3 Treffer anzeigen

Dokumente
Eintritt in den Völkerbund
1 · Akt(e) · 1924-1926
Teil von Institut für Zeitgeschichte

I. Eintritt in den Völkerbund, September 1924-Dezember 1925, unter anderem: 1) Note, Protokolle (Auszug), Telegramme Deutsche Vertretung Paris, Rom, London, Tokio, Montevideo etc., 25. September-22. November 1924: Voraussetzungen für den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund, Stellungnahme Tschitscherin, Mussolini, Benesch, Herriot, MacDonald und Andere, 2706-2740, 2744-2749, 2786-2793; 2) Industrie- und Handelskammer Allenstein an Reichskanzlei, 29. September 1924: Appell zur Unterlassung eines vorbehaltlosen Eintritts in den Völkerbund wegen damit verbundener Anerkennung der Ostgrenze und des Korridors (mit Wortlaut eines Telegramms des Verbands ostpreußischer Industrie- und Handelskammern), 2741-2743; 3) Korrespondenz Auswärtiges Amt, Reichskanzlei, Reichswehrministerium 31. Januar-24. Juni 1925: Organisationsplan des Völkerbunds zur Ausübung des Investigationsrechts nach Art. 213 des Versailler Vertrags; Grundsätzliche Einigung des Völkerbundratsüber Vorsitz in Untersuchungskommissionen; Stellungnahme Reichswehrministerium, mit Organisationsplan und anderes, 2754-2770, 2774-2775, 2798-2800, 2895-2961, 2983-2995, 3114-3118; 4) Korrespondenz Reichskanzler, österreichischer Bundeskanzler, 16. und 29. September 1924: Österreichischer Vorschlag für deutsch-französische Verhandlungen durch Vermittlung der Niederlande betreffen Deutschlands Eintritt in den Völkerbund; Stellungnahme Marx zur Kriegsschuldfrage und Herriot-Rede über Erfüllung der Friedensverträge, 2777-2784; 5) Vorlage, Korrespondenz Gesandter von Braunschweig und Anhalt in Berlin, Reichskanzlei, 23.-27. Oktober 1924, 18. März 1925: Wunsch der Staatsregierungen von Bayern, Preußen, Anhalt, Braunschweig, Mecklenburg-Strelitz betreffend Besprechung mit Reichsregierung vor der endgültigen Entscheidung über Eintritt in den Völkerbund, 2794-2796, 2871-2872; 6) Deutsche Kolonialgesellschaft an Reichskanzlei, 23. Januar 1925: Beunruhigung über wirtschaftliche Folgen des deutsch-britischen Handelsvertrags; Wahrung der Kolonialinteressen bei Verhandlungen über Eintritt in den Völkerbund; mit Resolution Kölner Kolonialklub über Rückerstattung sämtlicher Kolonien, 2801-2803; 7) Memos für Reichskanzlei, auswärtiges Amt und britische Botschaft, 27. Februar 1925: Bedenken gegen vorbehaltlose Annahme Art. 16 der Völkerbundsatzung wegen Beziehungen zur UdSSR; Sorge betreffend Interpretation des Untersuchungsrechts durch französische Politiker; Protest gegen Versuch der Wiedereinführung der Abrüstungskontrollinstanzen über Art. 213 des Versailler Vertrags, 2804-2814; 8) Korrespondenz Luther, Sahm, Bruxton und Andere, 23. Februar-18. März 1925: Inoffizielle britische Sondierungen über Herbeiführung eines deutschen Antrags auf Zulassung zum Völkerbund; Stellungnahme Auswärtiges Amt; Britischer Wunsch nach Einladung Deutschlands durch Völkerbundsrat zu direkter Erörterung der deutschen Bedenken gegen Artikel 16 der Satzung, 2815-2828, 2838-2841; 9) Aufzeichnung Reichskanzler Luther über Besprechung mit Reichsaußenminister und britischem Botschafter, 10. März 1925: Gedankenaustausch über Gleichberechtigung Deutschlands im Völkerbund; Grenzfragen insbesondere im Osten und Chamberlain-Telegramm betreffend Clemenceaus "neue Tatsachen" im Hinblick auf Oberschlesien und Befriedung Europas, 2830-2836; 10) Protokoll der Besprechungen Reichskanzler, Reichsaußenminister und Andere am 17. März 1925: Kein Eintritt in den Völkerbund ohne Garantie für Räumung der Kölner Zone und Schutz des Rheinlands vor "Sonderobhut"; Schwierigkeiten gegenüber UdSSR und Polen wegen Völkerbund-Note; Unterredung Staatssekretär Schubert mit britischem Botschafter; Richtlinien für Verhalten im Reichstag und Information der Parteiführer, 2842-2848; 11) Memo Ministerialdirektor Kiep, Kommentar zur außenpolitischen Lage, ohne Verfasser, 11.-12. März 1925: Warnung vor eventuellen Folgen einer Garantie der französisch-belgischen Ostgrenze; Rolle der französischen Schuldenzahlung an Großbritannien und USA; Empfehlung eines Protestes gegen Investigationsplan des Völkerbunds und Eintritt Deutschlands in den Völkerbund ohne Rücksicht auf Artikel 16 der Satzung, 2849-2855; 12) Telegramm [Botschaft Paris], 13. März 1925: Beratungen der französischen Senats- und Kammerkommission für Auswärtiges über Sicherheitspakt, Entwaffnung Deutschlands und Räumungsfrage; Äußerungen Herriots über seine Ziele, 2863-2864; 13) Protokoll der Besprechung Reichskanzler, Reichsaußenminister etc. mit Abgeordneten der DNVP am 02. April 1925: Stand der Verhandlungen über Rheinlandräumung; Hoffnung Stresemanns betreffend indirekter Anerkennung der Rechte auf Revision der Ostgrenze und Äußerung über Anschluss