Druckvorschau Schließen

44 Treffer anzeigen

Dokumente
Bacmeister, Walter Deutschland Medien
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

(Gruppenbild von Missionaren vor dem Missionshaus) Madschame

Fototyp: Foto. Format: 16,3 X 11,0. Beschreibung: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch Ie 572 : ähnliches Motiv; 22 Personen, darunter Miss. Fokken (2. v. li. hintere Reihe), Fuchs (1. v. re. hintere Reihe), Schwester E. Vierhub (ganz vorn 4. v. li. sitz...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Beantwortung einiger die Herstellung einer Kidschagga-Litteratur betreffenden Fragen

Autor: Von Miss. Faßmann in Moshi. Umfang: S. 117-119 * 136-139. Enthält u. a.: - "1. Frage: Liegen die Verhältnisse unserer Dschaggamission so, daß wir mit Herstellung einer Dschagga-Litteratur beginnen können?" (SW: Zeitpunkt des Begin...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1897

Leipziger Missionswerk

Bei der Operation

Fototyp: Foto. Format: 6,8 X 5,6. Beschreibung: Dr. Mergner, Schw. Jenny v. Stebut und afrikanischer Assistent (am Kopf des Patienten sitzend) während einer Operation.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Brief von Gustav Ruprecht an Eduard Zarncke

Abs. bemerkt kritisch, dass in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift des Adr., das Buch von Paul Rohrbach "Der deutsche Gedanke in der Welt" angezeigt wird; Abs. schlägt vor auf die Gegenschrift "Der deutsche Gedanke in der Welt. Ein...

In: Nachlass Friedrich Zarncke - Nachlass Friedrich Zarncke, Korrespondenz - Nachlass Friedrich Zarncke, Korrespondenz, V

Deutsche Kolonialgesellschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1887 durch Zusammenschluss der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (gegr. 1884) mit dem Deutschen Kolonialverein (gegr. 1882) in Berlin gegründet; Zielsetzung: Verbreitung des nationalen Verständnisses und Inter...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung

Deutsche Kolonialgesellschaft

Die Missionsstation Mamba

Autor: Tagebuch des Miss. Althaus, Mai 1897. Umfang: S. 327-331. Enthält u. a.: - (SW: Häuptling Mareale; Unterricht in Marangu; Häuptlinge Bararia und Koimbere; Gottesdienstbeteiligung) Darin: Abbildung "Häuptling Mareale von Marangu."

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1897

Leipziger Missionswerk

Die ersten Missionare in Afrika.

v.l.n.r.: Missionare Althaus, Faßmann, E. Müller, Böhme, in Leipzig aufgenommen zur 100-Jahrfeier der Mission, Pfingstwoche 1936. Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 5,9. Verweis: Vgl. Album 14, Nr 124 (8,7 X 6,7); Nachlaß Dr. Mergner Nr 252 (8,3 X 6,0).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Elisabeth Thamus Hochzeit, 4. April 1934

Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 5,5. Beschreibung: Gruppenbild vor europäischem Haus, 1. Reihe: Helen und Hans Raum, Brautpaar und Christina Schwär, des Bräutigams Schester und Schwager, 2. Reihe: Frau Dr. Trautmann, Livia, Hans, Vater Dr. Trautmann,...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Frohe Nachricht vom Kilimandscharo

Autor: Anonym. Umfang: S. 460-462. Enthält u. a.: - (SW: Brief von Miss. Päsler; Ankunft des Stationschefs Hauptmann Johannes in Moshi; Station Madchame; Empfang der Missionare Althaus und Faßmann durch Häuptling Schangali; Vereinbarung über Landn...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1893

Leipziger Missionswerk

Gerhard Althaus: Mamba: Die Geschichte einer ev.-luth. Missionsstation

Anmerkung: Masch.-Schr.; Vgl. Fiche 194 (Heft 3, S. 55), = Doublette? Erschien (zusammengefaßt) als "Mamba. Anfang in Afrika, bearb. Hans Ludwig Althaus", Erlangen 1968.

