35 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

1890 Keta vor dem Schwesternhaus, geschenkt von Fräulein Anna Künning, Bremen. Von links nach rechts: Obere Reihe: 1. G. Däuble, 2. E. Bürgi, 3. Zurlinden, 4. G. Binetsch, 5. Knüsli, 6. Dake (Kaufmann bei Bödeck-Meyer) Untere Reihe: 1. Kaufmann Hille bei der Bremer Faktorei, 2. Kaufmann Müller bei der Bremer Faktorei, 3. Frau Bürgi, 4. Frau Zurlinden, 5. Frau Binetsch, 6. Frau Knüsli, 7. ?

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 2. Einzelbilder, inhaltlich geordnet überliefert >> 2.36. Missionare, Gruppenbilder

Norddeutsche Mission

Becker, Gustav (1877-1948)

1907-1923 in Warmbad, Keetmanshoop, Windhoek, Heimatdienst 1923-1927, Pfarramt ab 1927; Briefe u. Berichte, 1907-1946; Lebenslauf, Bewerbung, Empfehlung, 1902; Prüfungszeugnis (Kopie), 1907; Henriette Fenchel, spätere Frau Becker, an Warneck u. Jo...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

D.ZurH - Hofesarchiv Zur Heide (Bestand)

Vorwort: I. Allgemeines: Die vorliegenden Aktenreste des Hofes Zur Heide sind von Frau Liesel Hengesbach als Depositum in das Stadtarchiv Breckerfeld gegeben worden. Im Zuge der Bearbeitung wurde deutlich, dass mit diesen wenigen Einzelstücken nu...

In: Westfälische Hofes- und Familienarchive (Archivtektonik) >> Breckerfeld >> D.ZurH - Hofesarchiv Zur Heide (Heide-Waldbauer, Stadt Breckerfeld, Ennepe-Ruhr Kreis)

Die Hungersnot in Ostafrika

Autor: Bericht von Miss. Säuberlich in Mulango. Umfang: S. 386-390. Enthält u. a.: - (SW: Hungersnot; Konflikte; Verkauf oder Einheiratung der Frauen; Besuch eines reichen Wakamba-Gehöfts; Krankheiten; Rinder - Aderlaß - Verwertung des Blutes; Ste...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Drucksachen zu kolonialen Fragen

Darin: 1. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftbarkeit. Eine gesetzgeberische Studie von Rob. Esser II, Köln. Berlin: Julius Sittenfeld, als Manuskript gedruckt. Vertraulich, 1886; 2. Verwertung des E. Nagelschen Vertrages über Landerwerb im Pond...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.4 Sonstige Kolonialangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Eingeborene in Masama, die geimpft werden

Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Gruppe von Kindern, Frauen, Männern, die meisten m. Tüchern bekleidet, einige: Kanzu, Kappe, europ. Kleid.stücke, Regenschirme; in der Menge: Tropenhelm eines Europäers.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 10

Leipziger Missionswerk

Frau Ursula von Reiswitz (Mädchen-Bibelkreis - MBK) und Dr. Iwahashi mit Herrn Hasegara und Dr. Higastibara vor dem Schwesternhaus

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Schriftgut von Parteien, Verbänden und Vereinen >> Sonstige Vereinigungen >> 7,1025 Fotos Einzeln nachgewiesene Fotos der Norddeutschen Missionsgesellschaft (Bestand) >> 3. In Alben oder anderen Konvoluten überlieferte Stücke >> 3.25. Fotoalbum der Nachkriegszeit (Signatur 127/10), Kapitel 9: Japan(...)

Norddeutsche Mission

Heylsche Lederwerke Liebenau (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 180/1 Heylsche Lederwerke Liebenau Umfang: 260 Archivkartons u. 7 lfm Bücher/stehend (= 1104 Verzeichnungseinheiten = 40 lfm) Laufzeit: 1879 - 1975 Übernahme, Geschichte des Bestandes Abt. 180/1 umfasst das vollständigst...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Firmenarchive/Kammern/Körperschaften

Ickler, Wilhelm (1869-1900)

1896-1900 in Omupanda; Briefe u. Berichte, auch Privatbriefe an Inspektoren, 1896-1900; Lebenslauf von Wilhelm Ickler, 1890; Berichte über Krankheit, Tod u. Begräbnis Wilhelm Icklers von Frau Maria Ickler, geb. Ruben u. Hermann Tönjes, 1900; Kondo...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Kislau: Arbeitshaus, Schutzhaftlager, Konzentrationslager, Durchgangslager für Fremdenlegionäre, Strafgefängnis (Bestand)

Die Kislauer Haftanstalten: Die Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Jagd- und Lustschlosses der Speyerer Fürstbischöfe in Kislau dienten seit dem Anfall der rechtsrheinischen Teile des Hochstifts Speyer an Baden der Unterbringung verschiedenste...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Justiz >> Justizvollzugsanstalten >> Kislau

Korrespondenz Graf von Linden und Württ. Verein für Handelsgeographie (Partner A-Z)

Darin: 1. Deutsche Kolonial-Frauen-Schule zu Witzenhausen an der Werm (Eröffnung April 1908), Druck; 2. Satzungen "Deutsche wissenschaftliche Vereinigung", Druck

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.2 Korrespondenz Graf Karl von Linden (Vorsitzender des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Krankenarbeit im Paregebirge

Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,5. Beschreibung: europäisches Haus (verputzte Wände, Wellblechdach), davor Schwester (Käte Reuter?), mit 14 afrikanischen Männern/ Frauen/ Jugendlichen (europäisch gekleidet).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Krankenpflege (Schw. Elisabeth Seesemann)

Fototyp: Foto. Format: 9,4 X 6,5. Beschreibung: o.g. Schwester bei ju. Mutter m. Säugling, 2 weitere Frauen, die re. m. Säugling, vor offenem Grasdach, rechts Bananen. Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 185 in Negativkasten +2 Abzüge. Vgl. Album 4,...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 7

Leipziger Missionswerk

Leben und Treiben in Ikutha

Autor: Von Frau Miss. Hofmann in Ikutha. Umfang: S. 18-23 * 38-40. Enthält u. a.: - "1. Die Hungersnot." - "2. Die Hausdiener." (SW: Beschreibung der Dienerschaft; Kikamba; Haushaltstätigkeiten; 1. Waschmaschine; Trinkwasserber...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Madschamefrauen mit ihren Kindern zur Impfung kommend

Fototyp: Foto. Format: 15,8 X 11,0. Beschreibung: 6 Frauen verschiedener Altersstufen, jede mit Säugling/ Kleinkind auf Rücken, daneben 7 weitere größere Kinder, Bekleidung: Tücher, Schmuckketten, Ohrpflöcke.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Masai-Patienten

Fototyp: Foto. Format: 9,5 X 6,7. Beschreibung: Männergruppe und 4 Frauen (1mit Kind) hocken vor Kiste, auf der versch, Flaschen u. Behälter stehen, 1 Afrikaner mit europ. Bekleidung. Verweis: Vgl. Album 22, Nr 87 (6,2 X 10,0) "Blick auf den ...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Materialsammlung zu Biographien II (Bestand)

Vorbemerkung: Die vorliegende Materialsammlung zu Biographien erhielt das Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Dezember 1975 als Geschenk des Freiherrn Meinrad von Ow, München. Sie bildete einen Teil des schriftlichen Nachlasses des Generals Franz Freih...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Schriftgutsammlungen

Nachrichten aus Mamba

Autor: Nach dem Stationstagebuch des Miss. Bleicken in Mamba. Umfang: S. 385-388. Enthält u. a.: - "1. Mareale." (SW: Unterricht beim Häuptling) - "2. Die Stationsschule." (SW: Probleme mit Kostschülern; Behandlung von Kranken)...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1897

Leipziger Missionswerk

Nachrichten von der Station Mamba

Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Althaus, Febr. 1896. Umfang: S. 200-202. Enthält u. a.: - (SW: Rückkehr des Miss. Althaus mit seiner Frau; Malariafieber; Miss. Segebrock und von Lany zu neuer Station Moshi; neues Harmonium; Unterricht)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1896

Leipziger Missionswerk

Poliklinik in Gonja. Schwester Klara Müller

Fotograf: Dr. Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 5,4. Beschreibung: o. G. m. Gehilfen u. Jungen, 3 wart. Personen (2 Frauen) in Raum. Bemerkung: Negativ Eigentum Dr. Mergner.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Samariterarbeit unserer Krankenschwestern

Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 5,7. Beschreibung: Schw. Elisabeth Vierhub? m. Patienten vor rechteck. Haus m. Dach aus Pfl.fasern (Pat.: Männer, Frauen, Kinder; m. Tüchern bekl.). Verweis: Pappe Nr 167 (ohne Negativ) in Negativkasten +2 Abzüge.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 9

Leipziger Missionswerk

Sandflohoperation im Steppendorf

Fotograf: Nüßler?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,4. Beschreibung: Dorf, wahrsch. dass. wie 1368, rechteck. Häuser m. Grasdach, Bach, davor 2 Frauen, 1 stellt Fuß auf Holzblock, 3 Zuschauer.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 1 Negative von Fritz Nüßler und Paul Schwär

Leipziger Missionswerk

Schreiben an Frau und Herrn Mergner 1939-1984

Enthält: - o.O., o.J. Schreiben eines Afrikaners an Herrn Mergner in deutscher Übersetzung ohne Absender - Memmingerberg 1948. Albrecht an Herrn Mergner - Kumkanas 1946. v. Alvensleben an Herrn Mergner - Berlin 1941, 1943/44, 1946. Arbeitskreis fü...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika >> Nachlass Mergner

Bacmeister, Walter

Schw. Käte Reuter bei der Krankenarbeit

Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,4. Beschreibung: vor Haus (verputzte Mauern, Wellblechdach, Veranda), Schwester mit afrikanischer Menschengruppe, Männer, Frauen, Kinder (europäische Kleidungstücke, Tücher/ Kanga-Tücher), eng au...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Schwester Berta Schulz bei der Krankenbehandlung in Moschi

Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,5. Beschreibung: Pat. i. Haus vor Hauseingang (v.a. Frauen u. Kinder), die o. g. im Hauseingang, Vgl. Album 11, Nr 240 (fast ident. Motiv). Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1911, Nr 10, Misss.-ärztl. ...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 11

Leipziger Missionswerk

Schwesternhaus in Madschame

Fotograf: Dr. Mergner. Fototyp: Foto. Format: 7,8 X 5,8. Beschreibung: europäische Gebäude vor Bäumen, davor zwei europäische Frauen. Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 120 in Negativkasten. Vgl. Album 14, Nr 132 (6,4 X 8,6).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Säuglingspflege mit Elisabeth Vierhub

Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 6,0. Beschreibung: zusammen m. afrik. Frauen u. Kindern vor Haus m. Lehmwand u. Grasdach, davor Tisch u. große Schüssel. Verweis: Vgl. Andrucke, Nr 4/444a (10,8 X 6,4) "Provisorische Krankenbaracke in Madschame&qu...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 9

Leipziger Missionswerk

Ergebnisse: 1 bis 30 von 35