Druckvorschau Schließen

15 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

8 Fotos aus China um ca. 1900, Fotograf: ohne Angabe

Enthält: Strassenszenen in China, unter anderem Erschossene, Verletzte auf Krankenbahre, Gefangene, Bettler, Kolonialbeamter, Strassenbau.

In: Gustav-von-Wangenheim-Archiv > Darstellende Kunst > 1. Künstlerarchive/Persönliche Bestände > Wangenheim, Gustav von > 5. Sammlungen > 5.2. Sammlung René Wendt

Badische Schwesternschaft (Bestand)

Geschichte des Vereins: Die Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz ist die älteste Rotkreuz-Schwesternschaft Deutschlands. Ihre Anfänge liegen in dem 1859 auf Anregung der Großherzogin Luise von Baden gegründeten Badischen Frauenverein. Seine G...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Gesundheit und Soziales >> Badische Schwesternschaft

Familienarchiv Gauger/Heiland (Bestand)

1. Zur Familie Gauger/Heiland: Joseph Gauger ist die erste im Bestand mit Originalen dokumentierte Person. Er entstammte einer bis ins 16. Jh. zurück verfolgbaren schwäbischen Familie, die sich schon früh zum Pietismus bekannte. Sein Vater, Johann...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Gefangenenaustausch in Konstanz

Enthält: 8 Aufn. [des Konstanzer Fotografen Josef Fischer], 4 aufgeklebt auf Karton, 4 Ansichtskarten. Gruppenbilder am Bahnhof, mit Prinz Max; Gruppe französischer Verwundeter (auch afrikanische Kolonialsoldaten), wohl im Bahnhof

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Krieg >> Kriegsgefangene, Rotes Kreuz (Krieg und Nachkrieg) >> Fotos; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Landesforstverwaltung (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch 2007 (online recherchierbar) Registraturbildner: Bis zur Verwaltungsreform von 1932 gehörte die Forstverwaltung in Anhalt in das Ressort der 1874 gebildeten Mittelbehörde Finanzdirektion. Ihr nachgeordnet waren zum damali...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) >> 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945 >> 03.04.01. Oberbehörden >> 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)

Nachlass Karl Hein, Bundesbahnbeamter (*1901) (Bestand)

Vorbemerkung: Karl Hein wurde am 20. Februar 1901 in Frankfurt/Main geboren. Nach Ablegung des Einjährig-Freiwilligen-Examens trat er 1916 bei der Kgl. Preußischen Eisenbahnverwaltung in Frankfurt ein, wo er zunächst im Außendienst auf Bahnhöfen u...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nachlässe (ohne Deposita)

Propagandafotos aus dem Ersten Weltkrieg (Bestand)

Überlieferung: Schenkung von Frau Maria Fink aus Ettlingen an das Generallandesarchiv Karlsruhe im Jahr 2014. Bearbeitung: Der Bestand umfasst 255 Propagandafotos aus den Jahren 1917 und 1918. Sie stammen wohl vom Bild- und Filmamt (Bufa), das Anf...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Sonderbestände >> Fotos >> Sammlung Wochenschau