Maasai

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Maasai

          Equivalente Begriffe

          Maasai

            Verbundene Begriffe

            Maasai

              62 Dokumente results for Maasai

              62 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              2 beschnittene Burschen
              ALMW_II._BA_A4_1244 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 5,8. Beschreibung: weißbemalte Gesichter, Feder-Haarschmuck, Bögen u. Pfeile, Viehherde i. Hintergrund, li. kleiner Junge (Maasai od. Arusha?).

              Leipziger Missionswerk
              Alte und neue Zeit in Arusha
              ALMW_II._BA_A22_90 · Objekt · 1930-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,4 X 5,8. Beschreibung: vorn 2 Maasaikrieger mit Speeren stehend, dahinter europäisches Gebäude, Afrikaner (europäisch bzw. mit Kanzu bekleidet) neben Autos.

              Leipziger Missionswerk
              Auf ins Masailand!
              ALMW_II._BA_A1_8/17 · Objekt · 1930-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schwär?. Fototyp: Rollfilmabzug. Format: 8,7 X 5,9. Beschreibung: Beladen eines LKWs m. Kisten u. Sachen, im Hintergrund europ. Haus, 3 Afrik., 2 Europ. (Ort: Machame, vgl. 8/18).

              Leipziger Missionswerk
              Außenschule von Aruscha
              ALMW_II._BA_A3_926 · Objekt · 1927-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,3 X 8,6. Beschreibung: rechteck. Gebäude aus Astgeflecht m. Lehm beworf., Dach aus Pfl.fasern, hineingehende Arusha- od. Maasaimädchen. Verweis: Vgl. Postkartenkasten, Nr P34 (8,9 X 13,8) "Ein tüchtiger Bläser unserer christlichen Dschaggajugend (Ostafrika)", Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

              Leipziger Missionswerk
              Die ersten Kostschülerinnen am Meru
              ALMW_II._BA_DV_VI/522,Auf.340 · Objekt · 1900-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,1. Beschreibung: vor Missionshaus (in Nkoaranga?) vor mit Kapuzinerkresse bewachsenem Zaun, Gruppenfoto: 11 Mädchen, mit zum Teil gemusterten Tüchern bekleidet, 1 mit Lederbekleidung (Maasai/ Arusha). Bemerkung: Veröff.: Bl. 1910, Nr 19.

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._MB_1893_2 · Akt(e) · 1893
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: von Miss. Handmann (Hrsg.). Umfang: S. 25-29 * 42-45. Enthält u. a.: - 1. (SW: Jimba; Anreise; 100 Suaheli und 60 Wakamba; Wakamba-Häuptlinge; Kiswahili; Kikamba - Wörtersammlung und Übersetzung des Markusevangeliums durch Miss. Krapf; Taufe durch Miss. Wenderlein) - 2. (SW: Stationen Mbungu und Ikutha; Tiwa-Fluß; Sabaki-Fluß; Wakamba; Miss. Säuberlich, Miss. Tremel, Br. Will; Maasai-Raubzüge)
              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._MB_1895_7 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Auszug aus den Tagebüchern der Miss. Faßmann und Müller. Umfang: S. 108-111. Enthält u. a.: - (SW: Schule und Unterricht; Landwirtschaft auf der Station; Bautätigkeit - Schulhausbau mit Hilfe von Schangali; Gäste auf der Station; Miss. Müller bei den Maasai)

              Leipziger Missionswerk
              Die Station Nkarungo in Madschame
              ALMW_II._MB_1895_33 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Tagebüchern der Miss. Müller und Faßmann. Umfang: S. 458-461. Enthält u. a.: - (SW: Schule; Sprachstudium; Pflanzungen; Bautätigkeiten; Kontakte zu den katholischen Stationen Kiboscho und Kilema; Häuptling Sinna; Andacht; Tiere - Erlegung einer Wildkatze; Besuch von Kompanieführer Johannes, Leutnant Eberhard und Dr. Widenmann; Krieg gegen Maasai; Ankunft des Miss. Ovir; Geschenke von Schangali)

