Leipzig

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q2079

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Leipzig

      Leipzig

        Equivalente Begriffe

        Leipzig

        • UF Leipsick

        Verbundene Begriffe

        Leipzig

          4055 Dokumente results for Leipzig

          4055 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          PAW 1812-1945 II-VI-112 · Akt(e) · 1906 – 1912
          Teil von Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

          Enthält: v. a.: Begleitschreiben, Mitteilungen und Antwortschreiben zu Einsendungen, dabei u. a.: Rheinbott, E. v. (Ponewiesch): Übersetzungen russischer Lieder (1907, 1908); Schmidt, K. (Gleiwitz): Denkschrift über Teile des Corpus Inscriptionum Etruscarum und etruskische Inschriften (1907); Mac Donald, A. (Washington): A Plan for the Study of Man (1910); Thöne, J. (Wipperfürth): Artikel über Bestrebungen zu einer Weltsprache(1912).- Anfragen, Informationen und Mitteilungen an die Akademie, dabei u. a.: Jelinek, L. (Zdolbunow): Worte an die Teilnehmer des dritten Internationalen Kongresses der Freunde der Philosophie in Heidelberg (1908); Institut dEstudis Catalans (Barcelona): Ankündigung eines Gelehrten zum Studium des Fonctionnement de la ville (1909); Königliches Materialprüfungsamt (Berlin): Mitteilung über ein Cellitverfahren zur Erhaltung von Handschriften (1909); Wirsen (Stockholm): Erinnerung an Vorschläge für den Literaturnobelpreis (1910); Anfrage des Königlichen Materialprüfungsamtes über Versuchsergebnisse mit dem Cellitverfahren (1911); Briefwechsel zur Anfrage des B. Koenigsberger nach dem Verbleib seiner Arbeit zum jerusalemischen Talmud (1911); Briefwechsel zur Anfrage von H. Hübner (Sekretar der Bibliotheca Hertziana Rom) über Interesse an der Fortführung der Arbeiten des Aldrovandi (1912); Dieterich, K. (Leipzig): Bericht über das Verhalten des H. Jantsch auf einer Reise in die Athosklöster zum Photographieren von Handschriften (1912).- Begleitschreiben und Mitteilungen zu Anträgen an die Akademie auf finanzielle Unterstützung, dabei u. a.: Geisenhof, G. (Lübeck): Herausgabe der Bugenhagen Editionen (1906); Mayer, L. (München): Reise in die Südsee zu Forschungen für ein vergleichendes Wörterbuch der polynesischen Hauptdialekte (1907); Gall, A. v. (Mainz): Ausgabe des hebräischen Pentateuchs der Samaritaner (1907); Teutonia-Verlag (Leipzig): Sammlung von Texten der Sette Comuni Vicentini (1907); Ruzicka (Berlin): Die konsonantische Dissimilation in semitischen Sprachen (1907); Hallensleben, M. (Sondershausen): Herausgabe der Beiträge zur Schwarzenburgischen Heimatkunde von T. Irmisch (1907); Patzak, B. (Klausen): Villenleben und Villenbau der Italiener im 15. und 16. Jahrhundert (1908); Preuss, G. F. (Breslau): Herausgabe der Selbstbiographie des Autoinede Lumbres (1908); Schillmann, F. (Marburg): Photographierung der Haupthandschrift des päpstlichen Formelbuches des Marinus de Ebulo (1910); Kluge, T. (Berlin): Photographierung altgeorgischer Literaturdenkmäler auf einer Kaukasusreise (1910); Glahn, L. (Ichendorf): Herausgabe des Werkes Das doppelte Gesetz im Menschen auf der Grundlage der Kantischen Freiheitslehre (1910); Ruge, A. (Heidelberg): Internationale Bibliographie für Philosophie (1911); Löwenthal, E. (Berlin): Herausgabe der Forschungsergebnisse zum naturalistischen Transzendentalismus (1911); Stückelberg, E. A. (Basel): Die Heiligen der Lombardei, dabei: Abhandlung San Lucio, der Sennenpatron (1911); Braungart, R. (München): Die Südgermanen (1912); Anspach, A. E. (Duisburg): Reise zur Kollationierung von Handschriften für eine Edition der Etymologien Isidors (1912).- Schriftwechsel zu Anträgen an die Akademie auf finanzielle Unterstützung, dabei u. a.: Norddeutsche Missionsgesellschaft: Wörterbuch Ewe-Deutsch (1906); Sikora, A. (Mühlau): Forschungen zur Theater- und Kunstgeschichte (1906); Schliebitz, J. (Wittenberg): Herausgabe der syrisch-deutschen Edition des Hiob-Kommentars von Išodâdh (1906); Karst, T. (Straßburg): Lexikon des Mittelarmenischen (1908); Korn (Berlin): Herstellung eines Werkes mit Reproduktionen seiner Sammlung von Bildnissen deutscher Juristen (1908); Reichelt, H. (Gießen): Neuausgabe des Pahlavi-Vendidad (1908); Moeller, E. v. (Berlin): Biographie Hermann von Cornrings (1909); Staerk, D. A. (St. Petersburg): Denkmäler der lateinischen Paläographie zu St. Petersburg (1909); Fritz-Eckardt-Verlag (Leipzig): Gesamtausgabe der Hegelschen Werke (1910); Walleser, M. (Kehl a. Rh.): Madhyamaka-Karika von Nagarjuna (1910); Reimer-Verlagsbuchhandlung (Berlin): Herausgabe der Formae orbis antiqui von H. Kiepert (1911); Molin, J. (Wien): Abhandlung über die religiöse Bedeutung Goethes und Schillers (1911); Neumann, A. (Berlin): Reise nach England für Forschungen über die englische Innenkolonisation (1911); Fischel, O. (Berlin): Herausgabe eines Corpus der Zeichnungen Raphaels (1911); Horten, M. (Bonn): Herausgabe der Werke über die Philosophie der Araber (1912); Paul, E. (Bad Aussee): Werk über das Deutschtum im Zimbernlande (1912); Verein für Reformationsgeschichte: Herausgabe einer Abhandlung über die Entstehung des Wormser Ediktes von Kalkoff (Breslau) (1912).- Schriftwechsel zu Anträgen an die Akademie, dabei u. a.: Hesse (Brandenburg): Prüfung von Abhandlungen über Stenographie (1907); Wulff, L. (Parchim): Prüfung der Abhandlung Dekalog und Vaterunser (1908); Paul, H. (Wiesbaden): Prüfung des Werkes Chronologische Zusammenstellung der Fabeldichter verschiedener Zeiten und Sprachen (1908); Frank, F. (Hof): Prüfung des Werkes Die Mogastisburg, ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Geschichte (1909); Tucher, M. v. (La Valette): Prüfung des Werkes Quelques particularités du dialecte arabe de Malte von B. Roudanovsky (1909); Strack, H. L. (Berlin): Subskription der Faksimileausgabe des Monacensis des Talmud (1911); U. v. Wilamowitz-Moellendorff: Vermittlung einer Photoerlaubnis für Handschriften aus den Klöstern Esphigmenu und Patmos (1911).- Gutachten zu Anträgen an die Akademie auf finanzielle Unterstützung, dabei: Bergner, H. (Nischwitz): Studien zur systematischen Darstellung der deutschen Kunstaltertümer (1908); Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Mission unter den Heiden (Berlin): Herausgabe des Wörterbuchs des Sotho von D. Endemann (Berlin) (1907); Beck, J. B. (Paris): Die Melodien der Troubadours (1909); Vandenhoff, B. (Münster): Herausgabe des Werkes System des geistlichen und weltlichen Rechtes der Nestorianer (1910); Curschmann, F. (Greifswald): Plan zu einem geschichtlichen Atlas der östlichen Provinzen des Preußischen Staates und Aufnahme unter die Akademiepublikationen, dabei: Historische Vierteljahresschrift (1910); Flügel, O. (Döhlau): Gesamtausgabe der Werke Herbarts (1912).- Gutachten zur Bitte des v. Nordenflycht (Havanna) um Prüfung einer angeblichen Aufzeichnung Karls V. in einer Bibel des C. F. Finlay (Havanna) (1907).- Gutachten für das Kultusministerium zum Glaserschen Nachlass von südarabischen Inschriften und geographischen Materialien (1908).- Mayer, L. (München): Mitteilung über eine Reise in die Südsee zu Forschungen für ein samoanisch-deutsches Wörterbuch und Bitte um formelle Beauftragung durch die Akademie (1907).- Abdruck der Briefe von H. V. Hilprecht (Philadelphia) an die Universität von Philadelphia zur Niederlegung seiner Ämter und zur Mißachtung seiner Rechte (1910).

