Ostasien

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q27231

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Ostasien

        Equivalente Begriffe

        Ostasien

        • UF Eastern Asia

        Verbundene Begriffe

        Ostasien

          168 Dokumente results for Ostasien

          168 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Albers, Wilhelm
          BArch, N 686 · Bestand · 1879-1919
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Wilhelm Albers Generalarzt geboren am 02. November 1859 in Uelzen, gestorben am 17. Dezember 1919 in Lüneburg 29. März 1879 - 15. Februar 1883: Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen 1891 - 1895: Arzt in der Chirurgischen Abteilung der Charité in Berlin 17. Juli 1900 - 04. März 1904: Ostasiatisches Expeditionskorps der Ostasiatischen Besatzungsbrigade bis 17. Dezember 1901: Chefarzt Feldlazarett 2 in Peking und Feldlazarett 1 in Tientsin 18. Dezember 1901 - 04. März 1904: Brigadearzt 1910: Generaloberarzt und Divisionsarzt der 5. Division in Frankfurt/Oder 1914-1918: Korpsarzt des XXII. Reserve Korps (bestehend aus 43. und 44. Reservedivision), zu Beginn des 1. Weltkrieges an der Westfront, ab Juni 1915 an der Ostfront. Bearbeitungshinweis: Verzeichnis Bestandsbeschreibung: Vorträge aus seiner Zeit in Ostasien. 6 Bände Feldpostbriefe an seine Ehefrau, 3 Bände mit Briefen von Familienangehörigen und 12 Bände Tagebuchaufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg als Korpsarzt des XXII. Reservekorps Zitierweise: BArch, N 686/...

          RMG 713 · Akt(e) · 1913-1957
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz, 1913-1957; Korrespondenz Lic. Johannsen, Essen, wg. Aufnahmeantrags d. Ostasien-Mission in Dt. Evang. Mis-sionsbund, 1927-1957; Stellungnahmen dazu in:; Reich-Gottes-Bote, Jg. 85, 1929; Kirchlich Positive Blätter, Jg. 42, 1929; Preuß. Kirchenzeitung, Jg. 26, 1929; Dt. Pfarrerblatt, Nr. 45, 1930; Gutachten S. Knak über Ostasien-Mission, 41 S., ca. 1930; Begründung d. Ablehnung d. Aufnahmeantrags, 1930; Stellungnahmen verschiedener Synoden u. Institutionen dazu, 1930; 2 Flugblätter der Ostasien-Mission, 1930; Bericht über das Jahr 1930, Flugschrift d. Ostasien-Mission, 1931

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Archivalie - Vorgang
          E 313/1889 · Akt(e) · 1889-01-01 - 1889-12-31
          Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

          description: Enthält:Erwerbung: I/26/1889: I C 21030-21032, I D 9222, VI 10958-10976, Ethnogr. (Ostasien, Südsee), Captain zur See a.D. Chüden, Steglitz [Anlage Visitenkarte]Inhalt aus dem Inventar I (Ergänzung) -- Capitain Chüden bietet Gegenstände aus Samoa an

          Augustin Krämer, persönliche Unterlagen
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 686 · Akt(e) · 1902-1946
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)
          • Enthält u. a.: Wissenschaftliche Korrespondenz; Korrespondenz mit Familienmitgliedern, Theodor Wanner, Heinrich Fischer; Sammlungsgut; Manuskript "Südseekunst"; Liste der an Frau Krämer zurückgegebenen, von ihr gemalten, Aquarelle; Nachlaß Darin: 1. Kartonierte Karte "Die Verbreitung der Pest von Ostasien nach Europa und Afrika. Ausschnitt aus der Pest-Erdkarte von Rudolf Pöch. Probekarten aus Petermanns Gegr. Mitteilungen"; 2. 2 Fotos ethnografischer Gegenstände 1902-1946, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) description: Enthält u. a.: Wissenschaftliche Korrespondenz; Korrespondenz mit Familienmitgliedern, Theodor Wanner, Heinrich Fischer; Sammlungsgut; Manuskript "Südseekunst"; Liste der an Frau Krämer zurückgegebenen, von ihr gemalten, Aquarelle; Nachlaß - Darin: 1. Kartonierte Karte "Die Verbreitung der Pest von Ostasien nach Europa und Afrika. Ausschnitt aus der Pest-Erdkarte von Rudolf Pöch. Probekarten aus Petermanns Gegr. Mitteilungen"; - 2. 2 Fotos ethnografischer Gegenstände
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 76 Nr. 2 · Akt(e) · Juli 1900-Juli 1908
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik)
          • description: Enthält u. a.: Regimentsbefehle; Verpflegungsbescheinigungen; Erlasse des Kriegsministeriums; Meldungen; Ausstattung der abkommandierten Soldaten mit Bekleidung und Ausrüstung; Organisationsmaßnahmen; Listen zum Expeditionskorps versetzter Regimentsangehöriger - Darin: Planungen zur Einschiffung des Truppennachschubs für das Expeditionskorps Juli 1900-Juli 1908, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 76 Dragoner-Regiment 21 Enthält u. a.: Regimentsbefehle; Verpflegungsbescheinigungen; Erlasse des Kriegsministeriums; Meldungen; Ausstattung der abkommandierten Soldaten mit Bekleidung und Ausrüstung; Organisationsmaßnahmen; Listen zum Expeditionskorps versetzter Regimentsangehöriger Darin: Planungen zur Einschiffung des Truppennachschubs für das Expeditionskorps
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 75 Nr. 81 · Akt(e) · Juli 1900-März 1903
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik)
          • Juli 1900-März 1903, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 75 Leib-Dragoner-Regiment 20 Enthält u. a.: Schriftverkehr der Kassenverwaltung; Abrechnungen der dem Regiment bei der Ausrüstung des Expeditionskorps entstandenden Kosten; Erlasse des Kriegsministeriums; Beschaffungsangelegenheiten; Ausstattung der zum Expeditionskorps versetzten Regimentsangehörigen; Personalangelegenheiten; Kriegsstammrollenauszüge description: Enthält u. a.: Schriftverkehr der Kassenverwaltung; Abrechnungen der dem Regiment bei der Ausrüstung des Expeditionskorps entstandenden Kosten; Erlasse des Kriegsministeriums; Beschaffungsangelegenheiten; Ausstattung der zum Expeditionskorps versetzten Regimentsangehörigen; Personalangelegenheiten; Kriegsstammrollenauszüge
          Äußere Mission
          Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, 1OB 002 (Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland), 806 · Akt(e) · 1915-1942
          Teil von Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik)

          Enthält: Einladung zur 16. Tagung der Niederrheinischen Missionskonferenz in Düsseldorf am 26.04.1926; Armenisches Hilfskomitee, Überblick über die Tätigkeit des armenischen Hilfskomitees und die Beziehung zu der armenischen Volkskirche 20.10.1930 (9 Seiten)Darin: :Evgl. Presseverband, Die deutsche Mission in Gefahr! (Druck 7 Seiten); Stand und Arbeit der Goßnerschen Missionsgesellschaft im Jahre 1918/19 und 1819/20; Pfr. W. Landgrebe (Aachen), Ostasien-Mission, Bericht über das Jahr 1925; Missionsdirektor D. Dr. Witte, Ostasien-Jahrbuch Nr. 6 (1927); Freude und Not der Goßnerschen Mission; Herrnhuter Missionwoche 1927, Verhandlungsbericht vom 10. -14.10.1927 mit Satzung; Rheinischer Verband der Ostasienmission, Missionsfeier und Hauptversammlung am 12. und 13.10.1928 in Bad Kreuznach; Heft 25 (1930) Das neue Armenien: Zum Tode des Patriarch Turian 24 Seiten; Dr. Lepsius, Deutsche Orient-Mission, Wie lange noch ? Eine Frage an deutsche Leichtgläubigkeit (64 Seiten)Bemerkung: Bd. I (1894-1914) KriegsverlustB II a 42 Bd. II

          Äußere Mission, Band 1
          EZA 5/277 · Akt(e) · 12.1906 - 01.1922
          Teil von Evangelisches Zentralarchiv