Österreichs, Kolonialfrage und anderes; Kampfbereitschaft im Falle polnischer Besetzung deutscher Gebiete, 2876-2882; 14) Stellvertreter des Reichspräsidenten an Reichskanzler, 20. April 1925: Versagen der Presse betreffend Verschleppung des alliierten Kontrollberichts und des Eintritts in den Völkerbund; Vorschläge zur öffentlichen Meinungsbildung; Stellungnahme zu Artikeln 10 und 16 der Völkerbundsatzung und deutsche Aufgaben im Völkerbund, 2883-2888; 15) Reichskanzler an thüringisches Staatsministerium, 01.Mai 1925: Berichtigung einer Anfrage der NS-Freiheitspartei (thüringische Landtagsfraktion) zum Sicherheitsangebot der Reichsregierung; Kein Verzicht auf Räumung der Kölner Zone und keine Anerkennung der Ostgrenze; Sicherung des Rheinlands gegen französische Expansion durch eventuelle Abtretung von Elsass-Lothringen und Eupen-Malmedy, 28892890; 16) Vertreter der Reichsregierung in München an Reichskanzlei, 11. Mai 1925: Zwiespältige Stimmung der Versammlung des "Kampfbundes gegen die Kriegsschuldlüge"; Wortlaut der Resolution gegen Garantiepaktpolitik der Reichsregierung und der Eintritt in den Völkerbund, 2891-2892; 17) Korrespondenz Reichskanzler, Reichsaußenminister, bayerischer Gesandter, 26. Mai-18. Juni 1925: Stellungnahme Bayerns zur deutschen Sicherheitsangebot und Eintritt in den Völkerbund; Keine entscheidenden Schritte der Reichsregierung ohne Rücksprache mit den Ländern, 2962-2967; 18) Vertrauliches Memo Prof. Lutz, Mitteilung und Aufzeichnung Auswärtiges Amt, 06.-19. Juni 1925: Gespräche mit Engländern über den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund; Besorgnisse wegen der Wahl Hindenburgs; Ablehnung einer Intervention bei Cecil und Grey zugunsten einer Erklärung über Kriegsschuldfrage und deutsche Gleichberechtigung durch Auswärtiges Amt, 2968-2975, 2978-2981; 19) Protokoll (Auszug) der Sitzung der Reichsminister, 02. Oktober 1925: Verzicht auf politischen Kampf im Rheinland; Stellungnahme General Seeckt zum Investigationsplan des Völkerbunds; Erörterung von Fragen der Luftfahrt und Sicherheitspolizei in Vorbereitung auf die Locarno-Konferenz, 3004-3013; 20) Niederschrift über Besprechung des Reichskanzlers mit Staats- und Ministerpräsidenten der Länder am 25. September 1925: Stellungnahme der Länderchefs zur außenpolitischen Lage und Vorgehen auf der Locarno-Konferenz; Äußerungen Luthers und Stresemanns über Verhältnis zur UdSSR, 3014-3018; 21) Ausarbeitung Sahm "Deutschlands Stellung in Genf", mit Anschreiben an Luther, 20. Oktober 1925: Empfehlung betreffend Vertrag und Taktik im Völkerbund; Bemühungen um Verhinderung entscheidender Ratsbesprechungen vor dem eintritt Deutschlands, 3019-3024; 22) Zusatzbericht über Sitzung des Preußischen Staatsministeriums, 21. November 1925: Instruktion für preußische Bevollmächtigte im Reichsrat bei Abstimmung über Gesetzentwurf betreffend Locarno-Verträge und Eintritt in den Völkerbund, 3028; 23) Niederschrift über Ministerbesprechung und Besuch des bayerischen Gesandten bei Reichskanzler, Reichspräsident an Reichskanzler, 27. November 1925: Befürwortung einer getrennten gesetzgeberischen Behandlung des Locarno-Vertrags und des Eintritts in den Völkerbund durch Hindenburg und bayerischen Ministerpräsidenten; Bedenken Stresemanns und Luthers; Beschluss zur Einbringung der Vorlage in ursprünglicher Form, 3029-2032; 24) Aufzeichnung Luther, 04. Dezember 1925: Privatgespräche mit Briand, Vandervelde und Sciolojo über Zeitpunkt des Eintritts in den Völkerbund; Chamberlain wünscht deutschen Eintritt noch während seiner Amtszeit als Ratspräsident, 3033; 25) Memo [ohne Verfasser], [1925]: "Der Beitritt Deutschlands zum Völkerbund, von der militärischen und militärpolitischen Seite, 3036-3069; 26) Note an Mitglieder des Völkerbundsrats, Antwortnoten der Regierungen Frankreichs usw., 29. September-01. Dezember 1924: Aufnahmeantrag und Voraussetzungen für den Eintritt in den Völkerbund; Vorbehalte Frankreichs, Großbritanniens und Anderer gegen deutsche Bedingungen; Ablehnung eines ständigen deutschen Ratssitzes durch Uruguay, 3121-3156; II. "Memorandum und Antworten betreffend Deutschlands Eintritts in den Völkerbund", September 1924-Juli 1925, unter anderem: 1) Korrespondenz Völkerbunds-Generalsekretär, Reichsaußenministerium, 19. März-02. Juli 1925: Beschlüsse des Völkerbundsrats über Ausübung des Investigationsrechts; Übermittlung der Organisationspläne, Zusätze und Abänderungen durch Drummond; Instruktionen Stresemanns an Konsulat Genf (mit Anlage), 3072-3118; 2) Note an Ratsmächte des Völkerbunds, Erlass Reichsaußenministerium an diplomatische Vertreter Frankreichs, Großbritanniens etc., 25. September-01. Dezember 1924: Klärung der deutschen Stellung im Völkerbund nach eventuellem Eintritt; Vorbehalt gegen Artikel 16 der Satzung; Zustimmung