          PAW 1812-1945 II-VI-22 · Akt(e) · 1919
          Teil von Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

          Enthält: u.a.: Rückgabe der goldenen Medaillen.- Vom Kampf in der Natur - eine Kurzschrift der Leipziger Blindendruckerei.- DS: Die Ungarische Akademie der Wissenschaften an sämtliche Akademien der zivilisierten Welt.- Internationale Erdmessung.- Akademische Konten.- Unterstützung der Straßburger Professoren.- Förderung des Esperanto.- Gründung des Bundes "Akademische Union".- Sonnenfinsternis in Bucaramanga.- Pietätserklärung von Afrikanern, die in Deutschland studiert haben.

          Wissenschaftliche Unternehmungen Bd 69
          PAW 1812-1945 II-VIII-322 · Akt(e) · 1889 - 1903
          Teil von Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

          Enthält: A. Brückner, Studien in Petersburg zu einer Geschichte der polnischen Literatur in deutscher Sprache, 1889-1902.- H. Fitting, Halle, H. Suchier: Kritischer Abdruck und Herausgabe eines provenzalischen Rechtsbuchs, 1889-1903.- H. Thorbecke, Halle, Herausgabe des arabischen Dichters Al-Aschâ, 1889-1891.- H. Kühlewein, Ilfeld, Studien in Florenz und Paris zur Ausgabe des Hippokrates, 1889-1892.- W. Schmitz, Köln, Herausgabe eines Leidener Codex tironischer Noten, 1889.- Deutsche Kolonialgesellschaft, Herausgabe eines Wörterbuches der Namaqua-Sprache von J. G. Kroenlein, 1889.- G. Weigand, Leipzig, linguistisch-ethnografische Forschungen im Gebiet der Linzaren mit 9 Fotos, 1889-1894.

