Affichage de 11 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression

Allgemeine kulturpolitische Fragen: Bd. 1

Enthält v.a.: Stellung des Stahlhelm zu Schulfragen Bildung von "Arbeitsgemeinschaften der Lehrer" in den Landesverbänden 3. Reichstagung der Lehrer in Dresden am 7. und 8. Okt. 1931 Unterstützung der Werbung für "Jambo, Koloniale M...

In: Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. >> R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten >> Schriftverkehr der Bundesführung >> Politik >> Kulturpolitik >> Allgemeine kulturpolitische Fragen; BArch, R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V.

Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle: Bd. 3

Enthält: Gedruckter Haushaltsplan für 1941 Kolonialpolitische Schulung der Polizei.- Frage der haushaltsmäßigen Zuständigkeit, 1941 Aufstellung der Gehälter (Namenslisten) der Zweigstellen-Angehörigen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes i...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt >> Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Besetzung von Lehrstühlen und Einzelpersonalvorgängen

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> REGIERUNG >> REGIERUNGSORGANE UNTER NATIONALSOZIALISTISCHER VERFASSUNG >> Staatsverwaltung - Allgemeine Abteilung (Bestand) >> Referat 11 >> Einzelvorgänge in Personalangelegenheiten >> Hansische Universität >> Einzelne Personalvorgänge

Generalzivilkommissariat für Pommern und die Neumark (Bestand)

I. Einleitung 1. Behördengeschichte Die Existenz der Generalzivilkommissariate verdankt sich den Napoleonischen Kriegen sowie den Stein-Hardenbergschen-Verwaltungsreformen. Nach dem militärischen Zusammenbruch Preußens 1806 und dem Tilsiter Friede...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> SONDERVERWALTUNGEN DER ÜBERGANGSZEIT 1806 - 1815 >> Preußische Sonderverwaltungen nach dem Frieden von Tilsit

Missionarskonferenzen im Namaland: Referate

[Auflistung d. Referate entspricht d. Reihenfolge in d. Akte, nur ist sie dort chronologisch absteigend]; Eine Erstlingsgarbe, Tobias Fenchel, 10 S., hs., 1886; Namaqualand, N. N., o. J.; Wie behandeln Eingeborene ihre Krankheiten durch eigene Mit...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionarskonferenzen

Société des missions du Rhin

Schorn, Familie (Bestand)

Briefe an Peter Schorn (1833-1913), Direktor des Kreuzgasse-Gymnasiums in Köln, und an seine Ehefrau Maria geb. Niedieck (1842-1915) betr. Danksagungen, Glückwünsche zum 80. Geburtstag von P. Sch., Kondolenzen zu seinem Tod, Ordensverleihung; Abit...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe Sch

Universitätsrichter 1810-1945

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Universitätsrichter 1810 - 1945 1810-1819 Syndikus ab 1819 Universitätsrichter ab 1923 Universitätsrat ab 1935 Universitätsrechtsrat ab 1943 Universitätsrat Vorwort: Nach den Statuten der Universität Be...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 01 Universitätsleitung und -verwaltung >> B 01.03 Universitätsrat