32 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Druckvorschau

Anwerbung von Lehrern für den Kolonialschuldienst

In: Sammlungsgut der US-Militärregierung zur Dokumentation der NS-Belastung von im Kreis Esslingen ansässigen Personen >> 2. Sachakten >> 2.3 Überwachung, Erfassung, Mitwirkung >> 2.3.3 Kultur; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 502/9 Sammlungsgut der US-Militärregierung zur Dokumentation der NS-Belastung von im Kreis Esslingen ansässigen Personen

Auf Strasse marschierende Kolonne deutscher teilweise verwundeter Kriegsgefangener durch marrokanische Reitersoldaten (Spahis) mit gezogenen Säbeln bewacht

Ausführung: Handdruck von Federzeichnung, mit Grafitstift koloriert An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 41 x 30 cm; 59 x 42 cm Bemerku...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.4 Gegnerische Truppen im Westen außer Franzosen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Bewachter Transport französischer Kriegsgefangenen durch Ulm auf die Festung Kuhberg, 1870, Gefangene teils noch in Uniform, unter ihnen Kolonialsoldaten

Ausführung: Lithografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Volz, H., Druck bei J. Albert Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 41 x 29,2 cm

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 3 Standorte: Städte, Ausbildungsplätze, militärische Einrichtungen >> 3.7 Standorte, T - Z >> 3.7.2 Ulm; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Bildersammlung vom Feldlazarett in Tientsin, Arztunterkunft, Freizeitgestaltung und buddhistisches Kloster Shauhackuan

Ausführung: 24 Fotografien in Album An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Esselbrügge, Dr., Tientsin, Fotograf, Tientsin Press, Tientsin, Buchbinderei Bildträger: Fotopapiere auf Halbkarton geklebt in Leineneinband Bild- und Bla...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Brandeis, Eugen

description: Enthält: tabellarische Lebensläufe; 2 Fotos; Lexikonartikel; Dokumentenkopien * Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 181 Zeitungsausschnitte betr. Personen * Enthält: tabellarische Lebensläufe; 2 Fotos; Lexiko...

In: Zeitungsausschnitte betr. Personen >> BLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 181 Zeitungsausschnitte betr. Personen

Der Reiter von Südwest, Denkmal eines uniformierten Reiters zu Pferd auf Steinsockel mit Schrifttafel in Windhuk, Deutsch-Südwesafrika

Ausführung: Bildpostkarte von Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Reichskolonialbund, Berlin Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 14,5 x 10,4 cm; 14,9 x 10,6 cm Bemerkungen: vergleiche Bild Reihe 975, Nr. 2, Bil...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Eingaben verschiedener Art

Enthält u.a.: Vorschläge für die Errichtung eines Reichswerbeamts (= industrielle Reklame und Kulturpropaganda) von Kommerzienrat Friedrich Soenneken, Bonn, 1915, Unterfasz.1 Qu. 231; die Notlage der freien technischen Berufe von Syndikus Dr. Klei...

In: Staatsministerium >> L Verschiedene Württemberg und das Reich betreffende Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Einzelaufnahmen in Halbprofil französischer bzw. französischer Kolonialtruppen; Turcosoldat (aus Maghrebinischen Staaten), Zoavesoldat (?), Jäger, Infanterist jeweils stehend in Uniform

Ausführung: 4 kolorierte Einzellithografien auf einem Blatt An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Scholz, Jos., Mainz, Verlag Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 42,5 x 31 cm Bemerkungen: aus Nachlass Meßmer von, Julius, Ob...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 4 Uniformen, Paraden, Manöver, Sondereinsätze >> 4.2 Uniformen außerhalb der deutschen Bundesstaaten >> 4.2.2 Frankreich >> 4.2.2.0 Allgemein, Übersichten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Französische Infanterie (algerische Kolonialtruppen) in Feldausrüstung zieht durch Dorfstrasse, im Vordergrund rechts ein beobachtender Soldat stehend auf Pferd gestützt

Ausführung: Handdruck von kolorierter Zeichnung An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 35,5 x 24 cm; 59 x 42 cm Bemerkungen: Mappentitel:...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.3 Darstellungen der französischen Seite; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Fürsten und Regierende

