Zone d'identification
Cote
Titre
Date(s)
- 1889 (Production)
Niveau de description
Étendue matérielle et support
Blattmaß (b x h mm): 880 x 710 mm Bildmaß (b x h mm): 700 x 600 mm Maßstab: 1:14 500 000
Zone du contexte
Histoire archivistique
Source immédiate d'acquisition ou de transfert
Zone du contenu et de la structure
Portée et contenu
Carte générale de l'Afrique avec identification des possessions coloniales allemandes et étrangères. 1 feuille pliée avec couverture solidement montée;nHandtke, F. [Auteur] Carl Flemming AG Kartographisches Institut und Verlag Handtke, F. complété par O. Herkt;nTitre original VS au milieu en haut : 'CARTE D'AFRIQUE.'
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Material: Papier Farbe: mehrfarbig Technik: Lithographie
Zone des sources complémentaires
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Zone des notes
Note
Kräftig rot umrandet sind auf der Karte die deutschen kolonialen Besitzungen in Afrika hervorgehoben. Auf Nebenkarten sind diese für die deutschen Kartennutzer interessanten Gebiete noch einmal in größerem Maßstab detailliert abgebildet. Zur besseren Größenvorstellung sind diesen Karten Vergleichskarten im selben Maßstab bekannter deutscher Territorien gegenübergestellt. Dadurch wird anschaulich, wie groß der deutsche Kolonialbesitz war. Flächenmäßig lag Deutschland mit seinem gesamten Kolonialbesitz, der zum Teil auch in der Südsee lag, hinter Großbritannien, Frankreich und Russland an vierter Stelle. Der Karte sind darüber hinaus die Linien der Telegrafenkabel und Eisenbahnstrecken zu entnehmen. Zahlreiche Neuauflagen von Handtkes Afrika-Karte zeugen von hoher Nachfrage und ständigen Veränderungen der politischen Geografie.
Note
Original description: MSPT Digital