          Enthält u. a.: Unterstützung durch den DEKA. - Finanzierung. - Aufgaben. - Organisation. - Anordnung des EO über eine Einlage im Kirchengebet für den 15. Juni 1913 zum 25jährigen Regierungsjubiläum des Kaisers, Apr. 1913. - Verteilung der Nationalspende zugunsten der Missionen in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten, Juli - Dez. 1913. - Bericht von Mirbt über die geistliche Versorgung Deutsch-Ostafrikas (Abschrift), Dez. 1913. - Stiftung Deutsche Evangelische Missionshilfe. - 1913 - 1921. - Wahrnehmung der Aufgaben während des 1. Weltkrieges und in der Nachkriegszeit. - Schutz deutscher Missionen in den feindlichen Ländern und Kolonien, 1915 - 1921.; Drucke: Berliner Missionsberichte. Doppelnummer 8/9, Aug. - Sept. 1919. - Ostasien - Jahrbuch. Ein Jahresbericht des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins, 1921.

          Kirchliches Außenamt und Vorgängereinrichtungen
          Äußere Mission, Band 2
          EZA 5/278 · Akt(e) · 01.1922 - 04.1926
          Teil von Evangelisches Zentralarchiv

          Enthält u. a.: Bemühungen um die Wiedereinrichtung deutscher Missionen in den englischen Kolonien.; Drucke: Ostasien - Jahrbuch. Jahresbericht des Allgemeinen Evangelisch-Protestantischen Missionsvereins, 1923. - Schreiber, A. W.: Denkschrift über die Neubesetzung des Direktorats und die künftige Arbeit der Deutschen Evangelischen Missionshilfe (Vervielfältigung), Febr. 1925.

          Kirchliches Außenamt und Vorgängereinrichtungen
          Auswärtiges Amt Berlin
          RMG 1.104 · Akt(e) · 1943-1944
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Korrespondenz zum Verbleib von Missionsangehörigen in Übersee; Unterhalt d. Lepraheims in Tungkun; Liste d. internierten Missionarsfrauen auf Sumatra, 1943; Das Schicksal unserer Landsleute im neuen Ostasien, Korrespondenz u. Bericht, 1943; Merkblatt über Lage d. Deutschen in Brasilien, 1943

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Besetzung der Kiautschou-Bucht
          BArch, RM 38/30 · Akt(e) · 22. Juli 1897 - 20. Juni 1898
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Aufforderung an den chinesischen Befehlshaber zur Räumung des Kiautschou-Gebietes (Entwurf), 22. - 26. Juli 1897 Befehl des kommandierenden Admirals Eduard von Knorr zur Besetzung der Kiatuschou-Bucht (Telegramm), 7. Nov. 1897 Kommando der Kreuzerdivision zur Verwaltung des Kiautschou-Gebietes, 27. Sept. 1897 Bericht an den kommandierenden Admiral Eduard von Knorr zur Lage in Kiautschou bei Übergang der Verwaltung an das Reichsmarineamt, 15. Feb. 1897 Geografische Lage, wirtschaftliche Bedeutung sowie Befestigungsanlagen der Kiautschou-Bucht Chiffre-Kodex Enthält auch: Kiautschou-Gebiet (1:11000), (Karte) Hafenanlagen von Kiautschou (1:56000), (Karte) Wai-hai-wei (Karte)

          BArch, RM 38 · Bestand · 1884-1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: Das am 23.01.1897 formierte Kreuzergeschwader unterstand zunächst dem Oberkommando der Marine. Nach dessen Auflösung 1899 erhielt der Geschwaderchef für seinen Bereich die bisher vom Kommandierenden Admiral ausgeübten Befugnisse. Das Geschwader wurde am 08.12.1914 bei den Falklandinseln vernichtet. Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand enthält auch Vorakten der Kreuzerdivision sowie von ad hoc gebildeten Kreuzerverbänden. Von besonderem Wert ist die Berichterstattung über Sansibar, West- und Ostafrika, die Philippinen sowie Ostasien einschließlich Kiautschou. Verhältnismäßig umfangreiche Akten liegen vor über den Einsatz des Geschwaders im chinesischen Boxeraufstand 1900-1901 und bei der Blockade von Venezuela 1902-1903. Die Kriegsakten sind nur in Bruchstücken überliefert. Erschließungszustand: Findbuch Umfang, Erläuterung: 186 Zitierweise: BArch, RM 38/...