Druckvorschau Schließen

100 Treffer anzeigen

Dokumente
Reichskolonialamt Deutsche Kolonien und Schutzgebiete
Druckvorschau

Krieg in den deutschen Schutzgebieten in Afrika

Enthält: Drei Denkschriften des Reichskolonialamts; Sonderabdrucke aus dem "Deutschen Kolonialamt" vom 15.7. und 15.10.1918.

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> V. Wehrmacht >> 4. Weltkrieg und seine Folgen, sonstige Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Kriegsgefangene und Internierte

Enthält: Karl Koch: "Die Lage der deutschen Zivilgefangenen in Rußland" Austausch von 120000 Deutschen zwischen Frankreich und Deutschland Die Kolonialdeutschen aus Deutsch-Ostafrika in belgischer Gefangenschaft. - Denkschrift des Reichs...

In: Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer) >> R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers Friedrich von Payer >> Krieg; BArch, R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)

Lettow-Vorbeck, Paul von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General Paul von Lettow-Vorbeck Lebensdaten 20.03.1870 geb. in Saarlouis 09.03.1964 gest. in Hamburg Werdegang 1881 Kadett 1884 Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde 07.02.1888 Portepee-Fähnrich beim 4.Garderegime...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Lettow-Vorbeck, Paul von

Maercker, Georg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Geb. 21. September 1865 in Baldenburg, Kreis Schlochau, gest. 31. Dezember 1924 in Dresden. 1874 Aufnahme in das Kulmer Kadettenkorps, danach Preußische Hauptkadettenanstalt und im April 1885 Eintritt als Sekondele...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Mitteilungen vom bzw. an das Reichskolonialamt über eintreffende bzw. eingetroffene Beamte

In: Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> Inspektion der Landespolizei >> Beamtenersatz >> Beschaffung des Beamtenersatzes durch das Reichskolonialamt; BArch, R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika

Mobilmachung 1914.- Erwerb von Kolonien und Stützpunkten: Bd. 1

Enthält u.a.: Denkschrift des Reichskolonialamts: Der wirtschaftliche Wert Mittelafrikas Nautischer und militärischer Wert der Seehäfen und Küstenplätze in den westafrikanischen Besitzungen Belgiens, Großbritanniens, Frankreichs und Portugals

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Andere deutsche Schutzgebiete, Einrichtung von Stützpunkten und Kolonien >> Kolonialangelegenheiten, Erforschung und Erwerb von Ländern, Stützpunkte >> Mobilmachung 1914.- Erwerb von Kolonien und Stützpunkten; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Mobilmachung und Krieg 1914: Bd. 6

Enthält u.a.: Stand und Aussichten des U-Bootkrieges am Ende des Jahres 1917 Neuorganisation des deutschen Teils der Österreich-Deutschen Bodenseeflottille Abkommen zwischen den Regierungen Deutschlands, Finnlands und Rußlands betr. der Ausführung...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Krieg 1914 bis 1918 >> Allgemeine Maßnahmen, Überlegungen im Zusammenhang mit dem Krieg >> Mobilmachung und Krieg 1914; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Niederlassung der Firma Gaiser in Benin

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Gesellschaften und Vereine

Reichskolonialamt

Nr. 225 – 292

Einzelfälle. - Winkler, Erwin Gotthold, Oberleutnant. - Ausscheiden aus dem Dienst des Schutzgebietes am 10.11.1907 (Erlass des Auswärtigen Amtes) , (Signatur unsicher), 1907 Einzelfälle. - Haering, W.,. - Ausscheiden aus dem Dienst des Schutzgebi...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.2. Verordnungen und Erlasse

Gouvernement von Kamerun

Reichs-Kolonialamt: Verhalten der englischen und der unter englischem Oberbefehl stehenden französischen Truppen gegen die weiße Bevölkerung der deutschen Schutzgebiete Kamerun und Togo. Berlin, 1916

1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Salem-15 Pressedokumentation Prinz Max von Baden / Kurt Hahn

In: Pressedokumentation Prinz Max von Baden / Kurt Hahn >> Broschüren >> Kolonien, Deutsche im AuslandLandesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Salem-15 Pressedokumentation Prinz Max von Baden / Kurt Hahn

Reichskolonialamt

Reichskolonialamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1907 Bildung des Reichskolonialamts aus der seit 1890 bestehenden Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts; 1919 Umwandlung in ein Reichskolonialministerium und Übernahme der Abwicklungsgeschäfte für die ehemaligen d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Reichskolonialamt

Reichskolonialamt (Bildsammlung)

Fotos aus deutschen Kolonien. Derzeit vorhanden: Kamerun, Jaunde-Station, 1889Umfang, Aufbewahrungseinheiten 0Informationen zur ProvenienzName ReichskolonialamtExistenzzeit 1874 - 1942Institutionengeschichte1907 Bildung des Reichskolonial...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Bilder, Plakate, Karten, Pläne, Töne >> Bilder

Reichskolonialamt (einschl. Kolonien, Kolonialgesellschaften)

Enthält: Deutsch-Südwestafrika und die Südafrikanische Union bei Friedensschluß, Sept. 1918.- Aufzeichnung des Ersten Referenten am Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika, Dr. Hintraeger Südafrikanische Chronik 1914-1918. - Zusammenge...