Enthält: - Arenberg, Prinz v., Berlin: Ehrenpromotion des Herrn Bachem (Kölner Volkszeitung) 22.6.1898, Einladung zur Kolonialsitzung 22.5.1896 - Baden, Friedrich Großherzog v.: Besprechung mit dem Finanzminister Scholz 29.1.1889, vom Erbgroßherzo...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Geheimes Kabinett (Bestand)

Überlieferung und Ordnung: Am 25. Oktober 1848 beauftragte das Großherzogliche Geheime Kabinett den Kanzleirat Ludwig vom Generallandesarchiv mit der Ordnung der in der Registratur des Kabinetts vorhandenen Akten, wobei "diejenigen Papiere, w...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Dynastie und Regierung >> Hofbehörden >> Geheimes Kabinett

Gesamtbild des Dampfers Rhein mit dem 3. Ostasiat. Inf.-Rgts. an Bord vor Antritt der Fahrt nach China, an der Anlegestelle Besucher einzeln oder in Gruppen

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Louis Koch, Bremen, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 27 x 22 cm; 29 x 23,5 cm Bemerkungen: aus Nachlass Marchtaler von, Otto Erh...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Gruppenaufnahme von Eingeborenen in Dahomey (Benin) oder Togo, aufgenommen von Agostino Bertellie & Co. in Genua und Turin

In: Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg >> 1. Nachlass Wiltrud Herzogin von Urach (geb. Prinzessin von Bayern) >> 1.16 Abbildungen, Aufnahmen, Fotos, Negative, Postkarten, Ölgemälde >> 1.16.1 Abbildungen von Personen und Gruppenaufnahmen >> 1.16.1.12 Sonstige Personen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 119 Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg

Urach, Wiltrud

Kopierbuch der Deutschen Kolonialgestellschaft (Gesellschaft für Kolonisation)

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.2 (AZ I Db) Andere Vereine, Gesellschaften, Institutionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über per Schiff avisierte Ethnografica; Vortragswesen; Offerten und Fotos von Sammlungen; Tauschverkehr mit Zeitschriften; Gründung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde; vorläufige Tagesordnung des Deutschen Georgaphent...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Landtag, II. Kammer (Bestand)

Vorbemerkung: Die badische Verfassung von 1818 hatte ein parlamentarisches Zwei-Kammer-System geschaffen. Im Gegensatz zu den in der ersten Kammer versammelten Ständevertretern wurden die Volksvertreter der zweiten Kammer durch allgemeine Wahlen b...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Badischer Landtag >> 2. Kammer

Lotterie: Karlsruhe, Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Deutsch-koloniale Jagdausstellung 1903

In: Ministerium des Innern IV >> 46. Lotterien >> 46.04 Veranstaltungen im Deutschen Reich (ohne Württemberg), alphabetisch nach Orten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 150 Ministerium des Innern IV

Missionsbericht der Lydia Oestreicher aus Edea (Kamerun), hs. Man.

Enthält: einige Fotos von der Missionsstation in Edea; Adressenliste zum Weiterreichen des Berichtes, der zuletzt in der Hand Gustav Deckers war; Informationsblatt "An die Sammler von Staniol für die Basler Mission", 1911, gedr. 1 Seite

In: I. Familienarchiv Decker-Hauff >> 1. Familie Decker >> 1.3. Gustav Decker, Rektor des Höhere Töchter-Instituts in Korntal (20.02.1853-26.11.1921) >> 1.3.4. Unterlagen zu Religion, Theologie und Bibelkunde (von Gustav Decker verwendet, aber nicht immer von ihm verfasst); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 a I. Familienarchiv Decker-Hauff

Nachlass Eugen Berner

Kurzbeschreibung: Eugen Berner; Rundfunkredakteur beim SWR; 1929-2000 Umfang: 293 Einheiten / 0,05 lfm. Inhalt: Schriftgut: Biographie; Geschichte Feuerbach, Stuttgart und Baden-Württemberg Fotos Videos Medaillen Laufzeit: 1880-1999 Benutzungshinw...

In: Stadtarchiv Stuttgart >> 02 Nichtamtliche Unterlagen >> 02.01. Nachlässe >> 02.01.01. Nachlässe A-B

Persönliche Unterlagen des Erich Georg Kuno v. W. (geb. 3.10.1876, gest. 12.2.1904, #250), Leutnant der Schutztruppe für Südwestafrika 1900, 1904 Hererofeldzug, am 4.2.1904 bei der Erstürmung von Omaruru tödlich verwundet

Enthält: 1) Gedenkbuch "Erich - Ein Lebensbild nebst Briefen des Leutnants der Schutztruppe Frhrn. v. W.-Lauterburg", zusammengestellt von seiner Schwester Sophie von Schnurbein geb. v. W. Mit Fotos: Erich in Uniform, sein Elternhaus, se...