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Leipziger Missionswerk

Korespondenz mit Mitgliedern des Kolonialvereins und der Kolonialgesellschaft über koloniale Fragen und Angelegenheiten der Gesellschaft (Vorstandswahlen u.a.)

mit Richard Jakob, Berlin; Graf Stolberg-Wernigerode; Otto von Tettenborn, Oberst z.D., Dresden; Paul Zilling, Stuttgart; Prof. H. Wagner, Göttingen; Prof. Ratzel, München; Richard Lesser, Berlin (Deutsche Kolonialzeitung); Livonius, Vizeadmiral a...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.2 Vereinskorrespondenz des Präsidenten Fürst Herrmann. >> 4.2.1 mit Vorstandsmitgliedern.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Krankenzimmer in Madschame

Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 5,6. Beschreibung: Mergner, Schwester Jenny und zwei afrikanische Pfleger (?) bei einem Patienten (Krankenzimmer mit in Reihe stehenden Betten). Bemerkung: Negativ Eigentum Mergner.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Literatur und Zeitungsartikel

Enthält u.a.: Paul Rohrbach: Deutsch-Chinesische Studien Tsingtau, in : Sonderabdruck aus den Preußischen Jahrbüchern, hg. von Hans Delbrück, Band 134, 2./3. Heft, Berlin 1908 H. Graf Schlieffen: Politisches Wetterleuchten in Ostasien, in: März, H...

In: Gouvernement des Schutzgebietes Kiautschou >> RM 16 Gouvernement des Schutzgebietes Kiautschou >> Druckschriften; BArch, RM 16 Gouvernement des Schutzgebietes Kiautschou

Miss. Althaus Wohnhaus in Mamba

Fototyp: Foto. Format: 16,6 X 11,6. Beschreibung: 11 Personen auf Veranda bzw. Treppe (4 Frauen, davon 1 Schwester, 5 Männer, 2 Kinder), darunter Miss. Althaus (der Schwarzgekleidete, ganz li. Miss. Fuchs), Wellblechdach, steinerne Veranda; Vgl. d...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Nachrichten aus Mamba

Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Althaus, März 1896. Umfang: S. 256-261. Enthält u. a.: - (SW: Missionsalltag - Schule und Unterricht, landwirtschaftliche Arbeiten, Gottesdienste, Sprachstudium des Kidschagga; Beschneidung) Darin: Abbildung "...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1896

Leipziger Missionswerk

Nachrichten aus Mamba

Autor: Aus der Monatschronik von Miss. Althaus. Umfang: S. 287-293. Enthält u. a.: - (SW: Mehrehe des Häuptling Bararia; Ankunft von Miss. Bleicken; Bedrohung der Station; Umzug zum Fort Moshi; Tod der Tochter Elisabeth; Rückkehr zur Station) Dari...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1897

Leipziger Missionswerk

Nachrichten aus Mamba

Autor: Nach der Monatschronik der Miss. Althaus und Krause. Umfang: S. 531-534 * 543-548. Enthält u. a.: - "1. Ein neues Kirchlein." (SW: Fertigstellung und Einweihung des Gebäudes) - "2. Neue Schüler der Kostschule." (SW: Vors...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1900

Leipziger Missionswerk

Nachrichten aus Mamba

Autor: Nach der Monatschronik der Miss. Althaus und Bleicken. Umfang: S. 32-38. Enthält u. a.: - "1. Persönliches." (SW: Krankheit des Miss. Bleicken; Sprachstudium; Besuch des Dr. Hans Meyer) - "2. Missionsarbeit." (SW: Einric...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Nachrichten aus Mamba

Autor: Nach dem Stationstagebuch des Miss. Bleicken in Mamba. Umfang: S. 385-388. Enthält u. a.: - "1. Mareale." (SW: Unterricht beim Häuptling) - "2. Die Stationsschule." (SW: Probleme mit Kostschülern; Behandlung von Kranken)...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1897

Leipziger Missionswerk

Neueste Nachrichten aus der Wakambamission in Ostafrika

Autor: Nach Mitteilungen von Miss. Raum in Jimba. Umfang: S. 436-440. Enthält u. a.: - (SW: infolge des Araberaufstandes gibt es Unsicherheiten in Jimba und Mbungu - Reise von Miss. von Lany und der Bräute der Miss. Althaus und Müller verschoben; ...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1895

Leipziger Missionswerk

Obydli(?) p. missionare Althaus v. Mamba

Fototyp: Foto. Format: 16,6 X 12,5. Beschreibung: Haus: verputzte Wände, Wellblechdach, umlaufende Veranda, Heckenzaun in baumarmer Landschaft.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Porträt Dr. Mergners

Fotograf: Atelier und Fotohandlung I. Stumpf. Fototyp: Atelierfoto. Format: 5,8 X 8,8. Beschreibung: wahrscheinlich Foto aus amtl. Dokument, da am unteren li. Rand Teil eines Stempels "... Direktion, Fürth" lesbar.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Nachlaß Dr. Friedrich Mergner

Leipziger Missionswerk

Ergebnisse: 1 bis 30 von 44