Antwerpen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q12892

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Antwerpen

      Antwerpen

        Equivalente Begriffe

        Antwerpen

        • UF Antorf
        • UF Antorff
        • UF Antwerpen
        • UF Anvers
        • UF City of Antwerp

        Verbundene Begriffe

        Antwerpen

          6 Dokumente results for Antwerpen

          6 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          BArch, R 55/727 · Akt(e) · 1941-1942
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Heimatkunst-Ausstellung "Lüneburger Land, Hermann Löns-Land", 1942 Beschaffung von Material über die ungarische Nationalitätenpolitik, 1942 Studienreise von Studenten der belgischen Kolonialuniversität Antwerpen nach Hamburg, 1942 Gemeinschaftsfeiern in Umsiedlerlagern, 1942 Weihnachtsaktion für Umsiedler, 1941-1942 Kraftfahrzeug für den deutschen Volksgruppenführer in Ungarn, Dr. Basch, 1941-1942 Einsatz weiblicher Kräfte in der Volkstumsarbeit, 1942 Paracelsus-Ausstellung in Salzburg, 1941-1942 Volkstumspropaganda im Westbanat und im übrigen besetzten serbischen Gebiet, 1941-1942 "Warum Kampf mit Stalin?", Broschüre, französische Ausgabe, 1941 "Die deutschen Leistungen für die Völker der Erde", A. Petrau.- Unterstützung des Verfassers, 1941-1942 Propagandaplan für Oberkrain und Untersteiermark, 1942 Deutschlandreise flämischer Junglehrer, 1941-1942 Betreuung von Volksdeutschen und Umsiedlern in den Ostgebieten, 1941-1942 Führerbilder und Bildbände für die deutschen Volksgruppen in Ungarn und Rumänien, 1942

          Beseler, Hans von
          BArch, N 30 · Bestand · 1850-1967
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: 27.04.1850 - 20.12.1921, Generaloberst Bestandsbeschreibung: Generaloberst Unterlagen, u.a. als Chef des Ingenieur- und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen (1904-1914), als Oberbefehlshaber der Belagerungsarmee vor Antwerpen 1914 und als Generalgouverneur in Warschau (1915-1918); Denkschriften und Schriftwechsel; Bücher; Alben; Bilder; Zeitschriften Lebensdaten: 1850-1921 BB: Private Dinge sind von der Veröffentlichung auszuschließen (Leiter MA fragen) Erschließungszustand: Besondere Benutzungsbedingungen Zitierweise: BArch, N 30/...