7 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsche Kolonien und Schutzgebiete
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Admiralstab der Marine.- Nachrichten und Berichte aus Deutsch-Ostafrika

Enthält u.a.: Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sansibar zu den Ereignissen vom 28. Juli - 7. Aug. 1914, 17. Okt. 1914 Verlustliste aus dem Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika, 1./15. Jan. 1915 Besatzungsliste des Dampfers "Zieten" Enthält ...

In: Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine >> Erster Weltkrieg; BArch, RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders der Kaiserlichen Marine

Arbeitsausschuß Deutscher Verbände

Enthält u.a.: Flugblätter; Gewährung von Beihilfen; Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen; Überblick über die bisherige Tätigkeit, Juli 1924; Der Weg zur Freiheit, Nr. 7/8 von 1924, Nr. 7/8 und 9 von 1925, Nr. 3 und 5 von 1926, Nr. 9 von 19...

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 5. Kriegsende, Versailler Vertrag und seine Folgen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Konzepte Axel Varnbülers

Enthält: Konzepte aus seiner Zeit als Gesandter in Berlin, überwiegend Berichte nach Württemberg an das Staatsministerium der Auswärtigen Angelegenheiten u.a. zum geplanten Besuch Kaiser Wilhelm II. zur Enthüllung eines Kaiserdenkmals in Stuttgart...

In: Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen >> I. Lehens- und Gutsarchiv >> 9. Familienarchiv >> 9.2. Einzelne Familienmitglieder >> (Theodor Maria Julius Albert Alfred) Axel Varnbüler von und zu Hemmingen, Dr. jur. (*10. Januar 1851 - +8. Februar 1937) >> 9. Tätigkeit im diplomatischen Dienst; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 10 Archiv der Freiherren Varnbüler von und zu Hemmingen

Militärpolitische Berichte - Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten: Bd. 1

Enthält u.a.: S.M.S. "Cormoran": Wirtschaftliche Entwicklung der Marshall-Inseln (Differenzen zwischen Fregattenkapitän v. Burski und Berlin über die Tätigkeit der Jaluit-Gesellschaft) Nov. 1902 bis Dez. 1903 S.M.S. "Loreley": ...

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Schiffe >> Indiensthaltung und Verwendung der Schiffe >> Militärpolitische Berichte >> Militärpolitische Berichte - Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Reichsstelle für das Auswanderungswesen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1902-1918 Zentralauskunftsstelle für Auswanderer, 1918-1919 Reichsstelle für deutsche Rückwanderung und Auswanderung, 1919-1924 Reichsamt für deutsche Einwanderung, Rückwanderung und Auswanderung, 1924-1945 Reichss...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg (Bestand)

1. Biografien: Der Bestand GU 119 umfasst im Wesentlichen Unterlagen aus dem Nachlass der Wiltrud Prinzessin von Bayern verh. Herzogin von Urach. Daneben finden sich in dem Bestand auch Teilnachlässe bzw. Nachlasssplitter von Verwandten der Prinze...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Wiltrud

Württembergische Gesandtschaft in Berlin (Bestand)

1. Geschichte der württembergischen Gesandtschaft in Berlin: In Berlin gab es seit dem 18. Jh. eine württembergische Gesandtschaft, die bis 1933 bestand. Sie war bis 1870/71 für die Beziehungen Württembergs zum Königreich Preußen, danach auch zum ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Gesandtschaften und Konsulate