13 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv Bonn Medien
Druckvorschau

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn

101 Briefe; mehrere Abschriften, nur teilweise korrigiert

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 1

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 2

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 3

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 4

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 5

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 6

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 7

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 8

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn: Bd. 9

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Briefe des Geheimen Legationsrates und Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Paul Kayser an seinen Onkel, Julius Baron, Professor der Rechte in Bonn; BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Rat - Raz

Enthält: Ratajski, Cyryl, poln. Politiker, 1925 Ratgeb, schwäb. Maler, 1940 Rath, Ernst vom, Gesandtschaftsrat, dt. Diplomat, 1939 Rath, Klaus Wilhelm, Macht u. ökonomisches Gesetz (dt. Schriften zur Wissenschaft), Frankfurt, Klostermann, 31 S. L ...

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Heranziehung von Hochschullehrern für Geschichte, Kultur, Sprachen und Geografie des vorderen Orients durch die Forschungsstelle Orient: Bd. 2

Enthält v.a.: Personalbögen Dozent Kurt Möhlenbrink, Göttingen Prof. Anton Moortgat, Berlin Prof. Friedrich Nötscher, Bonn Prof. Martin Noth, Königsberg Prof. Wolfram Panzer, Heidelberg Prof. Rudi Paret, Bonn Dr. Paul, Frankfurt Regierungsrat Vikt...

In: Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Dienststellenverwaltung >> Personalangelegenheiten >> Angelegenheiten einzelner Dienststellen und Personengruppen >> Heranziehung von Hochschullehrern für Geschichte, Kultur, Sprachen und Geografie des vorderen Orients durch die Forschungsstelle Orient

Präsidialkanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Einrichtung eines Büros am 12. Februar 1919 zur Bearbeitung der dem Reichspräsidenten durch die Verfassung zugewiesenen Aufgaben als Staatsoberhaupt, zugleich amtliche Verbindungsstelle zwischen dem Reichspräsident...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe