Druckvorschau Schließen

4 Treffer anzeigen

Dokumente
Hausa
Druckvorschau

Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 40 Gemeindearchiv Herrnsheim (vor 1945) Umfang: 307 Archivkartons + 2 lfm Amtsbücher (= 2538 Verzeichnungseinheiten = 49 lfm) Laufzeit: 1445 - 1945 Das Vorwort zu vorliegendem Bestand Abt. 40 - Gemeindearchiv Herrnsheim ...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Eingemeindete Vororte

Haus Bladenhorst (Dep.) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners Auf Bladenhorst (heute Stadt Castrop-Rauxel) etablierte sich im 14. Jahrhundert das Ministerialengeschlecht von Düngelen, das im Laufe des 15. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Adelsfamilien in der Grafschaft M...

In: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHES SCHRIFTGUT >> GEWERBEBETRIEBE, ADELIGE HÄUSER, FAMILIEN, HÖFE >> Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Haus Bladenhorst (Dep.) >> Haus Bladenhorst (Dep.) / Urkunden

Partei-Kanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle des S t e l l v e r t r e t e r s d e s F ü h r e r s Am 21. April 1933 ernannte Hitler seinen persönlichen Sekretär Rudolf Hess, den bisherigen Leiter der "Politischen Zentralkommission"...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

VOA 6: Bischofsheim (Bestand)

Die knapp 9 m Akten des Bestandes VOA 6 gelangten nach der Eingemeindung Bischofsheims im Zuge zweier Ablieferungen an das Stadtarchiv Mainz. Am 01.12.1934 wurden 161 "Rechnungs-Archivalien" überwiegend aus der zweiten Hälfte des 19. Jah...

In: Stadtarchiv Mainz (Archivtektonik) >> Vorortarchive (VOA)