Showing 460 results

Archival description
Plan of record groups

Geldscheine der deutschen Kolonien Deutsch-Ostafrika (1905-1917), Deutsch-Südwestafrika (1914-1918), Deutsch-Neuguinea (1914-1915, australische Besatzungsausgaben) und Kamerun (1914, Kaiserliches Gouvernement).

Home association Haselünne
Plan of record groups

Nachlass mit umfangreichen (Firmen-) Informationsmaterial über den Handel mit Kolonialwaren im norddeutschen Raum.

Plan of record groups

Das Archivgut umfasst u.a. die Unterlagen der Kommunalverwaltungen der Städte Adorf und Oelsnitz/Vogtl. sowie von 180 dörflichen Kommunen im Gebiet des heutigen Vogtlandkreises.

Historical Archive Krupp
Plan of record groups

Neben Schriftwechseln zwischen der Familie Krupp und Afrikaforschern bzw. in der Kolonialpolitik aktiven Personen (z.B. Carl Peters, Gustav Nachtigal) liegen u.a. Unterlagen und Fotografien zur Deutschen Kolonialgesellschaft, zum Deutschen Kolonialverein und zur Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau-und Betriebsgesellschaft vor.

Plan of record groups

Im Stadtarchiv Hilden werden historische Unterlagen über die Stadt vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart sachgerecht aufbewahrt, gesichert, ausgewertet und für die Benutzung durch die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Stadtarchiv wurde bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg (1947) eingerichtet und verfügt über historisch wertvolle Bestände zur Entwicklung vom agrarisch geprägten Dorf zur Industriestadt Hilden. Grundlage der Arbeit ist das Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NRW) aus dem Jahre 1989 in der Fassung von 2010.