6 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Koloniale Kriegsschäden: Bd. 1

Enthält u.a.: Schadenssachen der Neuguinea Compagnie und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft; Verkauf ehemals deutscher Besitzungen in dem britischen Teil Kameruns; Wiedereinziehung der Vorentschädigung in einigen ostafrikanischen Fällen; Gr...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden einzelner Gruppen >> Plantagenbesitzer, Kolonialdeutsche und Missionsgesellschaften >> Koloniale Kriegsschäden; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Persönlicher Stab Reichsführer SS (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Mit Wirkung vom 9. November 1936 Umwandlung der Chefadjutantur des Reichsführers SS in die Organisationseinheit "Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab"; Funktion des Persönli‧chen Stabs Reichsführer SS - ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Registraturgeschichte der Präsidialabteilung Der Aktenführung nach war die preußische Regierung in drei bzw. vier Abteilungen gegliedert, nämlich in Präsidialabteilung (Abteilung P), Verwaltung (Abteilung I) sowie Steuer- ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Preußische Regierung

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Versteigerung enteigneter deutscher Plantagen in Kamerun.- Fako-Gesellschaft: Bd. 1

Enthält u.a.: Aufstellung über die Versteigerung ehemals deutschen Eigentums in Kamerun in London ("Sale of Ex-Enemy properties in the British Sphere of the Cameroons, West Africa"); Vertragsentwurf für die Fako-Pflanzungen GmbH betreffe...

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden einzelner Gruppen >> Plantagenbesitzer, Kolonialdeutsche und Missionsgesellschaften >> Versteigerung enteigneter deutscher Plantagen in Kamerun.- Fako-Gesellschaft; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

[Industrie- und] Handelskammer zu Bochum

Am 19. Mai 1856 wurde die Handelskammer durch Königlichen Erlaß für den Kreis Bochum errichtet. Vorsitzender bei der Gründung war Gustav Müllensiefen, Crengeldanz. Von 1872 bis 1897 präsidierte Louis Baare, Direktor des Bochumer Vereins. Veränderu...

In: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> K - Kammern