7 Treffer anzeigen

Dokumente
Medien
Druckvorschau

Busby Maurice Wilson: Eintrag ins Sterberegister

Inhalt: "Nr. 229 C Minden, den 7. Mai 1948 Der Koch Busby Maurice Wilson, katholisch wohnhaft in Minden, Weiserstraße Nr. 22 ist am 5. Mai 1948 um 15 Uhr -- Minuten in Minden in letztgenannter Wohnung verstorben. Der Verstorbene war geboren a...

In: Kommunalarchiv Minden >> Stadtarchiv >> Personenstandsregister und zugehörige Sammelakten >> Personenstandsregister des Standesamtes Minden

Drahtlose Telegrafie, Telefonie, Rundfunk

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1936 - 1945), Band 2 >> HaPol II b (Großbritannien, Irland, Britische Dominien und britisches Kolonialreich) >> HaPol II b (Großbritannien, Irland, Britische Dominien und britisches Kolonialreich) >> Britisch Indien; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam: Bd. 1

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam: Bd. 2

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam: Bd. 3

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Landwirtschaftliche Ausstellungen in fremden Statten, v.a. in Argentinien, Britisch-Süd- und -Ostafrika, England, Holland, Indien, Italien, Malayen-Inseln, Niederländisch-Indien, Rußland, auf Sansibar, in Serbien und Siam; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Na 055 Karl Richard Müller (Bestand)

Carl Richard Müller wurde am 2. Juni 1889 in Knauthain bei Leipzig geboren. Nach dem Schulabschluss erlernte er von 1903-1906 den Gärtnerberuf und arbeitete dann in mehreren deutschen und schweizerischen Orten. Von Anfang 1908 bis Oktober 1909 hat...

In: Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> 3. Archivalien nichtstädtischer Provenienz >> 3.2 Nachlässe und Sammlungen >> Na 55 (Karl) Richard Müller