21 Treffer anzeigen

Dokumente
Hamburg
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Ins...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Becker, Carl Heinrich (Dep.) (Bestand)

Der Nachlass des preußischen Kultusministers Carl Heinrich Becker wurde dem Geheimen Staatsarchiv 1973 von seinem Sohn Prof. Dr. Hellmut Becker als Depositum übergeben. Der Nachlass besteht aus zwei Hauptgruppen, 1. Korrespondenzen und 2. Sachakte...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Becker, Carl Heinrich

Bildung von Gouvernementsräten in den Kolonien. - Allgemeines: Bd. 2

Enthält u.a.: Bericht über die Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft am 5. und 6. Juni 1912 in Hamburg.

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Innere Angelegenheiten >> Bildung von Gouvernementsräten in den Kolonien. - Allgemeines; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Die Hansische Universität

Text: Rein, Adolf. Hrsg.: Landesbildstelle Hansa / Hansische Universität. Reihe:Bilder der Niederdeutschen Heimat, Sonderheft. Hamburg: C. Boysen, o.J.. 5 + 64 Seiten

In: Hamburgisches Architekturarchiv >> Bibliothek >> Hauptbibliothek

Florenz, Karl, Prof. (1888 als Lektor für Deutsche Literatur an die japanische Universität in Tokio berufen, am 01.08.1914 Professor für Sprache und Kultur Japans am Kolonialinstitut in Hamburg, geb. 10.01.1865 Erfurt, gest. 02.1955)

In: Zeitungsausschnittsammlung >> Familien- und Personenkunde >> Familien und Personen, Anfangsbuchstabe F; 731-8 Zeitungsausschnittsammlung

Fragebögen für das Wintersemester 1936/37: Bd. 2

Enthält v.a.: Studentenführungen der Hochschule für Musik Karlsruhe, Lehrinstitut für Dentisten Karlsruhe, Badisches Staatstechnikum Karlsruhe, HTL Kiel, Handwerkerschule Krefeld, Handwerkerschule Kassel, HTL für Hoch- und Tiefbau Kassel, Höhere F...

In: Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund >> Deutsche Fachschulschaft >> Amt für Organisation >> Fragebögen für das Wintersemester 1936/37; BArch, NS 38 Reichsstudentenführung/ Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Herbert Weidner: Zur Geschichte des Zoologischen Museums Hamburg

ohne Datum, Stadtarchiv Hof, N 34 Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009) * description: Enthält: - - Die ständigen beamteten und freiwilligen Mitarbeiter des Zoologischen Museums in der Zeit der Direktorialverwaltung 1882-1969 (Manuskrip...

In: Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009) >> 2. Wissenschaftliche Tätigkeit Herbert und Erna WeidnersN 34 Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009)

Fülleborn, Friedrich

Lenz, Max (Dep.) (Bestand)

Max Lenz wurde am 13. Juni 1850 in Greifswald als Sohn des Justizrats Dr. Gustav Lenz geboren und begann nach seiner Schulausbildung in Greifswald das Studium der Klassischen Philologie und Geschichte (u.a. bei Heinrich von Sybel) in Bonn. Unterbr...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker

Lenz, Max

Peters, F., Pfarrer - - B. lehnt eine sprachliche Ausbildung von Knaben im Türkischen ab und rät dem Pfarrer, sich an das Hamburger Kolonialinstitut, Prof. Tschudi, zu wenden

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 1 Korrespondenz >> 1.16 Buchstabe P, Q; VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Becker, Carl Heinrich

Schnee, Heinrich (Bestand)

Lebenslauf Dr. jur.; Dr. rer. pol. h. c.; Wirklicher Geheimer Rat; Gouverneur a. D., Excellenz; MdR. Geboren 4.2.1871 in Neuhaldensleben. Vater: Landgerichtsrat Hermann Schnee. Mutter: Emilie, geb. Scheibe. - Verheiratet mit Ada Adeline, geb. Wood...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Ministerialbeamte und Mitarbeiter in nachgeordneten Ressorts >> Kolonialverwaltung

Schnee, Heinrich

Schreiber, A. W., Missionsdirektor

dabei: - B. ist auch wie Sch. der Meinung, daß das Hamburger Kolonialinstitut zur Universität ausgebaut werden müßte.; 4741 Schriftstück

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 1 Korrespondenz >> 1.19 Buchstabe Sch; VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Becker, Carl Heinrich

Statistisches Reichsamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1872 Gründung des Kaiserlichen Statistischen Amtes durch den Reichskanzler mit der Erteilung einer Geschäftsinstruktion, zunächst dem Reichskanzleramt, seit 1879 dem Reichsamt des Innern und seit 1918 mit gleichzei...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Unifranck Lebensmittelwerke GmbH Ludwigsburg: Firmenarchiv (Bestand)

Zum Bestand: Die Geschichte der Firma Franck reicht von der Gründung der Zichorienfabrik in Vaihingen 1828 bis zum Übergang in die Nestlé Deutschland AG, Frankfurt 1987. Auf eine Beschreibung der Firmengeschichte wurde zugunsten einer im Nachfolge...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Deposita

Verwaltung und Organisation

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> REGIERUNG >> REGIERUNGSORGANE UNTER NATIONALSOZIALISTISCHER VERFASSUNG >> Staatsverwaltung - Allgemeine Abteilung (Bestand) >> Referat 11 >> Einzelvorgänge in Personalangelegenheiten >> Hansische Universität