Akt(e) BArch, R 2/11498 - Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle: Bd. 3

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, R 2/11498

Titel

Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle: Bd. 3

Datum/Laufzeit

  • 1940-1942 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Reichsfinanzministerium (RFM), 1919-1945

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält: Gedruckter Haushaltsplan für 1941 Kolonialpolitische Schulung der Polizei.- Frage der haushaltsmäßigen Zuständigkeit, 1941 Aufstellung der Gehälter (Namenslisten) der Zweigstellen-Angehörigen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes im Ausland, Stand: 10. Juni 1941 Aufstellung über Vergütung (Namenslisten) der Mitglieder der Kulturinstitute im Ausland, ca. 1941 Bezüge der deutschen Lektoren (Namenslisten) an ausländischen Hochschulen, Stand: Juni 1941 Übersicht über die Durchschnittsgehälter der deutschen Lehrer im Ausland, 1941 Die Skihütte des Auslandsamtes der Dozentenschaften bei Reit im Winkel (bebilderter Prospekt), 1941 Tätigkeitsberichte des Auslandsamtes der Dozentenschaft der deutschen Universitäten und Hochschulen von Apr. 1940 bis März 1941 Liste der persönlich betreuten ausländischen Wissenschaftler des Auslandsamtes der Dozentenschaft, Stand: 1.6.1941 Pachtung der Jagd Schönhoff/Sudetengau durch den Reichsaußenminister zur Tarnung von Zusammenkünften mit führenden ausländischen Persönlichkeiten als Privateinladungen, 1941 Kompetenzabgrenzung zwischen dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsführer SS in Volkstumsfragen, 1941 Entschädigung für Waren, die für die Schweiz bestimmt waren und bei der Besetzung französischer Häfen deutscherseits beschlagnahmt wurden.- Vergleichsabkommen mit der Schweiz unter Mitwirkung des Prisenhofs Hamburg, 1941-1942 Betreuung hilfsbedürftiger deutscher Seeleute in überseeischen Gebieten, 1941 Liste der Beamten und Angestellten fremder Verwaltungen, die den Deutschen Gesandtschaften in Bukarest, Preßburg und Kopenhagen zugeteilt sind (Attaches), 1941 Austausch sowjetischer Staatsangehöriger gegen entsprechende Gruppen von Reichsdeutschen nach Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion.- Transport nach Svilengrad und Überstellung auf türkisches Gebiet, 1942 Stipendien an Ausländer.- Aufzeichnung von Legationsrat Dr. Schaefer-Rümelin, 1940

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> AA 10 - Auswärtiges Amt >> Auswärtiges Amt.- Haushalt (auch Personalangelegenheiten).- Allgemeines und Einzelfälle; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Schriftgut

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_f1952051-d872-4e20-a4e9-16f34494768b

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang