9 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv Verwaltung
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Auswanderung und Kolonisation: Bd. 1

Enthält u.a.: Denkschrift über Schutzgebiet Togo Auswanderungsgesetz Verordnung betr. der Ableistung der Militärpflicht in Deutsch-Südwestafrika Sitzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Andere deutsche Schutzgebiete, Einrichtung von Stützpunkten und Kolonien >> Kolonialangelegenheiten, Erforschung und Erwerb von Ländern, Stützpunkte >> Auswanderung und Kolonisation; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Etat für die Schutzgebiete

Enthält u.a.: Etats für die Schutzgebiete Togo, Kamerun, Neuguinea einschießlich die Inselbezirke der Südsee für 1914 Etatsentwurf für Deutsch-Südwestafrika für 1907 Verwendungsplan über die bei der Zivilverwaltung für das Rechnungsjahr 1911 verfü...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Etats- und Rechnungswesen >> Allgemeines; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Finanzverwaltungstechnische und politische Angelegenheiten.- Gehälter für Beamte und Offiziere, Distrikt Bethanien (Stauprojekt und Auflösung), handschriftliche Notizen, Bohrkolonne

Enthält u.a.: "Statistisches Warenverzeichnis für Deutsch-Südwest-Afrika" der Zollverwaltung, 1914; Abfindung und Gehalt des Bankdirektors Junker (Brief von Dr. Fresenius), 1921; Entwurf eines Gesetzes betreffend die Feststellung des Hau...

In: Kastl, Ludwig >> N 1138 Nachlass Kastl, Ludwig >> Finanz- und wirtschaftspolitisches Leben >> Tätigkeit in Südwestafrika; BArch, N 1138 Kastl, Ludwig

Kastl, Ludwig

Hafenanlagen in den deutschen Kolonien

Enthält u.a.: Schwimmdocks in Duala und Daressalam Verbesserung der Landungsverhältnisse in Swakopmund

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Andere deutsche Schutzgebiete, Einrichtung von Stützpunkten und Kolonien >> Kolonialangelegenheiten, Erforschung und Erwerb von Ländern, Stützpunkte; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Kaiserliche Schutztruppen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem das Deutsche Reich in den ersten Jahren seines Bestehens aus außenpolitischen Erwägungen auf eine aktive Kolonialpolitik verzichtet hatte, änderte sich dies ab 1884. Es entstanden die formell als "Schu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Kiautschou.- Bekleidung: Bd. 10

Enthält u.a.: Etatsfragen zur Unterhaltung der Bekleidung und Ausrüstung der Seebataillone Wirtschaftsplan der Depotkammer des III. Seebataillons für das Rechnungsjahr 1910 Beschreibungen der Gala-, Dienst- und Interimsuniform der Kaiserlichen Gou...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Militärische Angelegenheiten >> Kiautschou.- Bekleidung; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Reichskanzler Leo von Caprivi an Kaiser Wilhelm II.: Unzulänglichkeit von Sudanesen für die Schutztruppe in Kamerun

In: Chef der Heeresarchive >> RH 18 Chef der Heeresarchive >> Chef der Heeresarchive und Heeresarchiv Potsdam >> Abteilung Z (Zentrale Aufgaben) >> Referat I (Allgemeine Archivangelegenheiten) >> Ausstellungen >> Dauerausstellung im Heeresarchiv Potsdam >> Kolonien; BArch, RH 18 Chef der Heeresarchive

Reichskolonialamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1907 Bildung des Reichskolonialamts aus der seit 1890 bestehenden Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts; 1919 Umwandlung in ein Reichskolonialministerium und Übernahme der Abwicklungsgeschäfte für die ehemaligen d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Reichskolonialamt

Westafrikanisches Geschwader.- Berichte an Chef der Admiralität Leo von Caprivi zu Kamerun und Sansibar

Enthält u.a.: Dankesschreiben von kamerunischen Häuptlingen und Königen an Eduard von Knorr, 5. Mai 1885

In: Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> Auslandsstationen >> Afrika >> Ost- und Westafrikanische Station; BArch, RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine