18 Treffer anzeigen

Dokumente
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Beim Festessen nach der Taufe

Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,7 X 8,0. Beschreibung: Menge sitzend unter Bäumen, darunter viele Arusha-(od. Maasai?-) Kinder, dabei 1 europ. Junge. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 280 (9,0 X 6,9).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 2 Leonhard Blumer

Leipziger Missionswerk

Dasselbe (Vgl. 581)

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: andere Perspektive wie Nr 581, Alb. 5.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 5

Leipziger Missionswerk

Die Christen warten vor dem Missionshaus in Mbaga auf ihr Essen.

Denn es ist Sitte, daß bei jedem Tauffest die Christen der betr. Station Schafe oder ein Rind schlachten, um sich und den Gästen einen Leckerbissen zu bereiten. Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,2 X 7,8. Beschreibung: Menschenmenge (Bekl....

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 5

Leipziger Missionswerk

Festschmaus der Kinder nach der Taufe

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,6. Beschreibung: Kindergruppen, im Kreis auf erde sitzend, vor rechteck. Haus m. Grasdach, am Haus 1 Europäer u. weit. afrik. Frauen u. Kinder. Verweis: 2 Platten u. Pappe Nr 67 in Negativkasten.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Finanzangelegenheiten des Missionsseminars

Quittungen über Gehaltsleistungen an die Lehrer, u.a. an Ignaz Lindl (Namenszug), 1827; Rechnungen von Handwerkern und Vermietern über Kostgelder und Dienstleistungen f. d. Seminar-isten, 1827; Angebot von Caspar Engels über den Verkauf von 2 Häus...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Ausbildung >> Missionsseminar

Rheinische Missionsgesellschaft

Gesamtverband der Deutschen Evangelischen Missionskonferenzen

Korrespondenz, Mitteilungen, Protokolle, Abrechnungen u. Stipendien; Einladungen, Programme, Teilnehmerverzeichnisse u. Protokolle d. 7.-10. Missionswoche in Herrnhut, 1921-1930; Beschluß zur Gründung d. Dt. Evang. Missionsbundes, Leitung Hinrich ...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Missionskonferenzen

Rheinische Missionsgesellschaft

Gesamtverband der Deutschen Evangelischen Missionskonferenzen

Korrespondenz, Mitteilungen, Protokolle, Abrechnungen u. Stipendien; Entwurf d. Satzung u. Stellungnahmen hierzu, 1903; Einladungen, Programme, Teilnehmerverzeichnisse u. Abschlußberichte d. 3.-6. Missionswoche in Herrnhut, 1905-1915; Die evangeli...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Missionskonferenzen

Rheinische Missionsgesellschaft

Missionshilfsverein Essen

Korrespondenz, 1829-1845 + 1925-1936; Satzungen, 1902

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Heimatarbeit >> * Hilfsgesellschaften und -Vereine

Rheinische Missionsgesellschaft

Neun vor einer Schüssel

Fototyp: Foto. Format: 9,5 X 7,1. Beschreibung: essende Kinder (mit Hand). Verweis: Druckvorlagen Musterbuch, Nr III/18 (15,9 X 10,7) "Alte Kirche in Madschame".

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Stoltenhoff, Ernst Dr. Generalsuperintendent

Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff Das Amt des Generalsuperintendenten wurde mit Kabinettsorder vom 7. Februar 1828 geschaffen. Es war dem Konsistorium der Evangelischen Kirche der Rheinprovinz beigeordnet. Als Vertreter des staatlichen Kirch...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 6 6HA Handakten >> 6.1 6HA 001 Generalsuperintendent Dr. Ernst Stoltenhoff

Stoltenhoff, Ernst Dr. Generalsuperintendent

Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff Das Amt des Generalsuperintendenten wurde mit Kabinettsorder vom 7. Februar 1828 geschaffen. Es war dem Konsistorium der Evangelischen Kirche der Rheinprovinz beigeordnet. Als Vertreter des staatlichen Kirch...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 6 6HA Handakten >> 6.1 6HA 001 Generalsuperintendent Dr. Ernst Stoltenhoff >> Stoltenhoff, Ernst Dr. Generalsuperintendent

Tersteegensruh-Konferenz

Einladungen, Programme, Korrespondenz; Bibelarbeiten u. Predigten von:; Prof. Schniewind, Halle; Insp. A. Hoffmann, Barmen; Pastor Heinrichs, Essen; Insp. Möller, Berlin; Rittergutsbesitzer von Reden, Wendlinghausen; Superint. von Oettingen, Barme...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Kirchliche und freie Werke und Organisationen

Rheinische Missionsgesellschaft

Wolff, Walther

D. Walther (Friedrich Walther Paul) Wolff (1) (2), wurde am 09. Dezember 1870 in Neuwerk, einem späteren Stadtteil von Mönchengladbach, als Sohn des Lehrers am Waisenhaus, Friedrich Wolff, und seiner Frau Bertha geboren. Nach dem Besuch des Gymnas...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7 7NL Nachlässe >> 7.53 7NL 053 Präses Walther Wolff

Wolff, Walther

D. Walther (Friedrich Walther Paul) Wolff (1) (2), wurde am 09. Dezember 1870 in Neuwerk, einem späteren Stadtteil von Mönchengladbach, als Sohn des Lehrers am Waisenhaus, Friedrich Wolff, und seiner Frau Bertha geboren. Nach dem Besuch des Gymnas...

In: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7 7NL Nachlässe >> 7.53 7NL 053 Präses Walther Wolff >> Wolff, Walther