Affichage de 7 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Reb - Reh

Enthält: Reber, Charles, Schweizer Journalist, veröffentlichte "Durchmarschpläne der deutschen Armee durch die Schweiz", Leiter der sozialistischen Studentengruppe, marxistischer Agitator, Mitglied der Dritten Internationale, 1937 Ribitz...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Kölner, Otto: Deutsche Kolonial- und Kulturpolitik in China - In: Verhandlungen des Deutschen Kolonialkongresses 1924, Sonderdruck

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 2 Sachakten >> 2.10 Bücher, Broschüren und Druckschriften >> 2.10.2 Bücher, Broschüren von anderen Personen; VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Becker, Carl Heinrich

Nachlass Mintmans (Bestand)

Der Bestand N11 Nachlass Mintmans umfasst 169 Verzeichnungseinheiten mit einer Gesamtlaufzeit von 1863 bis 1975. Er ist vermutlich kurz nach dem Tod des Nachlassers Ludwig Mintmans (1884-1975) ins Kreisarchiv Kleve gelangt und wurde hier in den Al...

In: Kreisarchiv Kleve (Archivtektonik) >> 2 Nichtamtliches Archivgut >> 2.3 Nachlässe >> Nachlass Mintmanns (N11)

Präsidialkanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einrichtung eines Büros am 12. Februar 1919 zur Bearbeitung der dem Reichspräsidenten durch die Verfassung zugewiesenen Aufgaben als Staatsoberhaupt, zugleich amtliche Verbindungsstelle zwischen dem Reichspräsident...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Slg. Schulz, Erich

Der Name der am südlichen Rand des Warthebruchs in der Neumark gelegenen Stadt Sonnenburg wird erstmals 1295 in einer Urkunde genannt. Damals bildet das Gebiet derer von Sonnenburg einen Teil der Grenze des Templerbesitzes. 1341 erteilte Markgraf ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> (VOR-) ARCHIVISCHE SAMMLUNGEN >> Siegel, Wappen, Genealogie >> Heraldische, genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen >> Genealogische und lokalgeschichtliche Sammlungen

Stadtverwaltung Worms 1815-1945 (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 5 - Stadtverwaltung Worms 1815-1945 Umfang: 1160 Archivkartons (= ca. 181 lfm), dazu ca. 120 lfm gebundene Urkunden zur Rechnung der Stadt, der städt. Werke, Betriebe u. Einrichtungen (ca. 1880-1935, großent. unverz.) Um...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms