Showing 24 results

Archival description
German colonial empire exploitation German
Print preview

7,2017 Deutsche Südseephosphat A. G. (Bestand)

Erläuterung: 1908 gegründet unter maßgeblicher Beteiligung des Norddeutschen Lloyd mit Sitz in Bremen zur Ausbeutung von Minerallagerstätten in den deutschen Schutzgebieten im Pazifik. 1914 wurden die Grubenanlagen von Japan beschlagnahmt und spät...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Firmen-, Theater- und Gutsarchive >> Handelsfirmen, Banken

Bildung einer neuen Gesellschaft zur Ausbeutung der Minen, Bau von Eisenbahnen usw. in Damaraland (Dr. Scharlach): Bd. 2

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Gesellschaften und Vereine >> Weitere Gesellschaften >> Bildung einer neuen Gesellschaft zur Ausbeutung der Minen, Bau von Eisenbahnen usw. in Damaraland (Dr. Scharlach); BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Bildung einer neuen Gesellschaft zur Ausbeutung der Minen, Bau von Eisenbahnen usw. in Damaraland (Dr. Scharlach): Bd. 3

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Gesellschaften und Vereine >> Weitere Gesellschaften >> Bildung einer neuen Gesellschaft zur Ausbeutung der Minen, Bau von Eisenbahnen usw. in Damaraland (Dr. Scharlach); BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Geologie der Kolonie Nigeria, allgemein; Band 1

Geologie und Bergbau. - Erdölvorkommen in Nigeria. - Ausbeutung durch die Nigeria Bitumen Corporation, Ltd., 1908 - 1910

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.7. Landesaufnahme, Wissenschaft und Forschung >> 3.4.7.3. Geologie und Bergbau >> Geologie der Kolonie Nigeria, allgemein

Gouvernement von Kamerun

Mobilmachung 1914.- Vorfrieden: Bd. 2

enthält u.a. Forderungen Deutschlands wegen Kiautschou auf der Friedenskommission; Abänderungs- und Ergänzungsvorschläge der Marine zu den Richtlinien für die deutschen Friedensunterhändler; Artikel: "Die wirtschaftliche Ausbeutung des Saarbe...

In: Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 20 Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Alte Registratur des Reichsmarineamts und der Admiralität >> Revolutions- und Friedensvertragsangelegenheiten >> Waffenstillstand, Friedensvertrag >> Mobilmachung 1914.- Vorfrieden; BArch, RM 20 Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine

Verwaltung von Adamaua; Band 1

Schutztruppe für Kamerun. - 1. Kompanie. - Bildung durch Umwandlung der Garua-Expedition durch das Kommando der Schutztruppe für Kamerun ohne Genehmigung durch Gouverneur von Puttkamer, 1902 [fol. 4] Personalwesen der Schutztruppe für Kamerun. - S...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.5 Dienststellen der Lokalverwaltung >> Garua >> Verwaltung von Adamaua

Gouvernement von Kamerun

Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen „Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911“; Band 2

Richtlinien für das Verhalten der zur Besetzung der neuen Gebiete des Französisch-Kongo bestimmten Truppenteile. - Entwürfe, 12.9.1912 [fol. 47 - 170] Neu-Kamerun: „Die neuen ehemaligen französischen Gebiete des Schutzgebietes“. Reisebericht des S...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.1. Äußere Beziehungen >> Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition: Französische Abteilung (Capitaine Cottes) >> Übernahme eines Teiles der französischen Besitzungen im Kongo gemäß dem deutsch-französischen „Abkommen über die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika vom 4.11.1911“

Gouvernement von Kamerun