8 Treffer anzeigen

Dokumente
Kolonialbeamter
Druckvorschau

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 1276/1893; EndeVNr: E 569/1894; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, (1894), Bl. 224, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1893), Bl. 66, 122, 225, 249.- Tausch mit dem Reichsmuseum, Leiden, (1893), Bl. ...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 950/1900; EndeVNr: E 644/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, (1901), Bl. 140, und dem Dt. Kolonialmuseum, Berlin, (1900), Bl. 10.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 114 f...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Auswärtiges Amt Berlin, Kolonialabteilung

Protokolle u. Korrespondenz zu Fragen wie:; Zollvergünstigungen; Schulwesen; Willkür von Kolonialbeamten; Verbleib von Missionseigentum nach 1. Weltkrieg; Internierung u. Austausch v. Kriegsgefangenen; Übersicht über Tätigkeit, Vermögen u. Angehör...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Regierungsstellen d. Deutschen Reiches, d. Weimarer Republik u.d. Bundesrepublik Deutschland

Rheinische Missionsgesellschaft

Briefe an Ernst II. von Theodor Seitz (Kolonialbeamter im Auswärtigen Amt, Gouverneur von Kamerun und Deutsch-Südwestafrika, Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft)

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 2. Korrespondenzen >> 2.2 Freunde und Bekannte >> 2.2.1 Adlige, Militärs, Diplomaten, Kolonialbeamte; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Deutsche Schutzgebiete: Beamte

Enthält u.a.: Verwendung von württ. Postbeamten in den Schutzgebieten und Beteiligung der Postreservatsstaaten an den Einnahmen der deutschen Postämter im Ausland Qu. 6 - 13; Entwurf eines Kolonialbeamtengesetzes (1910) Qu. 24

In: Staatsministerium >> R Auswärtige Angelegenheiten, deutsche Schutzgebiete; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Fernmeldewesen in den deutschen Kolonien

Enthält u.a.: Telegrafenbauzeug in den Kolonien Kolonialbeamtengesetz

In: Reichspostministerium >> R 4701 Reichspostministerium >> Teil I: Ministerium Berlin (21.422) >> Fernmeldewesen, Telegrafenwesen, Fernsprechwesen (3.078) >> Fernmeldewesen, Fernmelderecht, Zwischenstaatliche Telegrafen- und Fernsprechangelegenheiten (966) >> Zwischenstaatlicher Telegrafen- und Fernsprechdienst (651) >> Telegrafen- und Fernsprechverbindungen mit dem Ausland (536) >> Allgemeines (32); BArch, R 4701 Reichspostministerium

Koloniale Betätigung Deutschlands: Kolonialbeamte

Enthält v.a.: Feststellung der im RJM tätigen früheren Kolonialbeamten und der zum Dienst in neu erworbenen Kolonien bereiten Beamten (Listen), 1937, 1940 Bezeichnung der unter Mandatsverwaltung stehenden deutschen Kolonien, 1939

In: Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 9: Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten >> Deutsche Interessen im Ausland >> Koloniale Betätigung Deutschlands; BArch, R 3001 Reichsjustizministerium

Tönjes, Hermann (1871-1949)

1898-1911 in Omupanda, Namakunde, Ondjiva, ab 1911 Eingeborenenkommissar in Südwestafrika im Regierungsdienst, später deutscher Pfarrer in Swakopmund, dann Pfarramt u. a. in Witzenhausen u. Berlin; Briefe u. Berichte, 1898-1913; Privatbriefe an In...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft