Druckvorschau Schließen

23 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Dr. Carl Peters (Bestand)

Der im Kreisarchiv befindlichen Teil aus dem Nachlass des deutschen Kolonialpioniers Carl Peters, der das Kerngebiet des späteren "Deutsch-Ostafrika" erwarb, wurde hauptsächlich von seiner Gattin Thea geb. Herbers zusammengetragen und du...

In: Kreisarchiv des Märkischen Kreises (Archivtektonik) >> Private Nachlässe und Sammlungen >> Dr. Carl Peters (1856-1918), Kolonialpionier, Gründer der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, Reichskommissar in Ostafrika

Peters, Carl

Eine Klasse der Mädchenschule

Fototyp: Foto. Format: 8,8 X 5,7. Beschreibung: Mädchengruppe in weißen Kleidern mit dunkler Schärpe, weiße Kopftücher, einige mit Buch, einige mit gefalteten Händen, Schwester E. Vierhub, afrikanischer Lehrer?, weitere Frauen im Hintergrund.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Eingeborene Schulkinder in Südafrika

Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: Zeichnung? oder Foto als Vorlage?. Bemerkung: Vgl. P39.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Postkartenkasten >> Afrikaserie 2, Berliner Mission

Leipziger Missionswerk

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben/Organisation Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) zählt zu den großen "Rauborganisationen" des "Dritten Reiches". Ausgestattet mit der Vollmacht, in den besetzten Gebieten Mater...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Reb - Reh

Enthält: Reber, Charles, Schweizer Journalist, veröffentlichte "Durchmarschpläne der deutschen Armee durch die Schweiz", Leiter der sozialistischen Studentengruppe, marxistischer Agitator, Mitglied der Dritten Internationale, 1937 Ribitz...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

James und Simeon, Arusha

Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 5,3 X 8,8. Beschreibung: nebeneinander vor Bananenpflanzen, europäisch gekleidet, einer mit Buch und Hut. Bemerkung: Oberfläche angegriffen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 19 Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Kanzlei Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Alfred Rosenberg, der schon seit den Anfängen der nationalsozialistischen Bewegung zu den engen Mitarbeitern Adolf Hitlers zählte, vereinigte - vor allem seit 1929/30 - eine Fülle von politischen Ämtern und Funktio...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Kirche und Glockenstuhl in Uswaa (Masama)

Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,4. Beschreibung: Wände aus Lehm, doppeltes Dach aus Pflanzenfasern, Kindergruppe mit Tüchern bekleidet und Heften bzw. Büchern in den Händen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Kostschüler Andreas

Fototyp: Foto. Format: 6,3 X 10,0. Beschreibung: Halbkörperaufnahme, Junge mit weißem Kanzu und Buch bzw. Tafel in der Hand, retuschierter Hintergrund. Bemerkung: retuschiert.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Missionar Mauer gest. 1925

Fototyp: Foto. Format: 3,9 X 7,3. Beschreibung: auf Korbstuhl sitzend im Freien, mit Buch in der Hand.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 18 Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Nachlass Mintmans (Bestand)

Der Bestand N11 Nachlass Mintmans umfasst 169 Verzeichnungseinheiten mit einer Gesamtlaufzeit von 1863 bis 1975. Er ist vermutlich kurz nach dem Tod des Nachlassers Ludwig Mintmans (1884-1975) ins Kreisarchiv Kleve gelangt und wurde hier in den Al...

In: Kreisarchiv Kleve (Archivtektonik) >> 2 Nichtamtliches Archivgut >> 2.3 Nachlässe >> Nachlass Mintmanns (N11)

Naverera

Fototyp: Foto. Beschreibung: fast identisch mit Album 4, Nr 992; Miss. Hohenberger? auf stuhl sitzend vor Gruppe von Maasai mit Buch in Hand, Maasai: Männer, sitzend, vorn hölzerner Glockenstuhl, hinten Haus mit Lehmwänden und Wellblechdach, Stepp...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Präsidialkanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einrichtung eines Büros am 12. Februar 1919 zur Bearbeitung der dem Reichspräsidenten durch die Verfassung zugewiesenen Aufgaben als Staatsoberhaupt, zugleich amtliche Verbindungsstelle zwischen dem Reichspräsident...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Sammlung von Predigten afrikanischer Mitarbeiter

Bem.: Einträge in Ewe in vorgefertigte Bücher, 20 x 16 cm, 205 S., 190 S., 187 S.; Afrikanische Säeleute, Sechs Ewe-Predigten unserer afrikanischen Mitarbeiter, übersetzt von Missionar Wiegräbe, Bremen: Norddeutsche Missionsgesellschaft 1939, Druc...

In: Staatsarchiv Bremen >> >> Norddeutsche Missionsgesellschaft >> 2. Missionsarbeit in Westafrika >> 2.02. Afrikanische Mitarbeiter

Unterlagen betreffend Carl und Thea Peters

Enthält: Artikel über die Verlobung von Thea Herbers mit Carl Peters, 1908; dgl. über die Rehabilitierung Carl Peters, 1934; Telegramm über die Einlieferung Thea Peters in die Klinik, 1943; Privatfotos und Atelieraufnahmen von Carl Peters, darunte...

In: Landrat Dr. Fritz Thomée, Altena >> 01.00.00.00 Persönliche Papiere, Briefe, Bücher und Fotos >> 01.01.00.00 Persönliche Papiere, Ahnenforschung

ohne Titel, Gruppenfoto von 7 AfrikanerInnen

Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 5,5. Beschreibung: 5 Männer, 2 Frauen, europ. gekleidet, Männer m. Hut in der Hand, Frauen m. Buch in der Hand.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 13 Nachlaß Dr Friedrich Mergner

Leipziger Missionswerk

ohne Titel, Mann und Frau (europ.) im Wohnzimmer

Fototyp: Foto. Format: 8,7 X 11,4. Beschreibung: unbekannt, Frau an rundem Tisch im Korbstuhl sitzend, in Buch blätternd; Mann auf Stuhllehn sitzend, mit Zigarette, ins Buch schauend.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 18 Nachlaß Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

ohne Titel, afrikanisches Paar

Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 5,4 X 8,5. Beschreibung: i. Freien, nebeneinanderstehend, europäische Kleidung, er m. Anzug und Krawatte und Hut, sie m. Buch.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 13 Nachlaß Dr Friedrich Mergner

Leipziger Missionswerk