          ALMW_II._32_50 · Akt(e) · 1911-1963
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 50 1+ - o.J. "Stimmen zur Konferenz" (gedr.; 4 S.) - o.J. Klamroth: "Thesen" (betr. Islam; gedr.; 1 S.) - o.J. Gleiss: "Zusammenfassung der Vorschläge betr. religiöse Literatur" (gedr.; 1 S.) - 1911. Protokoll über 4. Verhandlungstag (Maschinegeschrieben; 5 S.) - o.O., o.J. Beschlußanträge - Dar es Salaam 1911. "Tagesordnung der ersten Deutschostafrikanischen Missionskonferenz" (gedr.) - Mamba 1911. Raum (Konferenzbericht; Handgeschrieben; 15 S.) - Dar es Salaam 1911. "Protokoll der I. Deutsch-Ostafrikanischen Missionskonferenz" (Handgeschrieben; 15 S.) - Dar es Salaam 1936. "Allgemeine deutsche evangelische lutherische Missionars-Konferenz einschließlich Augustana-Synode." (Tagesordnung, Protokoll; Maschinegeschrieben; 2fach; 7 bzw. 9 S.) - 1936. "Tanganyika Missionary Council" (gedr.; 10 S.) - Marangu 1936. Rother an Direktor - Bukoba o.J. Scholten: "Denkschrift zur Missionslage in Ostafrika" (Maschinegeschrieben; 11 bzw. 17 S.; 2fach). FICHE NR. 50 2+ - Fortsetzung - Leipzig 1936. ? (Ihmels?) an Rother - Marangu 1936. "Protokoll der Sitzung der Kommission zur Vorbereitung des Lutherischen Missionskirchenbundes für Ostafrika" (2fach) - Marangu 1936. Bethel-Mission (Scholten) an Ihmels - Marangu 1936. Rother an Direktor - Leipzig 1937. ? an die Mitglieder der Ostafrika-Kommission (2 Schreiben) - Berlin 1937. "Protokoll der Sitzung der Ostafrika-Kommission des Deutschen Evangelischen Missions-Tages" - Bethel 1937. Bethel-Mission (Ronicke) an Ihmels - o.O. 1937. ? (Ihmels?) an Augustana Synode - Mlalo 1937. Leistner an Küchler (2 Schreiben) - Marangu 1937. Rother, Hosbach, Tscheuschner an die Herren der Afrika-Kommission des Deutschen Ev. Missionstages - Marangu 1937. Rother an Direktor (2 Schreiben) - Leipzig 1937. ? (Küchler?) an Leistner (2 Schreiben) - o.O. 1937. ? (Ihmels?) an Lilje (Duplikat) - Berlin 1937. Braun an Küchler - Krummenhennersdorf 1937. ? (Küchler?) an Braun - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung der Vorbereitenden Kommission des Missionskirchenbundes (4fach) - o.O., o.J. Statut des Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage für Ostafrika (3fach) - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung des Afrikanischen Rates des Missionskirchenbundes (3fach) - Dar es Salaam 1937. Küchler an Kollegium der Leipziger Mission - Leipzig 1937. ? (Ihmels?) an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften. FICHE NR. 50 3+ - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung des Afrikanischen Rates des Missionskirchenbundes - Marangu, Berliner Missionsstation Pommern, Vudee 1937/38. Rother an Ihmels (9 Schreiben) - Herrnhut 1937. "Niederschrift der Verhandlungen der Ostafrika-Kommission des D.E.M." (Deutschen Ev. Missionstages) - Leipzig 1937/38. ? (Ihmels?) an Rother (9 Schreiben) - Herrnhut 1937. Herrnhuter Missions-Direktion (Baudert) an Ihmels - Bethel 1937. Ronicke an Ihmels - o.O. 1938. ? (Ihmels?) an Nitsch - Marangu 1938. Rother "Kwa Wazee wa kuandaa Mkutano wa Kanisa" (Swahili) - Lwandai, Lushoto o.J. Lutheran Theological School: "A Study on the Topic: the training for the ministry in the Lutheran Church, Tanganyika, East Africa." (Englisch; Maschinegeschrieben; 6 S.) - o.O., o.J. "Suggestions regarding the training of pastors for the Lutherian Churches in Tanganyika" (Englisch) - o.O., o.J. "Lutheran Theological School. Curriculum" (Englisch) - o.O., o.J. "Constitution. The Federation of Lutheran Churches in Tanganyika" (Englisch) - Lushoto 1952. "An Outline of the History of the Mission Church Federation" (Englisch) - Gonja 1938. Mdoe an Senior (Swahili) - Shigatini 1938. ? an Rother (Swahili) - Kidugala 1938. "Protokoll des 1. Kirchen-Bundestages" (Maschinegeschrieben; 6 S.) - Kidugala 1938. "Vorläufige Tagesordnung des Missionskirchenbundtages" - Neudietendorf 1938. "Protokoll der Sitzung des Heimischen Rates des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (2fach) - Bethel 1938. Ronicke an Ihmels - Marangu 1938. Rother: "Bericht des Bundeswartes des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes über seinen Besuch der Stationen der Bena- und Kondesynode der Berliner Mission und der Brüdergemeinde." (Maschinegeschrieben; 9 S.) - o.O. 1938. ? (Ihmels?) an Underhill - Mlalo 1938. Leistner an Küchler - Leipzig 1940. ? (Ihmels?) an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften - o.O. 1940. "Besuche auf den Weststationen des Berges" (Maschinegeschrieben; 5 S.) - Marangu 1940. "Niederschrift über die Sitzung des Kirchentagsausschusses" (Maschinegeschrieben; 3 S.). FICHE NR. 50 4- - Fortsetzung - Marangu 1940. "Mkutano wa Wazee wa Kuandaa Mkutano Mkuu" (Swahili) - Mamba 1930. "Kawaida za kanisa" (Maschinegeschrieben; 6 S.) - Leipzig 1929. "Entwurf einer Kirchenordnung für die Evangelisch-lutherische Kirche in Ostafrika" - o.O. 1939. "Die Verhandlungen über die Neuordnung des Schulwesens in ihrer Bedeutung für uns" (Maschinegeschrieben; 8 S.) - o.O., o.J., o. Verf. "Utaratibu wa Kuonya na Kuongoza Wakristo jinsi utakavyotumika katika Ungamano la Makanisa ya Misioni ya Afrika ya Mashariki" (Swahili; Maschinegeschrieben; 4 S.) -o.O., o.J., o.Verf. "Entwurf einer Kirchenzuchtordnung für die Kirchen des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 4 S.) - Berlin 1940. "Niederschrift über die Sitzung des Heimischen Rates des ostafrikanischen Missionskirchenbundes" - o.O. 1940. Gutmann (bzw. ohne Jahr und Verf.): "Zur Fortentwicklung des Ostafrikanischen Kirchenbundes auf Lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 11 bzw. 15 S.) - o.O. 1940. Gutmann: "Gesichtspunkte zu einem Entwurfe einer Instruktion für den Bundeswart des Ostafrikanischen Kirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 3 S.) - o.O. 1950. Schiotz an "Lutheran Churches in Tanganyika that formerly were served by the Berlin, Bethel and Leipzig Mission Societies" (Englisch) - Leipzig 1952. ? (Ihmels?) an Schiotz - Leipzig 1952. Ihmels: "Der Missionskirchenbund auf lutherischer Grundlage für Ostafrika" (2fach) - o.O., o.J. Ihmels: "The East African Mission Church Federation on Lutheran Basis" (Englisch) - o.O., o.J. "Statute of the East African Church Federation on Lutheran Basis" (Englisch) - 1963. Abschrift aus "In alle Welt".

          Leipziger Missionswerk
          1. Missionshaus in Arusha
          ALMW_II._BA_A19_407 · Objekt · 1907-1930
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 7,9 X 10,8. Beschreibung: Gebäude im europäischen Stil mit Ziegeldach und Steinmauern und Veranda. Bemerkung: Oberfläche beschädigt.

          Leipziger Missionswerk
          12. 08. 1922 in Nkoaranga
          ALMW_II._BA_A19_430 · Objekt · 12. August 1922
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,3 X 8,2. Beschreibung: auf Rasen sitzende Afrikaner (mit Tüchern bekleidet), dabei stehend Frau Blumer, Wilhelm und ein europäisch gekleideter Afrikaner. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 419, 430, 433.

          Leipziger Missionswerk
          12. 08. 1922 Nkoaranga
          ALMW_II._BA_A19_431 · Objekt · 12. August 1922
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,4 X 8,0. Beschreibung: selbe Situation wie Nr 419 und 430, nur anstelle von Frau Blumer stehen die drei Kinder der Blumers.

          Leipziger Missionswerk