Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Facius Nr. 35 b - Korrespondenz zu Aufsätzen über die thüringische Geschichte a) 'Kloster Oberweimar' mit Prof. Armin Tille (2 Briefe), Kirchenrat D. Herrmann, Weimar (1 Brief) Enthält Notizen b) 'Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und die deutschen Kolonialbestrebungen' Korr. mit Schriftleitung Berliner Monatshefte (5 Briefe), Safari Verlag ( 2 Briefe), General Rochus Schmidt (1 Brief), Heimatmuseum Vegesach (1 Brief), Dr. Kurt Schmidt (1 Karte), Dr. Alwin Belger (12 Briefe, 1 Karte), Koloniale Rundschau Leipzig (4 Briefe) Inspekteur Wehrersatzamt Weimar (1 Brief), G. Batsch (1 Brief), Dr. Hans Gruner (2 Briefe), Großherzogl. Sächsische Schatullverwaltung Weimar (4 Briefe), Bibliographisch.Institut (1 Brief, 1 Karte), Max Hecher (1 Karte), Prof. Günther Franz (1 Karte), Staatsarchiv Berlin (1 Brief), Friedrich Schneider (1 Karte), Dr. Kretschmar (1 Karte), Universitätsbibliothek Jena (1 Karte), Enthält Auszug aus Akten des Thür. Staatsarchivs Gotha mit Begleitschreiben (1 Brief, 1 Karte), Notizen, 6 Zeitung

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Facius Nr. 35 b

Titel

Korrespondenz zu Aufsätzen über die thüringische Geschichte a) 'Kloster Oberweimar' mit Prof. Armin Tille (2 Briefe), Kirchenrat D. Herrmann, Weimar (1 Brief) Enthält Notizen b) 'Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und die deutschen Kolonialbestrebungen' Korr. mit Schriftleitung Berliner Monatshefte (5 Briefe), Safari Verlag ( 2 Briefe), General Rochus Schmidt (1 Brief), Heimatmuseum Vegesach (1 Brief), Dr. Kurt Schmidt (1 Karte), Dr. Alwin Belger (12 Briefe, 1 Karte), Koloniale Rundschau Leipzig (4 Briefe) Inspekteur Wehrersatzamt Weimar (1 Brief), G. Batsch (1 Brief), Dr. Hans Gruner (2 Briefe), Großherzogl. Sächsische Schatullverwaltung Weimar (4 Briefe), Bibliographisch.Institut (1 Brief, 1 Karte), Max Hecher (1 Karte), Prof. Günther Franz (1 Karte), Staatsarchiv Berlin (1 Brief), Friedrich Schneider (1 Karte), Dr. Kretschmar (1 Karte), Universitätsbibliothek Jena (1 Karte), Enthält Auszug aus Akten des Thür. Staatsarchivs Gotha mit Begleitschreiben (1 Brief, 1 Karte), Notizen, 6 Zeitung

Datum/Laufzeit

  • 1938-1943 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

1 Mappe

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

deutscher Archivar und Bibliothekar (1907-1983)

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Friedrich Facius (1907-1983): Archivar, Leiter der Außenstelle des Generallandesarchivs Karlsruhe in Freiburg >> 3. Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit >> 3.1 Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Facius Friedrich Facius (1907-1983): Archivar, Leiter der Außenstelle des Generallandesarchivs Karlsruhe in Freiburg

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-4-49515

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang