57 Treffer anzeigen

Dokumente
Personen
Druckvorschau

Allgemeine Korrespondenz mit politischen Freunden und anderen Personen, R - Z

Enthält u.a.: Mitteilung von Ulrich Rauscher über die Bedingungen zur Übernahme des "März", 7.11.1916; Schreiben eines Zivilgefangenen aus dem indischen Konzentrationslager Ahmednagar, 15.10.1917; Plan zur Gründung einer "Internatio...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 33. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Angebote von Sammlungsgut

Enthält u. a.: Angebote zu chinesischen, tibetischen und kirgisischen Sammlungen durch die Firma Umlauff, Hamburg; Angebot einer Chamacoco-Sammlung durch Familie Fiebig; Fidjianische Sammlung; Verschiffung eines Canoes aus Maputi; Angebot einer Wi...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.3 (AZ II C) Wissenschaftliche Korrespondenz >> 2.2.3.2 (AZ II Cb) Sammlungsbestände; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Angelegenheiten der deutschen Kolonien und Schutzgebiete Kamerun, Togo und Deutsch-Südwestafrika

Enthält u. a.: Abkommen mit der britischen Regierung über die Abgrenzung der beiderseitigen Interessensphären im Hinterland von Kamerun; Instruktionen an den Bundesratsbevollmächtigten von Varnbüler; Eisenbahnbau in Togo Darin: "Deutscher Rei...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.1 Staatsgebiet, Kolonien; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 732/1898; EndeVNr: E 221/1899; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, (1899), Bl. 289, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1898), Bl. 140, 150, 160.- Tausch von Doubletten mit Privatpersonen, (1898), Bl. ...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 814/1899; EndeVNr: E 237/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 20 ff., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1899), Bl. 4 f., 20 ff.- Abgabe von Doubletten an die Museen in Braunschweig, Darmstad...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 1761/1911; EndeVNr: E 1596/1912; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Meereskundemuseum, (1911), Bl. 20, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1912), Bl. 107, 164, 316.- Tausch mit dem Kunstgewerbemuseum, Berlin, (1911, 1912...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 654/1901; EndeVNr: E 1483/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 51, dem Dt. Kolonialmuseum, (1901), Bl. 293, dem Botanischen Museum, Bl. 56, und dem Münzkabinett, Berlin, (1902), Bl. 227.- Angeb...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 711/1904; EndeVNr: E 1920/1904; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Museumsverein, Essen, Bl. 2, dem Städtischen Museum, Stralsund, Bl. 142, und den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 251 ff., und Stuttgart, (1904), Bl...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 1937/1904; EndeVNr: E 855/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 280, Dresden, Bl. 281, Köln, (1907), Bl. 279, Stu...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 753/1906; EndeVNr: E 1358/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit der Botanischen Zentralstelle für die Kolonien am Kgl. Botanischen Garten und Museum, Bl. 38, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1906), Bl. 61, 220 f.- Zusa...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Aufgeklebte Lacksiegel, Papiersiegel und Stempelabdrücke

Blatt 1 Rückseite: Kaiserliches Nebenzollamt St. Ludwig, o.D. Blatt 2: P. F. Schulze, Ebersdorf/Reuss, 1870. Edmund Abbot, Athen/Griechenland, 1868. E. Milson, Lyon, 1867. Johann von der Crone, Markkleeberg/Sachsen, 1869. F. Lewthwaite, London/Eng...

In: Siegelsammlung Scheffelt >> Sammlung

Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Geschichte der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens Der mit der Kreuzzugsbewegung Ende des 11. Jahrhunderts entstandene Johanniterorden fiel am Beginn des 19. Jahrhunderts wie alle geistlichen Institut...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Baumwollpflanzungs-Gesellschaft Kilwa mbH, Stuttgart

In: Kolonialwirtschaftliches Komitee >> R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee >> Kolonialgesellschaften, -vereine, -banken und -unternehmungen >> Afrika >> Ostafrika (Plantagen- und Handelsgesellschaften; Gesellschaften für einzelne Produkte; Industrieverwertungsgesellschaften, Baugesellschaften); BArch, R 8024 Kolonialwirtschaftliches Komitee

Kolonialwirtschaftliches Komitee

Behandlung der Angehörigen feindlicher oder neutraler Staaten in Deutschland sowie Deutscher im feindlichen Ausland, Schutz ihrer Interessen durch Vertretungen neutraler Staaten, Austausch und Heimbeförderung, Ausstellung und Verlängerung von Pässen, Unterbringung und Entlassung der Zivilgefangenen, Unterstützung von Hilfsbedürftigen

Enthält u. a.: Verzeichnisse über die rumänischen Staatsangehörigen in Württemberg und die Brasilianer in Stuttgart, Oktober 1916; Verrechnung der Kosten für festgenommene Ausländer, 9. August 1915; Besuch der in der Schweiz Internierten, Januar 1...

In: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten >> 21. Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit >> 21.9 Kriegs- und Zivilgefangene, Gefallene, Vermisste; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Kriegssachen und Militärangelegenheiten

Briefe an Weizsäcker von seiner Familie und seiner Verwandtschaft

Enthält: 1) Paula v. Weizsäcker (Frau) (31) (1901 - 1905) dabei ein Brief Viktor Weizsäcker vom 10. Okt. 1904 2) Ernst Weizsäcker, aus Tsingtau und Wilhelmshaven (3) (1904 - 1905) 3) Viktor Weizsäcker, Tübingen, Eastbourne (3) (1904) 4) Sophie v. ...

In: Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926) >> I. Personalien, Familie

Carl Peters gewinnt Deutsch-Ostafrika, Peters, Carl, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei / Reichsjugendführung, Berlin, 1939, 24 S. : Ill.

In: Flugschriftensammlung bis 1945 >> Jugenderziehung; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 150 Flugschriftensammlung bis 1945

Der Reiter von Südwest, Denkmal eines uniformierten Reiters zu Pferd auf Steinsockel mit Schrifttafel in Windhuk, Deutsch-Südwesafrika

Ausführung: Bildpostkarte von Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Reichskolonialbund, Berlin Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 14,5 x 10,4 cm; 14,9 x 10,6 cm Bemerkungen: vergleiche Bild Reihe 975, Nr. 2, Bil...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Deutsche Schutzgebiete: Rechtsverhältnisse

Enthält u.a.: Denkschrift der Neu-Guinea-Compagnie über die Beschaffenheit und Entwicklung ihres Schutzgebiets in der Südsee nebst Bericht des Kaiserlichen Kommissars in Jaluit über die Lage im Schutzgebiet der Marshallinseln (Reichstagsdrucksache...

In: Staatsministerium >> R Auswärtige Angelegenheiten, deutsche Schutzgebiete; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Dienstverträge, Bewerbungen

Enthält u. a.: Dr. Robert Pfaff-Giesberg Darin: 1. Korrespondenz mit anderen Museen zu Schutzmaßnahmen; 2. Überlassung von Schnitzereien aus Deutsch-Neuguinea an das Museum

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.2 (AZ II B) Verwaltungsunterlagen >> 2.2.2.3 Personalangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Druckschriften und Korrespondenzen zur Kolonialpolitik

Enthält u.a.: "Zeichnungsaufforderung für die Togo-Pflanzungs-Aktiengesellschaft" Berlin 1910; Denkschrift der Bismarck-Archipel-Gesellschaft, Berlin 1909

In: Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg >> 1.0 Zivile Unterlagen >> 1.13 Drucksachen und Materialsammlungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 117 Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg

Urach, Wilhelm (II.)

Druckschriften und Zeitungsausschnitte zur Kolonialpolitik

Enthält u.a.: Prospekt und Druckschriften der deutschen Togogesellschaft, der deutschen Kautschuk-Pflanzungsgesellschaft, der deutschen Samoa-Gesellschaft

In: Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg >> 1.0 Zivile Unterlagen >> 1.12 Aufzeichnungen und Notizen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 117 Wilhelm (II.) (1864-1928) Herzog von Urach, Graf von Württemberg

Urach, Wilhelm (II.)

