Item - Map, title: 'Map of Africa.', cover title: 'General Map of Africa.', 5th edition.

Identity area

Reference code

Title

Map, title: 'Map of Africa.', cover title: 'General Map of Africa.', 5th edition.

Date(s)

  • 1889 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

Blattmaß (b x h mm): 880 x 710 mm Bildmaß (b x h mm): 700 x 600 mm Maßstab: 1:14 500 000

Context area

Archival history

Immediate source of acquisition or transfer

Content and structure area

Scope and content

General map of Africa with labelling of German and foreign colonial possessions. 1 sheet folded with firmly mounted cover;nHandtke, F. [Author] Carl Flemming AG Kartographisches Institut und Verlag Handtke, F. supplemented by O. Herkt;nOriginal title VS top centre: 'MAP OF AFRICA.'

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie

Conditions of access and use area

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

    Script of material

      Language and script notes

      Physical characteristics and technical requirements

      Material: Papier Farbe: mehrfarbig Technik: Lithographie

      Allied materials area

      Existence and location of originals

      Existence and location of copies

      Related units of description

      Related descriptions

      Notes area

      Note

      Kräftig rot umrandet sind auf der Karte die deutschen kolonialen Besitzungen in Afrika hervorgehoben. Auf Nebenkarten sind diese für die deutschen Kartennutzer interessanten Gebiete noch einmal in größerem Maßstab detailliert abgebildet. Zur besseren Größenvorstellung sind diesen Karten Vergleichskarten im selben Maßstab bekannter deutscher Territorien gegenübergestellt. Dadurch wird anschaulich, wie groß der deutsche Kolonialbesitz war. Flächenmäßig lag Deutschland mit seinem gesamten Kolonialbesitz, der zum Teil auch in der Südsee lag, hinter Großbritannien, Frankreich und Russland an vierter Stelle. Der Karte sind darüber hinaus die Linien der Telegrafenkabel und Eisenbahnstrecken zu entnehmen. Zahlreiche Neuauflagen von Handtkes Afrika-Karte zeugen von hoher Nachfrage und ständigen Veränderungen der politischen Geografie.

      Note

      Original description: MSPT Digital

      Alternative identifier(s)

      Access points

      Subject access points

      Place access points

      Name access points

      Genre access points

      Description control area

      Description identifier

      Institution identifier

      Rules and/or conventions used

      Status

      Level of detail

      Dates of creation revision deletion

      Language(s)

        Script(s)

          Sources

          Accession area