Archivtektonik - Staatsarchiv Bamberg (Archivtektonik)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Staatsarchiv Bamberg (Archivtektonik)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Staatsarchiv Bamberg ist die für alle Fragen des Archivwesens im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken (mit Ausnahme der Stadt und des Landkreises Coburg) zuständige staatliche Fachbehörde. Als historischer Sprengel sind ihm die im östlichen Teil des Fränkischen Reichskreises gelegenen Territorien - insbesondere das Hochstift Bamberg und das Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth - zugewiesen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts an Bayern gefallen sind. Das Staatsarchiv umfasst derzeit rund 1,9 Millionen Archivalieneinheiten, darunter etwa 75.000 Urkunden und 18.000 Karten und Pläne. Der gesamte Umfang beträgt knapp 21.000 laufende Meter (lfm). “Geschichte“:https://www.gda.bayern.de/bamberg/zur-geschichte-des-staatsarchivs-im-19-und-20-jahrhundert

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang