Druckvorschau Schließen

8 Treffer anzeigen

Dokumente
Justiz
Druckvorschau

Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Steine sprechen nicht. Noch viel weniger können oder müssen gar ganze Bauwerke die ganze historische Wahrheit verraten. Der Nationalsozialismus sollte funktionieren. Auch Bauen im Nationalsozialismus die...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Finanzen, Bau und Raumordnung

Grimme, Adolf (Bestand)

1. Lebenslauf Adolf Grimmes 1889 Geboren am 31. Dezember 1889 in Goslar im Harz als zweites Kind des Eisenbahnbeamten Georg August Adolf Grimme und seiner Ehefrau Auguste Luise geb. Sander 1896-1900 Besuch der Volksschule in Weferlingen 1900-1904 ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Militär- und Zivilgouvernement für das Land zwischen Weser und Elbe zu Halle bzw. Halberstadt (Bestand)

1. Behördengeschichte 1.1 Militärgouvernements 1813-1815 Am 15. März 1813 wurde aus militärstrategischen Gründen zur Durchführung des Krieges gegen Frankreich das gesamte preußische Territorium zwischen der Elbe und der russischen Grenze in vier M...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> SONDERVERWALTUNGEN DER ÜBERGANGSZEIT 1806 - 1815 >> Sonderverwaltungen Preußens und seiner Verbündeten in den Befreiungskriegen >> Interimsverwaltung in befreiten bzw. besetzten Gebieten

Offizierswitwenkasse und andere militärische Versorgungsstellen (Bestand)

1. Behördengeschichte 1.1 Preußische Offizierswitwenkasse Die Preußische Offizierswitwenkasse wurde 1792 als eine mit staatlicher Garantie und Unterstützung ausgestattete Versicherungsanstalt für verheiratete Offiziere der preußischen Armee gegrün...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärverwaltung und Truppenführung >> Zentrale bzw. Obere Verwaltungs- und Kommandobehörden

Standeserhöhungen, Bd. 2

Enthält: - Alten, Carl von, Rittergutsbesitzer, Kammerherr, Linden bei Hannover. Erhebung in den Grafenstand als Graf Alten-Linsingen aus Anlass des 200-jährigen Gedenktages der Erhebung Preußens zum Königreich, 18.01.1901 (Bl. 22) - Alvensleben, ...

In: Staatsministerium, jüngere Registratur >> 01 Staatsoberhaupt. Haus und Hof >> 01.03 Titel und Ränge >> 01.03.02 Standeserhöhungen; I. HA Rep. 90 A Staatsministerium, jüngere Registratur

Verschiedene Missionsvereine

Korrespondenz, Jahresberichte, Mitteilungsblätter, usw.; Evangelischer Afrikaverein, auch Satzung; Schlesische Missionskonferenz; Akademischer Verein für äußere u. innere Mission in Berlin; Studentischer Missionsverein Halle; Missions-Hilfsverein ...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Heimatarbeit >> Korrespondenz mit kirchlichen u. freien Werken

Bethel-Mission

Zuckerraffinerie Halle AG, Halle (Saale) (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie