18 Treffer anzeigen

Dokumente
Gesundheitswesen
Druckvorschau

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 239/1900; EndeVNr: E 917/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 22, 95, dem Naturkundemuseum, Bl. 79 ff., 116, 184, und dem Dt. Kolonialmuseum, Berlin, (1900), Bl. 85.- Abgabe an das Museum für...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 1937/1904; EndeVNr: E 855/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 280, Dresden, Bl. 281, Köln, (1907), Bl. 279, Stu...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Auflistungen von Sammlungsgut

Enthält: Liste von Muschelarten, Aufstellung von Materialien zum Färben der Topa, Tiere aus Surinam (Lateinische und indianische Namen); Unter der Rubrik "Bemerkungen zu einzelnen Stücken des Museums" zusammengestellte Sammlungslisten: M...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 3. Aktenzugänge 2012/012 und 2012/035 >> 3.3 Wissenschaftliche Tätigkeit >> 3.3.1 Sammlungen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Ausgaben und Einnahmen des Reiches

Enthält u. a.: Berichte der Rechnungskommission über die Einnahmen und Ausgaben des Reiches im jeweiligen Rechnungsjahr; Übersicht der Reichsausgaben und -Einnahmen für die Rechnungsjahre 1907 - 1909; Vorlage des Reichskanzlers für den Bundesrat; ...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.7 Finanz- und Haushaltswesen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Zur Geschichte der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens Der mit der Kreuzzugsbewegung Ende des 11. Jahrhunderts entstandene Johanniterorden fiel am Beginn des 19. Jahrhunderts wie alle geistlichen Institut...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita

Beratungen zum Gesetz zur Ausführung der Generalakte der Internationalen Konferenz von Algeciras und zu deutsch-französischen Abkommen über Marokko und Äquatorial-Afrika

Enthält auch: Deutsche Marokko-Zeitung, Nr. 105 vom 27.10.1908; Deutsche Marokko-Korrespondenz, Nr. 46 vom 5.11.1908 (?); Denkschrift und Aktenstücke über deutsche Bergwerksinteressen in Marokko, (1806-1909), 1910 (?); Anfrage im württembergischen...

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 3. Verträge des Deutschen Reichs mit fremden Staaten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Deutsches Reich / Kolonien

Ausführlicher Titel: Karten aus Richard Kiepert’s Deutschem Kolonial-Atlas Enthält: Karten: Äquatorial-Westafrika, Deutsch-Südwestafrika, Äquatorial-Ostafrika, die deutschen Besitzungen im Stillen Ozean, Kamerun

In: Neuere gedruckte Karten I >> Deutsches Reich; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I

Fotoalbum (Reproduktion)

Enthält u.a.: Skiurlaub (Oberstaufen, Oberstdorf, Münsingen), 1912/13; Hochzeit von Prinzessin Viktoria Luise in Berlin, 1913; Überfahrt von Neapel nach Daressalam über Aden, Mombasa und Sansibar, 1913; Aufenthalt in Ostafrika (Daressalam, Arusha)...

In: Militärischer Nachlass Generalleutnant Georg von Körbling (1856-1942) und Hauptmann Alfred Körbling (1889-1933) >> Unterlagen >> 2. Nachlass Alfred Körblings; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/133 Militärischer Nachlass Generalleutnant Georg von Körbling (1856-1942) und Hauptmann Alfred Körbling (1889-1933)

Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen: Bd. 3

Enthält u.a.: Pläne zur Errichtung von Tropenhygieneinstituten in Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Togo.

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg: Bd. 3

Enthält u.a.: Die Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse, v.a. wichtigsten Infektionskrankheiten in Deutsch-Ostafrika (Tanganyika) in den Jahren 1918 - 1933 Bericht über eine Studienreise nach Westafrika, Fernando Poo und Kamerun

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Wissenschaftliche Sachen >> Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Karten zu den deutschen Kolonialgebieten

Enthält u.a.: Karte "Ostasien" aus Andrees Allgemeiner Handatlas Seite 139/40, 1 : 10.000.000, 1898, Probekarte; Spezialkarte der Samoa-Inseln nebst Übersicht der Veränderungen der Besitzverhältnisse in der Südsee nach dem neuen deutsch-...

In: I. Familienarchiv Decker-Hauff >> 1. Familie Decker >> 1.8. Eberhard Decker, Pfarrer (3.9.1885-10.7.1965) >> 1.8.5. Landkarten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 a I. Familienarchiv Decker-Hauff

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über per Schiff avisierte Ethnografica; Vortragswesen; Offerten und Fotos von Sammlungen; Tauschverkehr mit Zeitschriften; Gründung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde; vorläufige Tagesordnung des Deutschen Georgaphent...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Nachlass Lange, Erich (Titel)

Lange, Erich (1889 - 1965) Prof. Dr.phil.; Professor für Brennstoffgeolgie 1946 Präsident der Dt. Geologischen Landesanstalt; Direktor des Geologischen Dienstes der DDR Der Nachlass enthält: Auszüge aus der Akte 1957 "Vorbereitung der Festver...

In: Bibliothek Georgius Agricola Freiberg >> Sonstige

Reichskolonialamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1907 Bildung des Reichskolonialamts aus der seit 1890 bestehenden Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts; 1919 Umwandlung in ein Reichskolonialministerium und Übernahme der Abwicklungsgeschäfte für die ehemaligen d...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Reichskolonialamt

Verlustlisten der deutschen Marine von 1849 - 1911 und Lazarettnachweise für den Feldzug 1870/71 gegen Frankreich, Einzelfälle

Enthält u. a.: Die Nachweise zum Feldzug 1870/71 stammen ausschließlich aus den in Frankreich befindlichen Lazaretten des württembergischen Heeres. Die Verlustlisten aller bei deutschen Kriegsunternehmungen gefallenen Marineangehörigen von 1849-19...

In: Kriegsministerium: Medizinal-Abteilung >> 5 Bau, Ausstattung und Betrieb von Lazaretten >> 5.3 Lazarettarbeit allgemein und Einzelereignisse; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/8 Kriegsministerium: Medizinal-Abteilung

Übersichtskarte in 4 Teilen

Ausführlicher Titel: Afrika Enthält auch: 7 Nebenkarten: 1. Afrika Konsulate, 2. Deutsch-Ostafrika, 3. Sulu-Land, 4. Sklaven-Küste, 5. Dembia-Kolonie, 6. Angra Pequena, 7. Kamerun; eine Tabelle extra

In: Neuere gedruckte Karten I >> Afrika (AF); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I

Übersichtskarte von Handtke bzw. Herrich

Ausführlicher Titel: Afrika Enthält auch: 7 Nebenkarten: 1. Deutschland, 2. Sachsen (2x), 3. Mittleres Ostafrika, 4. Togogebiet, 5. Kamerun, 6. Lüderitzland

In: Neuere gedruckte Karten I >> Afrika (AF); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 110 Neuere gedruckte Karten I