Die Serie enthält Namen und Fotos von Personen in australischen Internierungslagern. The photograph album is a linen and leather bound volume containing ruled alphabetical thumb index pages (not used) and 654 numbered pages, of which all but the last ten contain photographs of individual internees, mounted in three rows of three. The internees were photographed side by side in small groups, facing the camera, from the elbows up, after which the photograph was cut into 6x8cm square sections showing one internee each. Included in most photograph sections is a printed number either held by or fastened to the internee, while in the remaining cases the number has been inscribed on the photograph. The photographs are mounted in numerical order. Over 300 missing individual photographs are represented by pencilled numbers, others by a reference to a double exposure on another page. Photographs 2858 and 3824 have been ruined by light and movement, internee no. 5368 is photographed in bed, and pages 484, 485 and 488 show bound internees being held by guards. The index comprises 103 type-written folios stapled together. The title page has Register of Personal Photographs. Part I. Index followed by notes on arrangement. Entries are in three columns headed Number, Surname (surnames are in upper case letters), Christian-name (lower case). Arrangement is by initial letter of surname, then by photograph number, with some entries out of numerical order at the end of each letter. The second and later folios for each letter are numbered 2, 3 etc. The names are overwhelmingly German, with a large number of Slavonic names. It is believed that the photographs of this series were taken by soldiers of the 2 Military District, Commonwealth Military Forces as part of the administration of the Liverpool Camp, NSW for internees during World War I. It is unknown what the initial purpose of the photographs was, it has been suggested that the photographs were taken so that port authorities could be alerted in the event of a camp break-out. This may be possible, however, the extant photograph albums suggest that the photograph albums were collated much later by a central office. It may be possible that the album in CRS D3597 was created using the original photographs, and duplicates for the other albums were made from the glass plate negatives. It appears that between the time the original photographs were made and the time the photograph albums were created, several of the glass plate negatives were broken, which accounts for the missing photographs in the albums (CRS P1, CRS K565, SP421/4), which frequently occur in runs of three photographs (the number of photographs which fitted onto a glass plate negative). After the Liverpool Camp was closed in 1919, the records of the camp were transferred to the Chief of General Staff, Army Headquarters, Melbourne (see file A367 item C18000 PT 1). It is believed that the photographs, or their negatives, were later transferred to the Investigation Branch of the Attorney Generals Department (CA 747), to assist them in the administration of the Immigration Act 1920 (although it is not clear when the records were transferred). It is believed that the photograph albums were collated by the Investigation Branch at this point and sent to the Collectors of Customs in each State.
Enthält: Bestands- und Behördengeschichte: Der Inhalt der jeweiligen Bestände läßt sich für alle relevanten Teilbestände anhand des folgenden Gliederungsschemas ermitteln: I. (= A) Staatsverfassung II. (= B) Geschichte, Statistik und Topographie III. (= C) Verhältnisse zum Deutschen Reich und zu anderen Staaten IV. (= D) Staatsverwaltung V. (= E) Kreis- und Provinzialverwaltung VI. Verhältnisse der Standesherren VII. Lehenangelegenheiten (Untergruppen VI. und VII. in der ’moderneren’ Gruppenbenennung unter dem Buchstaben ’F’ zusammengefasst, da kaum Aktenüberlieferung) VIII. (= G) Militär- und Kriegsangelegenheiten