Druckvorschau Schließen

13 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Familiengeschichte 1798 - 1872

Enthält v.a.: Darstellung der Familiengeschichte von ca. 1798 bis zum Tod von Karl Scheurlen 1872, von Ernst von Scheurlen (handschr.) Gelegenheitsgedichte von Karl Scheurlen, 1862 - 1867 Bilder und Fotos - folgender Personen: Johann Friedrich Fla...

In: Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952) >> Bücher; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 32 Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952)

Scheurlen, Karl von

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.

Inschrift (1): Rothschild, Sally * -- Familienstand: unbekannt Geb. 1887 * -- Gest. 1916 * -- Sprache: deutsch Inschrift (2): Rothschild, Pöppi / Peppi * --, geb. Picard Familienstand: verheiratet Geb. 1863 * -- Gest. 1918 * -- Begr. 24.10.1918 * ...

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.: Grabstein 159

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160 >> Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.: Grabstein 159A

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160 >> Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.: Grabstein 159B

In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Konstanz KN; Alter Friedhof (068) >> Grabstein 141-160 >> Grabstein 159 (Index: 100101805) Material: Sandstein Zustand: gut Maße HxBxT: 227x273x51 cm Beschreibung: ädikulaartige Stele mit Halbsäulen und mit rechteckigen Seitenflügeln, Sockel, geschwungener Abschluß, Seitenflügel mit getreppter Abdeckplatte Symbolik: Ritterkreuz mit Lorberblättern über der Schrift der Stele, Davidstern auf den Seitenflügeln / Zahnfries Besonderheit: Doppelgrab; - Gedenkinschr. f. im Krieg gefall. Ludwig R. , f. in Deutsch-Ostafrika gefall. Sally R.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien (Bestand)

Inhalt und Bewertung Einführung Die Sorge für die Verstorbenen gilt in der anthropologischen Forschung als einer der wichtigsten Indikatoren für den Beginn menschlicher Kultur überhaupt. Indem er sich um die Bestattung der sterblichen Überreste vo...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Kultusministerium

Persönliche Unterlagen des Erich Georg Kuno v. W. (geb. 3.10.1876, gest. 12.2.1904, #250), Leutnant der Schutztruppe für Südwestafrika 1900, 1904 Hererofeldzug, am 4.2.1904 bei der Erstürmung von Omaruru tödlich verwundet

Enthält: 1) Gedenkbuch "Erich - Ein Lebensbild nebst Briefen des Leutnants der Schutztruppe Frhrn. v. W.-Lauterburg", zusammengestellt von seiner Schwester Sophie von Schnurbein geb. v. W. Mit Fotos: Erich in Uniform, sein Elternhaus, se...

In: Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher >> 1. FAMILIENANGELEGENHEITEN, FAMILIENVERTRÄGE UND -ABSPRACHEN >> 1.6 Persönliche Angelegenheiten und Unterlagen einzelner Familienmitglieder >> 1.6.1 Männliche Familienmitglieder; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher

Postkartensammlung (Bestand)

Laufzeit: 1874-2010 Umfang: ca. 6000 (Stand 2012) Findmittel: Anfangsbuchstaben A-R in HEUSS (Objekttyp: Foto) Sammlung von Post-, Ansichts- und Grußkarten mit Bezug zu Heilbronn und Umgebung. Der Schwerpunkt der Motive liegt auf dem Stadtbild, da...

In: Stadtarchiv Heilbronn (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Heilbronn - alle Bestände >> Fotosammlung

Rust, Friedrich Hermann (1883-1977)

1912-1954 in Keetmanshoop, Lüderitzbucht; Briefe u. Berichte, Korrespondenz mit einzelnen Persönlichkeiten d. Missionsleitung, 1911-1969; Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnisse, 1910-1911; Protokoll d. Sprachexamens, 1913; „Gau-Sari-Aob“, Hrsg. Friedric...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg (Bestand)

1. Biografien: Der Bestand GU 119 umfasst im Wesentlichen Unterlagen aus dem Nachlass der Wiltrud Prinzessin von Bayern verh. Herzogin von Urach. Daneben finden sich in dem Bestand auch Teilnachlässe bzw. Nachlasssplitter von Verwandten der Prinze...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Wiltrud