zur Rheinlandbesetzung RW 0005