IX. (= H) Finanzangelegenheiten X. (= I) Justizangelegenheiten XI. (= J) Bevölkerungsverhältnisse XII. (ursprünglich XIII. = K) Kirchenangelegenheiten XIII. (ursprünglich XII. = L) Angelegenheiten der israelitischen Religionsgemeinden XIV. (= M) Unterrichtswesen XV. (= N) Gemeindeangelegenheiten XVI. (= O) Armen- und Wohltätigkeitspflege XVII. (= P) Gesundheitspflege XVIII. (= Q) Sicherheitspolizei XIX. (= R) Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis, Zwangserziehung Minderjähriger, öffentliche Darstellungen und Belustigungen, Vereinswesen (dabei auch Parteien) XX. (= S) Presse und Buchhandel XXI. (= T) Landwirtschaft, Rechtsverhältnisse am Grundeigentum XXII. (= U) Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei XXIII. (= V) Handel und Gewerbe XXIV. (= W) Soziale Fürsorge XXV. (ursprünglich XXIV. = X) Verkehrswesen XXVI. (ursprünglich XXV. = Y) Bauwesen XXVII. (ursprünglich XXVI. = Z) Feuerpolizei Die nach der bis 1938 bzw. 1945 gültigen Kreiseinteilung aufgestellten Bestände reichen in unterschiedlicher Dichte bis zum Beginn der großherzoglich-hessischen Kreisverwaltung mit Schaffung der ersten Landratsbezirke 1821/22 zurück. Sie enthalten in Einzelfällen noch ins 18. Jahrhundert und weiter zurückreichende Vorakten, ebenso führt die Aktenlaufzeit auch gelegentlich in die Zeit nach 1945. - Die älteren Akten der Zeit vor 1820/21 wurden zumeist ausgegliedert und den Alten Aktenbeständen (E-Bestände) zugewiesen. - Die Bestände gelangten, gegliedert nach dem Registraturplan für die Großherzoglich-Hessischen Kreisämter vom 9. Mai 1833 bzw. dessen überarbeiteter Fassung vom 9. 2. 1906, sukzessive ins Hessische Staatsarchiv Darmstadt. Kriegsverluste: Totalverluste (mit geringen Resten) erfolgten in den Behördensitzen in Darmstadt, Gießen, Mainz und Offenbach (von den Kreisen Gießen und Mainz befanden sich zudem jeweils ca. 600 Aktenkonvolute im Staatsarchiv, die 1944 verbrannten). In Darmstadt, Gießen und Mainz wurden darüber hinaus auch die bei den Kreisämtern aufbewahrten Akten der Regierungen bzw. Provinzialdirektionen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vernichtet. - Die erhaltenen und durch spätere Ablieferungen der Nachkriegszeit ergänzten Kreisamtsakten wurden bei der archivischen Neuverzeichnung in der Regel in der vorgefundenen Sachgruppierung belassen, und zwar entweder unter den Abteilungsnummern I bis XXVII oder unter den Buchstaben A bis Z. Die Überlieferung der Kreiskassen wurde jeweils in der Rubrik ’KK’ zusammengefasst (so z.B. Bestand G 15 Friedberg KK Nr. ....) und in z.T. separaten Findbüchern verzeichnet. Die Akten der Kreisbau-, Kreisschul- und Kreisgesundheitsämter wurden in die jeweiligen Sachgruppen des Registraturplans einbezogen. - Die wechselnden Kreiseinteilungen und -kompetenzen wurden bei den Verzeichnungsarbeiten soweit wie möglich berücksichtigt und bereinigt (zu den Änderungen der Kreisorganisation siehe Ruppel/Müller, Historisches Ortsverzeichnis). Laufzeit: 1816-1968
enthält: Bd.1: Konietzko 1918-1959 Bd.2: Konietzko 1918-1959 Bd.3: Konietzko Verkaufskatalog Bem.: A/K/16 (Bd. 1+ 2) Die Bände 1 und 2 waren in einem Ordner zusammengefaßt, mit der Aufschrift:"Konietzko". Der dritte Band lag unter den Inventarbüchern Ozeanien. Bei diesem handelt es sich um einen Fotokatalog, der noch keiner weiteren Bearbeitung unterzogen wurde.
enthält: Bd.1: 1909-1926 Bd.2: 1909-1930 Bem.: Beide Bände sind nur zu 25% ausgefüllt. Schlüssel ist verzeichent unter Nr.
enthält: Bd.1.: 1932-1935 Bd.2: 1936-193 Inhalt nennt Empfänder und Ausgangsdatum, neben Inhaltsangabe Bem.: Zusammengefaßte Blätter, kein Deckblatt
enthält: Bd.1: Portobücher 1934-54 (Zusammenhänge Reihe enzelner Portohefte) Bd.2: Einlieferngsbuch für Postsendungen Übersee.Museum Bremen 1934-1955 (geb.) Bd.3: Portobuch 1955-1956 (geb.)
enthält: Bd.1: Korrespondenz der Jahre (1910 und 1909) Bd.2: Korrespondenz der Jahre (1908 bis 1904) Kopien der ausgehenden Korrespondenz; Bem.: Beginnend mit 1910, absteigend