Frankreichs und Anderer zum ständigen Ratssitz für Deutschland; Keine Zusicherung betreffend Artikel 16; Weisungen für Übergabe der Note und mündliche Ausführungen; mit WTB-Meldung vom 23. September über Kabinettsbeschluss, 3120-3145, 3197-3201; 3) Note an Völkerbunds-Generalsekretär, Memo Völkerbundsrat, Runderlass Auswärtiges Amt (Bülow), 12. Dezember 1924-25. März 1925: Begründung der Bedenken gegen Artikel 16 der Völkerbundssatzung; Stand der deutschen Abrüstung im Vergleich zu Nachbarstaaten; Freistellung des militärischen Beitrags Deutschlands zu Sanktionen durch Völkerbundsrat, 3157-3196, 3203-3204; 4) Streng vertrauliches Memo [ohne Verfasser], 09. Februar 1925: Regelung der Sicherheitsfrage durch befristetes Kriegsächtungsabkommen Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien einschließlich Schiedsklausel und Garantie des Besitzstands am Rhein oder durch ähnlichen Pakt als Vorbereitung einer Weltkonvention, 3206-3207; III. "Akten betreffend Völkerbund", Januar-Mai 1926, unter anderem: 1) Eingabe Koloniale Reichsarbeitsgemeinschaft an Reichspräsident, 11. Januar 1926: Kein Eintritt in den Völkerbund ohne Garantie betreffend Rückgabe des Kolonialbesitzes; Hinweis auf französische und britische Stellungnahme zur Mandatsverteilung, 3220-3222; 2) Korrespondenz Vertreter des Reichsregierung in München, Sahm, Reichskanzlei, 12.-16. Januar 1926: Stellenbesetzung im Völkerbund-Sekretariat; Erneuter Antrag der DNVP-Fraktion auf Bekanntgabe der Kandidaten, 3224-3226; 3) Protokoll (Auszug) der Ministerbesprechung, 14. Januar 1926: Zustimmung zur Note an Völkerbunds-Generelsekretär betreffend Investigationspläne des Völkerbunds, 3228; 4) Korrespondenz Preußischer Ministerpräsident, Reichskanzlei 16. Januar und 13. Februar 1926: Forderung Brauns nach Fühlungnahme der Reichsregierung mit Preußen von Entschließungen betreffend Minderheitenfragen; Zustimmung Luthers, 3229-3231; 5) Entwurf WTB-Meldung, [ohne Verfasser], 09. Februar 1926: Motive zum deutschen Antrag auf Aufnahme in den Völkerbund; Wirtschaftliche und politische Entwicklung seit Beendung des Ruhrkonflikts; Vorteil des Eintritts in den Völkerbund wegen Mitbestimmung betreffend Saarverwaltung, Schutz Danzig, deutsche Minderheiten und Kolonialmandate, 3233-3238; 6) Vermerk Reichskanzlei über Besprechung mit Mitglied des Reichstags Graefe, 04. Februar 1926: Erörterung der Notwendigkeit einer Zweidrittelmehrheit im Reichstag für Eintritt in den Völkerbund; Bekenntnis Luthers zur Politik von Locarno, 3239-3240; 7) Geheime Aufzeichnungen Chef Heeresleitung an Reichskanzlei, 05. Februar 1926: Stellungnahme Frankreichs zu Rüstungsfragen, Sicherheitsverträgen und Art. 16 der Völkerbundssatzung; Französisch-britische Besprechung über militärische Schutzmaßnahmen; Beispiele für Beistand gegen Angreifer, 3241-3249; 8) Reichsaußenministerium an Völkerbund-Generalsekretär, 08. Februar 1926: Antrag auf Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund, 3251; 9) Niederschrift über Besprechung Reichskanzler, Reichsaußenminister etc. mit Vertretern der Länderregierungen am 06. Februar 1926: Zustimmung Preußen, Sachsen, Hessen und Hamburg zum Eintritt in den Völkerbund; Ablehnung durch Bayern, Thüringen, Mecklenburg und Braunschweig, 3263-3266; 10) Telegramm Gesandtschaft Brüssel an Auswärtiges Amt, 18. Februar 1926: Kein Anspruch Belgiens auf ständigen Sitz im Völkerbundsrat; Stellungnahme Vandervelde zur Vermehrung des ständigen Ratssitzes und Äußerungen Rolin über diesbezügliche polnische Wünsche; Besprechung Gesandter Keller mit japanischem Botschafter Adatoi, 3270-3273; 11) Vorlage für Reichskanzler, 16. Februar 1926: Möglichkeit zur Verhinderung einer Abänderung der Völkerbundssatzung betreffend Einstimmigkeit von Ratsbeschlüssen nach dem Eintritt Deutschlands in den Völkerbund, 3274; 12) Geheimes Telegramm Deutsches Konsulat Genf, 12. Februar 1926: Generalsekretär Drummond gegen Erweiterung des Völkerbundsrats über deutschen Sitz hinaus; Bei unvermeidlicher Erweiterung befürwortet Drummond Aufnahme einer asiatischen Macht; Auslegung der Locarno-Verträge im Fernen und Nahen Osten als Zusammenschluss Europas gegen Asien, 3275; 13) Telegramm Deutsche Botschaft London, 12. Februar 1926: Mitteilung eines britischen Kabinettsmitgliedes [Cecil] über Schwierigkeit der Opposition gegen Gewährung ständiger Völkerbunds-Ratssitze an Polen, Spanien und Brasilien mangels deutscher Stellungnahme; Botschafter Sthamer empfiehlt weitere Zurückhalten, 3276-3277; 14) Telegramme Deutsches Konsulat Genf, 12.-13. Februar 1926: Verlauf der Völkerbundsrats-Tagung; Äußerungen des italienischen Ratspräsidenten Garbasso über Bedingungen für spanische Kandidatur; Abhängigkeit der polnischen und spanischen Bestrebungen von Stellungnahme Chamberlain, 3278-3281; 15) Telegramm Deutsche Botschaft Stockholm, 13. Februar 1926: Besorgnis des schwedischen Außenministers wegen angeblich stärkeren Widerstands Deutschlands gegen polnische als gegen spanische Kandidatur für ständigen Sitz im Völkerbundsrat; Dementi durch Botschafter Rosenberg, 3282; 16) Telegramm Deutsche Botschaft Paris, 13. Februar 1926: Demarche wegen französischer Zusagen über Erweiterung der Völkerbundsrats; Bestätigung der Zusagen durch Berthelot mit Hervorhebung Polens; Unterstützung Briand durch Chamberlain und Forderungen Vandervelde für Belgien, 3283-3287; 17) Telegramm Deutsche Gesandtschaft Belgrad, 14. Februar 1926: Warnung der italienischen und britischen Gesandten vor Betriebsamkeit zum Anschluss Österreichs; Erklärung Mussolinis über Nichtzulassung des Anschlusses durch Italien, 3288; 18) Vertrauliches Telegramm Deutsche Botschaft Den Haag, 23. Februar 1926: Niederländische Ablehnung einer Vermehrung der ständigen und nichtständigen Mitglieder des Völkerbundsrats außer durch Deutschland, USA und eventuell UdSSR; Keine Zuwahl der Niederlande zum Rat wegen schwedischem Veto, 3289; 19) Telegramm Deutsche Botschaft London, 24. Februar 1926: Ansichten Chambelain und Turrel über Gewährung eines ständigen Sitzes im Völkerbundsrat an einen südamerikanischen Staat; Kein Protest Reichsaußenministerium in Locarno gegen Ratssitz für Polen; Wege zur Lösung der Korridorfrage, 3292-3293; 20) Telegramm Deutsche Gesandtschaft Belgrad, 24. Februar 1926: Vorbereitung der jugoslawischen Haltung im Völkerbund durch Besprechung mit Mussolini und Briand; Rom-Reise Nintschitsch im Auftrag König Alexander; Zurückführung der politischen Neuorientierung auf wirtschaftliche Schwierigkeiten, 3294; 21) Telegramme Deutsches Konsulat Genf, Botschaft London, 24.-25. Februar 1926: Befürwortung der Aufnahme Deutschlands, Spaniens, Brasiliens und Polens in den Völkerbund durch Generalsekretär Drummond; Anmeldung chinesischer Ansprüche auf ständigen Ratssitz; Sorge Schwedens wegen eventueller deutscher Zustimmung zum ständigen Sitz für Spanien (mit Auszug aus "Stockholm Tidningen"), 3295-3299; 22) Protokoll (Auszug) der Ministerbesprechung am 24. Februar 1926: Äußerungen Reichsaußenminister über schwedische Anfrage betreffend Erweiterung des Völkerbundsrats und Gentleman-Agreement mit Ratsmitgliedern zur Sicherung des deutschen Sitzes; Stellungnahme zum Ratssitz für Polen und Spanien; Beschluss über Zurückziehung des Aufnahmeantrags bei Nichtzustandekommen des Agreement, 3301-3306; 23) "Aufzeichnungen [Reichskanzlei] über Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund", [ohne Verfasser], [22. Februar 1926]: Grundlage und Form der Aufnahme; Schaffung des ständigen deutschen Ratssitzes; Gesichtspunkte bei der Wahl nichtständiger Ratsmitglieder; Entwertung der deutschen Stellung im Falle Vermehrung des ständigen Ratssitzes, 3307-3313; 24) Bericht Vertreter der Reichsregierung in München, 24. Februar 1926: Kritik der Bayerischen Volkspartei (BVP) (Reichstagsfraktionsführung) an Stellungnahme der DNVP gegen Eintritt in den Völkerbund und an Optimismus des Reichsfinanzministeriums, 3314; 25) Korrespondenz Reichspräsident, Reichskanzler, 27. Februar-04. März 1926: Billigung Regierungsbeschluss über Eintritt in Völkerbund durch Hindenburg nur bei Verweigerung von Ratssitzen an andere Mächte, insbesondere Polen; Sorge der Völkerbund-Kreise wegen eventueller Gesinnungsänderung Deutschlands; Keine Bindung der Reichsregierung an Kompromisslösungen auch für die Zukunft, 3315-3317, 3329-3335; 26) Memos Reichskanzlei/ Staatssekretär, Rittmeister Plank, 02.-04. März 1926: Anfrage und Auskunft betreffend Staaten mit Forderungen von Sitzen im Völkerbundsrat; Möglichkeiten des deutschen Entgegenkommens; Verhinderung eines pro-französischen Blocks, 3324-3328; 27) Protokoll (Auszug) Ministerbesprechung am 05. März 1926: Richtlinien für Vorgehen gegen Völkerbund; Tauziehen Frankreich, Schweden und Andere um neue Kandidaturen für Ratssitze; Bekämpfung von Versuchen zur Umwandlung der Militärischen Kontrollkommission in Kontrollorgan des Völkerbunds; Wunsch Mussolini nach Verbesserung der deutsch-italienischen Beziehungen, 3336-3339; 28) Telegramm Reichskanzler an Reichspräsident, 08. März 1926: Ergebnis der Besprechungen mit Chamberlain, Briand, Vandervelde und Scioloja; Keine konkrete Zusage Deutschlands betreffend Sitze im Völkerbundsrat, 3343; 29) Protokoll (Auszug) der Ministerbesprechung am 15. März 1926: Meinungsverschiedenheiten über Zulassung von Veränderungen des Völkerbundsrats vor dem Eintritt Deutschlands; Stellungnahme Reichspräsident zur polnischen Kandidatur, 3356-3357; 30) Vorlage Reichskanzler über Fürsprache Staatssekretär Zweigert, 18. März 1926: Dringender Wunsch des Reichsrats nach Unterrichtung über außenpolitische Lage; Zuziehung preußischer Provinzialvertreter, 3359-3360; 31) "Zusammenstellung einiger Bedenken, die in der deutschen Presse und sonstigen Öffentlichkeit gegen die Haltung der deutschen Delegation und den Anschluss der Genfer Konferenz geäußert werden", [ohne Verfasser], 18. März 1926, 3361-3364; 32) Vertreter der Reichsregierung in München an Reichskanzlei, 18.-30. März 1926: Bayerische Pressestimmen zum Misserfolg des deutschen Antrags auf Aufnahme in den Völkerbund; Äußerungen Minister Gürtner über vermutliche Hintergründe; Keine Unterstützung der Außenpolitik durch DNVP, 3372-3375, 3400-3401, 3403-3404; 33) Vertreter der Reichsregierung in München an Reichskanzlei, 20. März 1926: Neue Taktik der NSDAP gegenüber nationalsozialem Volksbund; NS-Versammlung zu einer Berechnung Hitler mit Graefe; Telegramm des Volksbunds an Reichspräsident betreffend Verhinderung des Beitritts zum Völkerbund, 3380; 34) "Vorschlag zu Rekonstruktion des Völkerbundsrats nach dem Muster des Verwaltungsrats der Internationalen Arbeitsorganisation", [ohne Verfasser], März 1926, 3381-3383; 35) Reichstagspräsident an Reichskanzlei, 23. März 1926: Entschließung des Reichstags betreffend Regierungserklärung und Haltung der deutschen Delegation in Genf; Erwartungen hinsichtlich Garantien für die Wirksamkeit und Fortführung der Locarno-Politik schon vor dem Eintritt in den Völkerbund, 3386; 36) Geheimes Telegramm deutsches Konsulat Genf, 19. März 1926: Wahl der Schweiz und Argentiniens in den Prüfungsausschuss für Völkerbunds-Ratsreformen; Empfehlung einer Verständigung mit Argentinien im Falle deutsche Beteiligung und Teilnahme als Beobachter, 3388-3389; 37) Memo brasilianische Regierung, WTB-Meldung, Telegramme Botschaft Rio de Janeiro, 24. Februar-01. April 1926: Widerstand Brasiliens gegen Aufnahme Deutschlands in den Völkerbundsrat ohne Beratung der brasilianischen Kandidatur; Kein Einfluss Mussolini auf brasilianische Haltung im Völkerbund; Empfehlung von Maßnahmen zur Verbesserung der deutsch-brasilianischen Beziehungen, [3391a]-3399, 3410-3411; 38) Protokolle (Auszug) der Ministerbesprechung, Vermerk Auswärtiges Amt und Andere, 31. März-12. April 1926: Stellungnahme Reichsaußenminister zur Teilnahme an Prüfungskommission für Völkerbunds-Ratsreformen, Weisungen an deutsche Vertreter und Verhältnis zu polnischer Ratskandidatur; Zustimmung zur Teilnahme und Schreiben an Generalsekretär Drummond; Änderungsvorschläge des Reichspräsidenten; Stand der Verhandlungen mit der UdSSR, 3405-3409, 3412-3414, 3417-3422, 3424-3427; 39) Deutsche Gesandtschaft Prag an Auswärtiges Amt, 11. April 1926: Äußerungen Benesch über Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund, eventueller Kompromiss betreffend Vermehrung der Ratssitze und Richtlinien der tschechoslowakischen Völkerbund-Politik, 3415-3418; 40) Protokoll (Auszug) Ministerbesprechung vom 15. April 1926: Beschluss betreffend Stellungnahme zur Vermehrung der Völkerbunds-Ratssitze in der Presse-Information; Abwartende Haltung gegenüber Anregungen zur Trennung von Völkerbunds-Politik und Locarno-Politik (mit "Presseorientierung bei der Veröffentlichung der deutschen Note an den Völkerbund"), 3428-3437; 41) Vermerk Reichskanzlei/ Staatssekretär über Bericht Reichsaußenminister und Gesandter von Hoesch, 21. Mai 1926: Beschlüsse der Prüfungskommission betreffend Schaffung neuer ständiger und Erhöhung der nichtständigen Ratssitze im Völkerbund; Billigung durch Reichstag, Auswärtigen Ausschuss, ausgenommen Fraktionen der KPD und Völkischen; Bedeutung der Neuregelung für Deutschland, 3442-3444; 42) Niederschrift über Ministerbesprechung am [08.] Mai 1926: Vorschläge Reichsaußenminister betreffend Haltung zur Vermehrung der Völkerbunds-Ratssitze; Stellungnahme zu Kandidaturen Polen, Spanien und Brasilien, 3446-3447; 43) Deutsche Botschaft Madrid an Auswärtiges Amt, 07. Mai 1926: Energisches spanisches Streben nach ständigen Sitz im Völkerbundrat; Politische Hintergedanken Spanien bei Abschluss des günstigen Handelsvertrags; Hoffnung auf Ablehnung der spanischen Kandidatur durch Großbritannien zur Vermeidung einer Aufklärung über deutschen Standpunkt, 3448-3452. Darin auch: Ergänzende Angaben zum Fundort: Bazille (siehe oben angegebene Gliederung: I.20, 3014-3018); Baker I.18, 2968-2975, 2078-2981); Balfour (III.10, 3270-3273); Braun (I.20, 3014-3018), (I.22, 3028), (III.9, 3263-3266); Brauns (I.23, 3029-3032), (III.38); Brockdorff (I.1); Bülow (I.1), (II.3, 3157-3196, 3203-3204) Chamberlain (I.9, 2830-2836), (I.13, 2876-2882), (IV.3, 4193-4209), (III.13, 3276-3277), (III.10, 3270-3273), (III.21, 3295-3299), (III.19, 3292-3293); Cuno (II.4, 3206-3207); Curtius (III.22, 3301-3306), (III.29, 3356-3357), (III.38), (III.40, 3428-3437) Weitere Provenienzangaben: National Archives Washington DC, Guide 0, S.6, T 120, roll 1690.