In: Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer) >> R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers Friedrich von Payer >> Reich >> Reichsbehörden; BArch, R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)

Schnee, Heinrich (Bestand)

Lebenslauf Dr. jur.; Dr. rer. pol. h. c.; Wirklicher Geheimer Rat; Gouverneur a. D., Excellenz; MdR. Geboren 4.2.1871 in Neuhaldensleben. Vater: Landgerichtsrat Hermann Schnee. Mutter: Emilie, geb. Scheibe. - Verheiratet mit Ada Adeline, geb. Wood...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Kolonialverwaltung

Schnee, Heinrich

Schriftwechsel mit der Reichskanzlei und dem Reichs-Kolonialamt in Berlin über den geplanten Landerwerb des Großherzogs Wilhelm Ernst in Deutsch-West-Afrika

und Verweigerung des Vorhabens durch den dort eingesetzten Gouverneur Schuckmann.

In: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar (Archivtektonik) >> Referat für Ältere Bestände (944–1920) >> Großherzogliches Hausarchiv >> Großherzogliches Hausarchiv A (Angelegenheiten des Weimarer Hofes) >> Großherzogliches Hausarchiv A XXVIII (Wilhelm Ernst)

Siegelsammlung Kretzdorn

Blatt 2: 1.) Obergerichtsrat Schnikel, Mannheim. 2.) von Reinach, Landsberg/Niedermais. 3.) Bonol Schauenstein. 4.) von Rinckh, Freiburg. 5.) Mjr. Siegel. 6.) von Stoecklern, Freiburg. 7.) Zorn zu Bulach, Oßhausen/Elsass. 8.) Major von Weißenstein...

In: Siegelsammlung Kretzdorn >> Sammlung; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, U Sphragistik 3 Siegelsammlung Kretzdorn

Solf, Wilhelm (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Wilhelm Heinrich Solf, Kolonialpolitik. Mein politisches Vermächtnis, Berlin 1919 Eberhard von Vietsch, Wilhelm Solf. Botschafter zwischen den Zeiten, Tübingen 1961 Gouverneur vn Samoa (1900-1911), Staatssekretär d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S

Solf, Wilhelm

Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Verwaltungssachen >> Regierungsstationen in Togo

Reichskolonialamt

Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu: Bd. 1

Enthält u.a.: Hinrichtung des Sklavenräubers Adam Mossomfo

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Verwaltungssachen >> Regierungsstationen in Togo >> Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu: Bd. 2

Enthält u.a.: Zusammentreffen mit französischer und englischer Expedition

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Verwaltungssachen >> Regierungsstationen in Togo >> Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu: Bd. 3

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Verwaltungssachen >> Regierungsstationen in Togo >> Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu: Bd. 4

Enthält u.a.: Umfang und Lage des Mangu-Bezirkes, Grenzprobleme

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Verwaltungssachen >> Regierungsstationen in Togo >> Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu: Bd. 5

Enthält: Abrechnungen der Station

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kamerun und Togo >> Verwaltungssachen >> Regierungsstationen in Togo >> Stationierung der Leutnants Ernst von Carnap, Adolf von Seefried und Dr. Hans Gruners im Hinterland des Togogebietes auf der Station Lansanne-Mangu; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

Tönjes, Hermann (1871-1949)

1898-1911 in Omupanda, Namakunde, Ondjiva, ab 1911 Eingeborenenkommissar in Südwestafrika im Regierungsdienst, später deutscher Pfarrer in Swakopmund, dann Pfarramt u. a. in Witzenhausen u. Berlin; Briefe u. Berichte, 1898-1913; Privatbriefe an In...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Urkunde

mit Schreibmaschine geschrieben: Bestallungsurkunde als Botaniker bei dem Gouvernement von Südwestafrika für den kommissarischen Botaniker Kurt Dinter. Handschriftl. unterschrieben in Vertretung für den Reichskolonialminister von Meyer-Gerhard. Be...

In: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin >> Autographensammlung

Dinter, Kurt

Verfügungen des Gouverneurs und des Reichskolonialamts in Personal- und Etatsachen. - Dienstanweisungen

In: Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika >> Zentralverwaltung >> Gouvernement in Windhoek >> Handakten >> Dr. Oskar Hintrager, Geh. Regierungsrat (I. Referent); BArch, R 1002 Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika

Ergebnisse: 61 bis 90 von 100