Einladungen an den Staats- bzw. Ministerpräsidenten und an die Landesregierung (Einzelfälle in zeitlicher Folge)

Enthält u.a.: Einladungen zur Kundgebung des Verbands für Europäische Verständigung am 2.11.1926 in Berlin sowie zur Kolonialgedenkfeier und Traditionsübergabe der Landespolizei der früheren deutschen Südseekolonien an die württembergische Schutzp...

In: Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> C. Staatsministerium und unterstellte Behörden >> 1. Staatsministerium (Landesregierung) und Staats- bzw. Ministerpräsident; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Fahndung nach Verbrechern und vermissten Personen

Enthält: Einzelfälle A - H Achter, Friedrich, Bankier und Kolonialagent; Adair, John (und Lyons, James); Andreis, Emanuel, Deis in Tirol; Arnim, Laura Gräfin von; Battaja, Vincenzo, Campo Minore (Tirol); Baudot, J. B. Jules, Notar aus Etain; Berke...

In: Ministerium des Innern III >> 119. Polizeisachen >> 119.01 Öffentliche Sicherheit, Kriminalpolizei; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III

Familienarchiv Aldinger-Ostermayer (Bestand)

1. Zur Familie Aldinger-Ostermayer: Am 24. Januar 1944 heirateten Karl Aldinger und Hertha Ostermayer. Die Ehe währte über sechs Jahrzehnte. Erst der Tod von Karl Aldinger 2005 beendete sie. Die Vorfahren des Ehepaares waren weitverzweigt und könn...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Familienarchiv Gauger/Heiland (Bestand)

1. Zur Familie Gauger/Heiland: Joseph Gauger ist die erste im Bestand mit Originalen dokumentierte Person. Er entstammte einer bis ins 16. Jh. zurück verfolgbaren schwäbischen Familie, die sich schon früh zum Pietismus bekannte. Sein Vater, Johann...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Familiengeschichte 1798 - 1872

Enthält v.a.: Darstellung der Familiengeschichte von ca. 1798 bis zum Tod von Karl Scheurlen 1872, von Ernst von Scheurlen (handschr.) Gelegenheitsgedichte von Karl Scheurlen, 1862 - 1867 Bilder und Fotos - folgender Personen: Johann Friedrich Fla...

In: Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952) >> Bücher; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 32 Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952)

Scheurlen, Karl von

Förderung und Beihilfen der Höfe in Stuttgart und Darmstadt an Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen

Enthält: Gesuche von/für Wiederherstellung der Katharinenkirche in Oppenheim, Deutschen Wohltätigkeitsverein in Konstantinopel, Internationales Hospital zu Neapel, Deutsche Lutherstiftung in Berlin, Vereinigung für Ferienkolonien und Sommerpflege,...

In: Württembergische Gesandtschaft im Großherzogtum Hessen-Darmstadt >> 09. Kultusangelegenheiten >> 09.2 Kunst, Wissenschaft, Literatur

Gruppe H: Kolonien und ferne Länder, 6

Enthält u.a.: Karl Peters: Seine Gründung Deutsch-Ostafrika, Bl. 34

In: Kriegsarchiv >> V. Zeitungsausschnitte >> V.1. Zentral-Abteilung und Kriegsarchiv I: Gruppen A-Y; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/11 Kriegsarchiv

Gruppenaufnahme von Eingeborenen in Dahomey (Benin) oder Togo, aufgenommen von Agostino Bertellie & Co. in Genua und Turin

In: Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg >> 1. Nachlass Wiltrud Herzogin von Urach (geb. Prinzessin von Bayern) >> 1.16 Abbildungen, Aufnahmen, Fotos, Negative, Postkarten, Ölgemälde >> 1.16.1 Abbildungen von Personen und Gruppenaufnahmen >> 1.16.1.12 Sonstige Personen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 119 Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg

Urach, Wiltrud

Ergebnisse: 1 bis 30 von 57