Friedensvermittlungsversuche: Holland
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 57 · Akt(e) · 1915-1919
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Enthält: - Schreiben von Walther Schücking zur Lage in Holland, masch., 10.6.1915 - Schreiben von Walther Schücking zur Lage in Holland, handschr.., 18.6.1915 - Schreiben von Walther Schücking zur Lage in Holland, handschr., 26.6.1915 - Telegramm von Walther Schücking mit Terminabsprache, 26.6.1915 - Telegramm von Rosenfeld, 30.6.1915 - Schreiben an Walther Schücking, handschr., 2.7.1915 - Bericht über ein Treffen von englischen Abgeordneten von holländischen Politikern, masch., 12.-17.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking, handschr., 23.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking wegen Reise nach Haag, handschr., 26.7.1915 - Schreiben an Walther Schücking, handschr., 27.6.1915 - Telegramm von Walther Schücking wegen eines Treffens, 26.7.1915 - Telegramm von Walther Schücking wegen eines Briefs, 27.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking wegen seiner Reise nach Haag, handschr., 31.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking mit Bericht aus Frankfurt, handschr., 5.8.1915 - Schreiben von Walther Schücking, handschr., 7.8.1915 - Telegramm von Walther Schücking wegen eines Treffens, 8.8.1915 - Schreiben von Dresselhuys wegen eines Gesprächs,handschr., 3.10.1915 - Schreiben von Walther Schücking, handschr., 4.10.1915 - Schreiben von Walther Schücking an Unterstaatssekretär Zimmermann zum holländischen Anti-Kriegs-Rat, masch., 10.10.1915 - Schreiben von Walther Schücking über den Fortgang der Verhandlungen, handschr., 25.11.1915 - Berichte aus Holland und der Schweiz, masch., 7.5.1916 - Schreiben an Jagow zur Lage in Holland, masch., 22.5.1916 - Schreiben von Jagow zur Lage in Holland, handschr., 13.6.1916 - Telegramm von Rutgers wegen eines Treffens, 21.6.1916 - Schreiben von Otto Rosenfeld über Gespräche in Holland, masch., 22.6.1916 - Schreiben zum Bericht Rosenfelds, masch., 22.6.1916 - Schreibe an Rutgers zu Verhandlungen in London, handschr., 25.6.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk zur englischen Außenpolitik, masch., 26.6.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk mit "Ein Aufruf an die Neutralen", masch., 27.6.1916 - Schreiben mit Bericht von einer Reise nach Holland, masch., 16.7.1916 - Schreiben von Zimmermann (AA) zum holländischen Anti-Kriegs-Rat, masch., 22.7.1916 - Schreiben von Rutgers zu einem Gerichtsprozess, handschr. & masch., 21.8.1916 - Aufzeichnungen Haussmann zu einer Erkläruing von holländischen Politikern, handschr., 14.9.1916 - Schreiben an Zimmermann zu Kontakten in die Schweiz und nach Holland, handschr., September 1916 - Tagebuchnotizen Haussmanns, masch., 15.-18.10.1916 - Telegramm von Rutgers wegen eines Treffens, 18.10.1916 - Schreiben an Riezler mit Bericht aus Holland, masch., 4.11.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk wegen eines Treffens, handschr., 5.11.1916 - "Der neunte November" von Dr. B. de Jong van Beekendonk in der Internationalen Rundschau, gedr., 1916 - Telegramm von Jong van Beekendonk wegen eines Treffens, 27.11.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk mit Dank für Treffenn, handschr., 5.12.1916 - Schreiben von Kurt Hahn mit Telegramm von Jong, masch., 3.1.1917 - Schreiben mit Berichten aus der Schweiz , masch., 18.1.1917 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorff mit Bericht aus der Schweiz, masch., 29.6.1917 - Notizen von Hahn zur Lage in Holland, handschr. & masch., Juli 1917 - Schreiben von Hans Delbrück und Dernburg mit Einladung zu einem Vortrag von Theodor Heemskerk, masch., 24.6.1917 - Schreiben von Th. Stauning an Jong van Beekendonk zu Friedenserörterungen, masch., 27.7.1917 - Schreiben von Fr. Weis an Jong van Beekendonk zu Friedenserörterungen, masch., 27.7.1917 - Telegramm von Jong van Beekendonk zur deutschen Friedenspolitik, o.D. - Telegramm zur englischen Friedensresolution, 28.7.1917 - Schreiben an David, Delbrück, Fehrenbach und Wolff zu Holland und zur Reichskanzlerfrage, masch., 28.7.1917 - Telegramm von Jong zur deutschen Friedenspolitik, 2.8.1917 - Schreiben von Jong mit holländischen Pressestimmen zur deutschen Friedenspolitik, masch., 10.8.1917 - Schreiben von Jong mit englischen Pressestimmen zur deutschen Friedenspolitik, masch., 15.8.1917 - Schreiben von Jong zur belgischen Frage, masch., 18.8.1917 - Telegramm von Jong mit Nachrichten aus London, 23.8.1917 - Telegramm von Jong zur Unabhängigkeit Belgiens, 27.8.1917 - Schreiben an Staatssekretär Kühlmann zur englischen Haltung in der belgischen Frage, masch., 31.8.1917 - Schreiben der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden an Dr. Rosen zur Schaffung eines Völkerbunds, masch., 10.9.1917 - Schreiben der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden zur Schaffung eines Völkerbundes, masch., 20.9.1917 - Schreiben von Rutgers an Rosenfeld zur deutschen Haltung, handschr., 20.9.1917 - Telegramm von Jong zum Völkerbund, 22.9.1917 - Schreiben von Walther Schücking zur Schaffung eines Völkerbunds, handschr., 23.9.1917 - Schreiben von Otto Rosenfeld über seine Reise nach Holland, masch., 24.9.1917 - Schreiben von Delbrück und Dernburg wegen eines Treffens mit Hemskeerk, masch., 24.9.1917 - Schreiben von Jong wegen eines belgischen Kriegsgefangenen in Deutschland, masch., 6.11.1917 - Schreiben von Jong wegen einer Besprechung, handschr., 19.12.1917 - Schreiben von Jong mit Dank für ein Treffen, handschr., 22.12.1917 - Telegramm von Jong wegen Friedensverhandlungen, 13.1.1918 - Telegramm von Jong wegen Friedensverhandlungen, 15.1.1918 - Telegramm von Jong wegen erhaltener Bücher, 21.1.1918 - Telegramm von Jong wegen eines anderen Telegramms, 25.1.1918 - Schreiben an Jong wegen der Übersendung von Büchern, masch., 25.1.1918 - Schreiben an Jong wegen Verhandlungen mit Reichstagsabgeordeten, handschr., 28.1.1918 - Telegramm von Jong wegen eines Treffens, 30.1.1918 - Telegramm von Jong wegen eines Treffens, 2.2.1918 - Telegramm von Jong wegen eines Treffens, 16.2.1918 - Telegramm von Jong zu Verhandlungen im englischen Unterhaus, 19.2.1918 - Telegramm von Jong wegen weiterer Verhandlungen, 26.2.1918 - Telegramm von Jong wegen englischer Außenpolitik, 2.3.1918 - Telegramm von Jong wegen englischer Friedensbereitschaft und deutscher Haltung, 16.3.1918 - "Offener Brief von dem Nederlandsche Anti-Oorlog Raad an den deutschen Reichskanzler", masch., 30.3.1918 - Telegramm von Dresselhuys wehen einer Besprechung, 3.4.1918 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorf zu Verhandlungen mit Holländern, masch., 4.4.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 8.4.1918 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorf wegen einer Reise nach Holland, masch., 9.4.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 10.4.1918 - Aufzeichnung über eine Besprechung mit Seckendorf, masch., 12.4.1918 - Aufzeichnungen Haussmanns zur Begenung von Dresselhuys und Rutgers, handschr., 22.4.1918 - Bericht des niederländischen Anti-Kriegs Rats zur Völkerbundskonferenz nach Genf, masch., 26.4.1918 - Telegramm von Frau Jong wegen Abwesnheit von dresselhuys, 27.4.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 4.5.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen Passschwierigkeiten, 9.5.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 10.5.1918 - Telegramm an Dresselhuys wegen dessen Reise nach Deutschland, o.D. - Schreiben an Staatssekretär Kühlmann in Passangelegenheiten, masch., 16.5.1918 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorf mit Berichten aus Holland, handschr. & masch., 26.5.1918 - Erklärung des englischen Abgeordneten Runciman, masch., 28.5.1918 - Schreiben an Staatssekretär Kühlmann mit Empfehlung, handschr., 31.5.1918 - Schreiben von Jong zur deutschen Friedensbereitschaft, masch., 4.6.1918 - Telegramm von Jong zur holländischen Friedensvermittlung, 11.6.1918 - Schreiben an Dresselhuys zu den Friedensverhandlungen, handschr., 11.6.1918 - Schreiben von C. B. Oppenheimer mit "Vermittlung durch die holländische Regierung? Erklärung der Herren Dresselhuys, Koolen und Rutgers" (7.6.), masch., 13.6.1918 - Telegramm von Jong mit Bitte um Empfangsbestätigung, 15.6.1918 - Telegramm von Jong mit Bitte um Artikel zum Völkerbund, 22.6.1918 - Schreiben an Dresselhuys zur Rolle Hollands in den Friedensverhandlungen, handschr., 25.6.1918 - Telegramm von Rutgers zu neutraler Vermittlung, 26.6.1918 - Schreiben von Jong mit Empfangsbestätigung eines Telegramms, masch., 26.6.1918 - Telegramm von Rutgers mit Bitte um Empfangsbestätigung, 28.6.1918 - Gratulationsschreiben an Rutgers, handschr., 16.7.1918 - "Der Nederlandsche Anti-Oorlog Raad über die Erklärungen des deutschen Reichskanzlers betreffs Belgien", masch., 24.7.1918 - Bericht über Zeitungsartikel von Lord Lansdownes und Haussmann, masch., 22.8.1918 - Schreiben von Jong mit Zeitungsartikel zum Umschwung in der militärischen Lage, masch., 24.8.1918 - Schreiben von Jong zum Völkerbund, masch., 30.8.1918 - Schreiben von Dresselhuys wegen eines Treffens, masch., 30.8.1918 - Schreiben von Jong über den Artikel von Lord Lansdowne, masch., 30.8.1918 - Schreiben von Jong wegen Haussmanns Rede in Onstmettingen, masch., 2.9.1918 - Schreiben von Jong mit Schreiben von Robertson zum Krieg, masch., 9.9.1918 - Schreiben von Jong mit englischen Zeitungsartikeln zum Völkerbund, masch., 14.9.1918 - Schreiben von Jong wegen Haussmanns Rede in Onstmettingen, masch., 17.9.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 26.9.1918 - Übersetzung eines holländischen Zeitungsartikels zu den Friedensverhandlungen, masch., 30.9.1918 - Schreiben von Dresselhuys wegen eines Treffens, handschr., 1.10.1918 - Schreiben an Dresselhuys zum Kurs der Reichsregierung, handschr., 2.10.1918 - "Das deutsche Friedensministerium", Übesetzung eines Artikels aus dem holländischen Handelsblatt, masch., 3.10.1918 - Schreiben von Rudolf Neter wegen Stellenbesetzungen, handschr., 4.10.1918 - "Zuschriften aus sehr vertrauenswürdiger Quelle im neutralen Ausland, masch., 17./18.3.1919 - "Niederländischer Anti-Krieg Bund: Was er bezweckt und wie er arbeitet", gedr., o.D.