In: Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher >> 1. FAMILIENANGELEGENHEITEN, FAMILIENVERTRÄGE UND -ABSPRACHEN >> 1.6 Persönliche Angelegenheiten und Unterlagen einzelner Familienmitglieder >> 1.6.1 Männliche Familienmitglieder; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher

Sammlungsgut der US-Militärregierung zur Dokumentation der NS-Belastung von im Kreis Ulm ansässigen Personen (Bestand)

Vorbemerkung: Im Rahmen des Aufbaus der NSDAP in 4 Stufen: Reich, Gau, Kreis, Ort, wurde die NSDAP-Kreisleitung Ulm, am 1. Oktober 1932, als übergeordnete Parteistelle aller im Oberamt Ulm befindlichen Ortsgruppen errichtet. Damit wurde die ehemal...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nichtstaatliche Archive (ohne Deposita) >> Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Soldatentrupp (Zouaven, franz. Kolonialtruppen) in Feldausrüstung, stehend auf freiem Feld

Ausführung: Handdruck von aquarellierter Federzeichnung An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Scott, Georges Bildträger: Halbkarton, 5 Zeichnungen in Mappe II Bild- und Blattgröße: 34,6 x 22 cm; 59 x 42 cm Bemerkungen: Mapp...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.7 Erster Weltkrieg >> 5.7.3 Westlicher Kriegsschauplatz >> 5.7.3.3 Darstellungen der französischen Seite; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Staatskommissariat für die politische Säuberung (in Bearbeitung) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Behördengeschichte Aufgrund der Entnazifizierungsrichtlinien der französischen Besatzungsmacht vom 19. Oktober 1945 wurden als zweite Stufe Säuberungskommissionen bei jeder Landesdirektion in Tübingen gebildet. Am 18. Febr...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Gesamtstaat (ohne Fachressorts) >> Entnazifizierung

Statistisches Reichsamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1872 Gründung des Kaiserlichen Statistischen Amtes durch den Reichskanzler mit der Erteilung einer Geschäftsinstruktion, zunächst dem Reichskanzleramt, seit 1879 dem Reichsamt des Innern und seit 1918 mit gleichzei...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Uniformblatt mit fünfzehn Einzelbildern der Uniformen des französischen Landheeres in dreissiger Jahren 20. Jahrh. einschliesslich der Kolonialtruppen

Ausführung: Farbdruck, Einzelbilder als Gesamtdarstellung An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Druck bei Spamer, Leipzig Bildträger: Halbkarton, gekalkter Bild- und Blattgröße: 56 x 48 cm Bemerkungen: Farbdruck liegt in acht Ex...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 4 Uniformen, Paraden, Manöver, Sondereinsätze >> 4.2 Uniformen außerhalb der deutschen Bundesstaaten >> 4.2.2 Frankreich >> 4.2.2.0 Allgemein, Übersichten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Verabschiedung der Expedition württ. Mannschaften des Grenadier-Regiments (Königin Olga) Nr. 119 nach China im Hof der Rotebühl Kaserne

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Hirrlinger, Alfred, Stuttgart, Hoffotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 23 x 17 cm; 36 x 30 cm Bemerkungen: Stiftung von Wöhrle, Stut...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Verabschiedung des 3. Seebataillon beim Einschiffen nach Ostasien im Hamburger Hafen, Dampfer mit Laufsteg, davor das angetretene Bataillon

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Hans Brenoy (?), Hamburg, Fotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 21,5 x 19,5 cm Bemerkungen: aus Nachlass von Marchtaler von, Otto Erh...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Verleihung fremder Orden und Ehrenzeichen an Württemberger (ohne Namensliste)

Enthält u. a.: Verzeichnis der für die Verleihung der Südwestafrika-Denkmünze aus Stahl in Aussicht genommenen Personen in Württemberg, Dezember 1907

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Ordensangelegenheiten >> 3. Verleihung fremder Auszeichnungen an württembergische Staatsangehörige >> 3.1 Allgemeines >> 3.1.1 Verleihung von Auszeichnungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/34 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Ordensangelegenheiten

Ergebnisse: 1 bis 30 von 32