5 Treffer anzeigen

Dokumente
Brief von Siegfried Passarge an Ernst Meumann
NA Wundt/III/701-800/753/329-338 · Akt(e) · 1913-11-27
Teil von Universitätsarchiv Leipzig

Nach Ablehnung der Universitätsvorlage des Senats soll geprüft werden, wie das Hamburger Kolonialinstitut ausgebaut werden kann. Frage an Meumann, was die Gründung eines philosphischen Instituts erfordern würde. Möglichkeit für Meumann, diesbezügliche Gelder tlw. für pädagogisch-psychologische Forschung zu verwenden.

NA Wundt/2/II/4/D/41 · Akt(e) · 1902/1918
Teil von Universitätsarchiv Leipzig

Aufzeichnungen, Notizen und Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Gesellschaft und Recht. Inhaltliche Gliederung: 1.) Literaturlisten und kurze Exzerpte [p. 1-6], genannte Titel u.a.: a) Lipps: Grundtatsachen des Seelenlebens. Bonn: Cohen, 1883; b) Lock: Versuch über den menschlichen Verstand; c) ungenannte Abhandlung von Höffding, vmtl. Höffding: Psychologie in Umrissen auf Grundlage der Erfahrung. 2. Aufl. Leipzig : Reisland, 1893; d) Beneke: Lehrbuch der Psychologie als Naturwissenschaft. 3. Aufl. Berlin [u.a.]: Mittler, 1861; e) ungenannte Abhandlung von Volkmann; f) Rehmke: Lehrbuch der allgemeinen Psychologie. [2. Aufl.] Leipzig: Kesselringsche Hofbuchhandlung, [1905]; 2.) Gliederungsentwürfe/Kapitelübersichten zum 9. Band der "Völkerpsychologie" (bibliogr. Details s.u.) [p. 7,11]; 3.) Abriss einer "juristischen Definition" der Eisenbahn [p. 6-8]; 4.) Notizen, kurze Exzerpte und Literaturlisten zu verschiedenen Themen, u.a. Auszug aus einer Abhandlung Schmidts über australische Sprachen [p. 12-15]; 5.) Exzerpte aus ethnologisch-juristischen Publikationen, u.a. von Spieth, Waitz (vmtl. "Anthropologie der Naturvölker") und Köhler (vmtl. Köhler: Das Banturecht in Ostafrika, in: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 15 (1902), S. 1-83) [p. 17-26]; 6.) Varia, v.a. kurze Literaturhinweise. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, v.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 7.-9. Band. Leipzig: Kröner, 1917-1918.

NA Wundt/2/II/4/D/37 · Akt(e) · 1900/1909
Teil von Universitätsarchiv Leipzig

Notizen und Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Naturmythus, Religionspsychologie, Ethnologie u.ä. Inhaltliche Gliederung: 1.) kurze Exzerpte, Notizen und Literaturlisten zu diversen Themen, u.a. zu Jesus, zum Alten Orient und zur Religionspsychologie; v.a. Aufsätze aus "Globus", "Anthropos" und "Zeitschrift für Ethnologie" [p. 1-7, 17-22]; 2.) Exzerpte und Aufzeichnungen zur Götterdarstellung bei Apollodor und Ovid [p. 9-16]; 3.) Exzerpt aus Steinmetz: Classification des types sociaux et catalogue des peuples, in: Lannée sociologique 3 (1900), S. 43-147 [p. 24-25]; 4.) Exzerpt aus Schultze: Aus Namaland und Kalahari [...]. Jena: Gustav Fischer, 1907 [p. 26-33]; 5.) Exzerpt aus Martin: Die Inlandstämme der Malayischen Halbinsel [...]. Jena: Fischer, 1905 [p. 34-63]; 6.) Exzerpt aus Stuhlmann: Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika. Berlin: Reimer, 1894 [p. 64-73]; 7.) Exzerpt aus Sarasin/Sarasin: Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen auf Ceylon in den Jahren 1884-1886. Band 3: Die Weddas von Ceylon und die sie umgebenden Völkerschaften. Wiesbaden: Kreidel, 1887-1893. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, v.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie: eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. 2. Band: Mythus und Religion. Leipzig: Engelmann, 1905-1909.

NA Wundt/2/II/4/D/63 · Akt(e) · 1900/1910
Teil von Universitätsarchiv Leipzig

Exzerpte zur Völkerpsychologie, insbes. zu Naturvölkern in Brasilien und im Pazifischen Ozean u.a. Exzerpierte Publikationen im Einzelnen: 1.) Kauffmann: Altdeutsche Genossenschaften, in: Wörter und Sachen 2 (1910), S. 9ˉ42 [p. 1-4]; 2.) Abhandlung von Paul über Methodenlehre, i.e. vmtl. Paul (Hg.): Grundriss der germanischen Philologie. Bd. 1: Begriff und Geschichte der germanischen Philologie, - Methodenlehre, - Schriftkunde, - Sprachgeschichte, - Mythologie. 2. verb. und verm. Aufl. Strassburg: Trübner, 1901 [p. 6-7]; 3.) Meinhof: Die moderne Sprachforschung in Afrika: hamburgische Vorträge. Berlin: Buchhandlung der Berliner Evangelischen Missionsgesellschaft, 1910 [p. 8-9]; 4.) Schultze: Aus Namaland und Kalahari [...]. Jena: Gustav Fischer, 1907 [p. 10-14]; 5.) Meinhof: Ergebnisse der Afrikanischen Sprachforschung, in: Archiv für Anthropologie 9 (1910), S. 179-201 [p. 15-20]; 6.) Bachofen: Das Mutterrecht: eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur. Stuttgart: Krais & Hoffmann, 1861 [p. 21-24]; 7.) Stuhlmann: Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika. Berlin: Reimer, 1894 [p. 25-28]; 8.) Schadenberg: Ueber die Negritos in den Philippinen, in: Zeitschrift für Ethnologie 12 (1880), S. 134-174 [p. 29-31]; 9.) Grünwedel: Die Zaubermuster 1. der Orang Semang 2.der Orang Hütan in Malakka. Nach den Materialien des Herrn Hrolf Vaughan Stevens bearbeitet von A. Grünwedel: 1. Die Kämme, in: Zeitschrift für Ethnologie 25 (1893),S. 71-100 [p. 32-33]; 10.) Königswald: Die Carajá-Indianer, in: Globus 93 (1908), S. 217-223, 232-238 [p. 32-33]; 11.) Brandeis: Ethnographische Beobachtungen über die Nauru-Insulaner, in: Globus 91 (1907), S. 57-62, 73-78 [p. 37-40]. Teile der Aufzeichnungen in späteren Werken Wundts verarbeitet, v.a. in: Wilhelm Wundt: Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte. Leipzig: Engelmann; Kröner, 1900-1920.