Haußmann, Conrad
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 18 · Akt(e) · ? - 1918-01-01
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Enthält: - Drei Schreiben von Max M. bzw. Fritz Warburg, betr. die Formulierung der Grundsätze für den Völkerbund, die Öffentlichkeitsarbeit der Reichsregierung, einen möglichen Waffenstillstand, die Vorschlagsliste für den Friedensrat und verschiedene Personen, Sept.-Dez. 1918 - Zwei Briefe von Rechtsanwalt bzw. Bezirksrichter Meisner, betr. die Ernennung des Prinzen Max von Baden zum Reichskanzler und die Aussichten auf einen günstigen Frieden, nebst einem Schreiben des Reichsgerichtsrats a.D. H. Dietz, betr. die Politik der Reichskanzler Bethmann-Hollweg, Max von Baden und des Staatssekretärs für die Kolonien, Dr. Solf, Okt. 1918 - Abschrift eines Briefes von Wilhelm Cohnstaedt von der "Frankfurter Zeitung" an den Stellvertreter des Reichskanzlers, Friedrich von Payer, betr. die Beeinträchtigung der Aussicht auf einen Waffenstillstand, wenn dieser im Namen des Kaisers angeboten wird, mit Begleitschreiben an Haußmann, 8. Okt. 1918 - Schreiben von Otto Schwarz, betr. die Einschätzung der Türkei, 9. Okt. 1918 - Dankschreiben von Friedrich Haux, MdL, für Haußmanns Teilnahme anlässlich privater Unglücksfälle Haux’, 9. Okt. 1918 - Anfrage der Nachrichten-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betr. eine Rede Haußmanns, mit stenografischen Notizen, 9. Okt. 1918 - Anonymes Schreiben, betr. die angebliche allgemeine Korruption in Deutschland, mit zwei Zeitungsartikeln zu dieser Thematik, o.D. - Masch. Schreiben von Georg Gothein, MdR, betr. die zukünftige politische Gliederung Polens und die Rolle der Juden, sowie Gotheins Zeitungsartikel "Bruch mit dem Militarismus", Okt. 1918 - Schreiben von Dernburg, betr. die Beteiligung von Amerika-Kennern an den Verhandlungen mit den USA, 16. Okt. 1918 - Vier Schreiben und eine Postkarte von Robert Bosch, betr. Boschs Geschäftsprinzipien und Führungsstil, die Möglichkeit einer nationalen Erhebung und einer sozialen Revolution, einen Waffenstillstand, Ludendorff, Hindenburg und Preußen, Okt. 1918 - Schreiben Clara Zetkins mit der Bitte, ihr abschriftlich beigefügtes Gesuch um Abberufung ihres Sohnes von der Front zu unterstützen, 18. Okt. 1918 - Schreiben von G. Stoskopf, betr. die Autonomie des Elsass, 19. Okt. 1918 - Schreiben von Justizrat D.F. Waldstein mit der Anfrage, ob Haußmann als Vertreter der Fortschrittspartei die Zustimmungserklärung zum Völkerbund übernehmen will, zu der Waldstein im beiliegenden Schreiben des Volksbundes für Freiheit und Vaterland aufgefordert wird, Okt. 1918 - Schreiben Gottlob Epplers auf seiner Visitenkarte, der einen Brief seines Sohnes mit einem Stimmungsbild von der Front übersendet, nebst Glückwunschschreiben des Volks-Vereins Ebingen zu Haußmanns Ernennung zum Reichsstaatssekretär, 15. bzw. 20. Okt. 1918 - Zwei Schreiben verschiedener Verfasser, betr. die Notwendigkeit, Möglichkeit sowie die Vorbedingungen einer letzten großen Anstrengung, Okt. 1918 - Schreiben von Hartwig Schubart, Königlich-Preußischer Hauptmann a.D., worin um Unterstützung des in Kopie beigefügten masch. Gesuchs an den Reichskanzler gebeten wird, das die Aufhebung der Beschlagnahmung von Hartwigs Schrift "Deutsche Schuld am Kriege" zum Ziel hat, 22. Okt. 1918 - Telegramm von Major Walter Bloem, der um eine Unterredung in einer "dringenden vaterländischen Angelegenheit" bittet, 22. Okt. 1918 - Zwei Schreiben des Studienrats Humbert, betr. den Anschluss Deutschösterreichs und die Einführung des Wahlkaisertums, 23. bzw. 28. Okt. 1918 - Schreiben Behrens’ von der Direktion der Disconto-Gesellschaft in Berlin, betr. den beigefügten masch. Auszug aus einem Schreiben des Polizeipräsidenten Gerstein, in dem dieser zu seiner möglichen Verwendung im Rahmen der neuen Reichsregierung Stellung nimmt, Okt. 1918 - Schreiben von Björn Björnson, der die Beendigung des Krieges und die Regelung der Schleswig-Frage mit Dänemark empfiehlt, 25. Okt. 1918 - Schreiben von Dr. Emil Leimdörfer, betr. eine mögliche Abdankung des Kaisers und seines Sohnes, 27. Okt. 1918 - Schreiben von Walther Schücking, betr. die publizistische Tätigkeit Schückings und mehrerer Fachkollegen im Auftrag der Regierung, 29. Okt. 1918 - Dankschreiben des ehemaligen Reichskanzlers Bethmann Hollweg für Haußmanns Ausführungen im "Berliner Tageblatt", 29. Okt. 1918 - Schreiben von Franz Schieting, betr. die mangelnde Auslandsvertretung deutscher Interessen, mit stenografischen Notizen, 30. Okt. 1918 - Sieben Schreiben verschiedener Verfasser, betr. die Herbeiführung eines Waffenstillstands und Friedens, Okt.-Nov. 1918 - Zwölf Schreiben bzw. Postkarten, deren Verfasser um eine Anstellung bzw. Verwendung ersuchen oder Haußmann ersuchen, sich in einer Einzelfrage in ihrem Sinne zu engagieren wollen, Okt.-Nov. 1918 - Fünf Glückwunschschreiben bzw. -Karten und -Telegramme zur Ernennung Haußmanns zum Reichsstaatssekretär bzw. mit Lob für seine Person und Arbeit, Okt.-Nov. 1918 - Schreiben von Rechtsanwalt Dr. Rheinstrom, betr. die Forderung nach Abdankung des Kaisers, 2. Nov. 1918 - Masch. politisches und geschäftliches Exposé für eine neue Berliner Zeitung die "auf dem Boden der radikalen Bestrebungen innerhalb der Mehrheitsregierung" stehen soll, mit Begleitbrief des Verfassers Rauscher, 9. Nov. 1918 - Telegramm des Redakteures Wallishauser, der als Kommunallandtagsabgeordneter Instruktionen für sein Verhalten in der verfassunggebenden Nationalversammlung erbittet, 9. Nov. 1918 - Zwei Schreiben verschiedener Verfasser,in denen die Abdankung des Kaisers verlangt wird, Nov. 1918 Enthält auch: - Anonymer zweiter Teil des Artikels "Briefe eines deutschen Juden im Auslande", o.D. (Druck) - Masch. Memorandum "Schaffung eines Friedensrates", masch. Mitgliederliste des Friedensrates sowie masch. und handschriftliche Notizen, betr. das militärische und wirtschaftliche Programm der neuen Reichsregierung von Fritz Warburg, Okt. 1918 - M, 18. bzw. 19. Okt. 1918 - Handschriftliche Notiz Haußmanns, betr. die Möglichkeit eines Waffenstillstands, Okt. 1918 - Masch. Entwurf eines Programms der Reichsregierung von Freiherr Walter von Herman-Wain, 7. Nov. 1918 - Schreiben von Guido Leser, betr. einen Zusammenschluss von Württemberg und Baden, 25. April 1919

Haußmann, Conrad