Druckvorschau Schließen

7 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsche Kolonien und Schutzgebiete Auslandsdeutsche
Druckvorschau

Deutsche Kolonien

Enthält: Wolfgang Heinze: Staatsbürgerliche Rechte für Reichsdeutsche im Auslande und in den Kolonien. , 8 S. Geld und Gedenkmünzen. 1, . Afrika. 8, u. a. mit Illustrationen von Franz Vollbehr, 1955, 1971. Kriege gegen Hottentotten und Hereros. 3,...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Vermischte Sammlungen >> Sammlung Lauterbach >> Deutsches Reich

Erinnerungen

Der Autor schildert das Leben seiner Eltern und Großeltern in Deutsch-Südwest-Afrika, seine Kindheit und Jugend dort wie in Deutschland (Bad Wildungen) bis zum Beginn seiner Ausbildung in Rendsburg; (1897-1936) Mschr., Durchschlag.

In: Institut für Zeitgeschichte >> Manuskripte >> Erinnerungen, Erlebnisberichte, (Auto)Biographisches >> Rothauge, Richard Heinrich

Kiautschou.- Observatorium: Bd. 2

Enthält u.a.: Berichte über das Observatorium in Tsingtau a ls Anlage zum Vierteljahresbericht des Gouvernements Kiautschou für das II. Vierteljahr 1911 bis I. Vierteljahr 1914 "Der Auslandsdeutsche", Beiblatt zum Monatsblatt "Die F...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Verwaltung des Gebietes >> Kiautschou.- Observatorium; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Promotionswesen

Enthält: Promotionsordnungen, Gebühren; Rechtsgutachten über Prüfungsgebühren (Fritz Marschall von Bieberstein, van Calker), 1934; Erlaß des Ministers des Kultus zu Prüfungsinhalten (Weltanschauung und Politik) in Prüfungen mit Nebenfach Philosoph...

In: B0001 Rektorat, Sachakten der Universitätsverwaltung

Reichsstelle für das Auswanderungswesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1902-1918 Zentralauskunftsstelle für Auswanderer, 1918-1919 Reichsstelle für deutsche Rückwanderung und Auswanderung, 1919-1924 Reichsamt für deutsche Einwanderung, Rückwanderung und Auswanderung, 1924-1945 Reichss...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Sozialamt

Kurzbeschreibung: Das "Armenbureau", 1885 in Armenamt umbenannt, wurde 1873 gegründet. Am 1. April 1910 wurde die bis dahin selbständige Almosenpflege (zuständig für das Rechnungs- und Kassenwesen des Ortsarmenverbands sowie für die Verw...

In: Stadtarchiv Stuttgart >> 01 Amtliche Unterlagen >> 01.04. Ämter und Eigenbetriebe >> 01.04.05. Soziales, Jugend