7 Treffer anzeigen

Dokumente
Windhuk
Druckvorschau

Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1884 Übernahme des Schutzes über die Landerwerbungen des Bremer Kaufmanns Franz Adolf Eduard Lüderitz durch das Deutsche Reich; 1885 Errichtung der deutschen Verwaltung; territoriale Ausdehung des deutschen Einfluß...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Gouvernementsrat in Windhuk. - Verhandlungen

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Reichskolonialamt (Bestand) >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Allgemeine Verwaltung

Kommission zur Fürsorge für entlassene Untersuchungs- und Strafgefangene in Deutsch-Südwestafrika. - Antrag der Abteilung Windhoek der Deutschen Kolonialgesellschaft auf Bewilligung von 5000-6000 Mark zur Durchführung der Vorhaben

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Unterstützungs- und Darlehensgesuche; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Mandatsgebiete des Britischen Reichs: Materielles bürgerliches Recht

Enthält u.a.: Gesetze zur Verhinderung der Mischung von Weißen mit Schwarzen.- Bericht des Deutschen Konsulats in Windhuk, 1934 Zuständigkeit "nichtmuselmanischer" religiöser Gerichte in Jerusalem in Personenstandsangelegenheiten von Aus...

In: Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 9: Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten >> Gesetzgebung und Verwaltung in den ausländischen Staaten >> Mandatsgebiete des Britischen Reichs; BArch, R 3001 Reichsjustizministerium