Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
855,83 lfd.m
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Überlieferungsgeschichte Im Königreich Württemberg 1806 als "Geistliches Departement" errichtet und seither unter wechselnden Bezeichnungen - 1817 Ministerium des Kirchen- und Schulwesens, 1924 Kultministerium, 1952 Kultusministerium - bis 1978 oberste Landesbehörde für das staatliche Bildungs- und Erziehungswesen, kulturelle Angelegenheiten sowie die Beziehungen zu den Religionsgemeinschaften. 1978 aufgeteilt in Ministerium für Wissenschaft und Kunst (EA 13) und Ministerium für Kultus und Sport (EA 14). Die Bestandssystematik folgt dem Organisationsplan von 1968.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg .
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Original description: Deutsche Digitale Bibliothek