Druckvorschau Schließen

6 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv China Vertrag
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Armeeoberkommando in Ostasien

Geschichte des Bestandsbildners Am 14. November 1897 hatte das Deutsche Reich den chinesischen Hafenort Tsingtau besetzt und in einem Vertrag mit dem Kaiserreich China vom 6. März 1898 ein Gebiet von 550 km² mit Tsingtau als Zentrum für 99 Jahre g...

In: Bundesarchiv >>

Armeeoberkommando Ostasien

Erforschung und Erwerbung von Ländern in Ostasien: Bd. 3

Enthält u.a.: Militärpolitische Berichte, Telegramme über die Lage in China und Korea Denkschrift betr. Besitzergreifung der Kiautschou-Bucht Entwurf eines Vertrages mit China wegen Überlassung der Kiautschou-Bucht Vertrag zwischen der Kaiserliche...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Errichtung und Entwicklung des Gebietes >> Erforschung und Erwerbung von Ländern in Ostasien; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Ostasiatisches Expeditionskorps und Ostasiatische Besatzungsbrigade (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 14. November 1897 hatte das Deutsche Reich den chinesischen Hafenort Tsingtau besetzt und in einem Vertrag mit dem Kaiserreich China vom 6. März 1898 ein Gebiet von 550 km² mit Tsingtau als Zentrum für 99 Jahre ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Vertrag über die Ächtung des Krieges (Kellogg-Pakt)

Enthält u.a.: Interpellation Dr. Breitscheid und Genossen auf das Vorgehen der Reichsregierung im Völkerbund gegen Japan wegen seiner kriegerischen Aktionen gegen China und Schaffung des Mandschukuostaates (Reichstagsdrucksache Nr. 281 vom 9. Jan....

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> Auslandswesen einschließlich Kolonialwesen >> AA 5 - Völkerbund; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Wirtschaftliche Erschließung von Kiautschou: Bd. 25

Enthält u.a.:Projekt zur Errichtung eines Unternehmens zur Verhüttung von Zink, Blei, Antimon und Schwefel in Tsingtau durch das "Ostasiatische Studiensyndikat" (Gründung der Firmen Beer, Sondheimer und Co., Frankfurt/M.; Carlowitz und C...

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Handel >> Länder >> Asien >> Wirtschaftliche Erschließung von Kiautschou; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Auswärtiges Amt