              Leipziger Missionswerk
              Ein Besuch bei den Massai
              ALMW_II._MB_1894_10 · Akt(e) · 1894
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Althaus in Kwarango, 5. Febr. 1894. Umfang: S. 237-245. Enthält u. a.: - (SW: Missionare Faßmann, Müller, Althaus besuchen die Maasai; neu angelegte Straße; Markt; Viehhandel mit Maasai kam nicht zustande; Beschreibung der Maasai)

              Leipziger Missionswerk
              Ein Krieger
              ALMW_II._BA_A2_7(676) · Objekt · 1907-1930
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 9,7. Beschreibung: Maasai od. Arusha? schulterlange Zöpfchen, gr. Messer u. Stock, re. Rand weit. Person, Haus m. Strohdach i. Hintergrund. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 467 (10,7 X 8,1) "Grabstätte am Meru-Malala von den ermordeten Missionaren Ovir, Segebrock". Vgl. Einzelfoto 115 (11,1 X 8,2) "Die erneuerte Grabstätte von Segebrock und Ovir in Akeri am Malala, Bezirk Aruscha, Tanganjika Territory. Nebenbei steht ein Katechumen aus Aruscha".

              Leipziger Missionswerk
              Eingeborene Frauen am Kilimanjaro
              ALMW_II._BA_DV_VIa/329,Auf.50 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 11,4. Beschreibung: 4 Frauen, wahrscheinlich Maasai, 2 mit Lederbekleidung, 2 wahrscheinlich mit Tüchern bekleidet, 2 mit Halsspiralen, 1 mit Ohrspiralen, 3 mit Armspiralen, die rechte mit verbundenem Fuß, die linke mit Sandalen; Häuserreihe (rechteckig, Dächer aus Pflanzenfasern). Bemerkung: dieses Foto auch im Museum für Völkerkunde zu Leipzig vorhanden.

              Leipziger Missionswerk
              Erste Nachricht aus Sira
              ALMW_II._MB_1899_24 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Anonym. Umfang: S. 406-408. Enthält u. a.: - (SW: Miss. Raum und von Hopffgarten beauftragt mit Stationsgründung; freundliche Aufnahme durch den Häuptling Ngalami; Masai- und Wanderobbo-Kraale; Hungersnot; Verhältnis zum Häuptling; Bohnenernte; Krankheit Raums; Miss. Müller herbeigerufen; Arzt Dr. Pritzel aus Moshi)

              Leipziger Missionswerk
              Maasaikopf, Haartracht eines Kriegers
              ALMW_II._BA_NBlumer_654(383A) · Objekt · 1911
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 22,4 X 16,7. Beschreibung: Straußen an Weidezaun, 2 europäische Männer, Steppenlandschaft mit Meru. Bemerkung: Walther Dobbertin, Kunstverlag, Dar es Salaam und Tanga, Deutsch-Ostafrika. Verweis: Vgl. Album 21, Nr 813 (5,4 X 6,8).

              Leipziger Missionswerk
              Masai in der Steppe
              ALMW_II._BA_A2_5(701) · Objekt · 1907-1930
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,6 X 7,8. Beschreibung: Gruppe v. Männern i. Kreis sitzend, kahlgeschorene Köpfe. Verweis: Vgl. Album 17, Nr 41 (10,8 X 8,2) Lehrer Elijahu u. Familie in Aruscha. In der Tür: Schreiber Simon".

              Leipziger Missionswerk
              Masaifrau vom Meru
              ALMW_II._BA_DV_VII/479,Auf.185 · Objekt · 1900-1904
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Emil Müller. Fototyp: Foto. Format: 9,9 X 14,3. Beschreibung: Nahaufnahme Oberkörper, vor retuschiertem Hintergrund, Hals- Ohr- Armspiralschmuck, Lederbekleidung. Bemerkung: Veröff.: Gl. 1905, Nr 1, Merker, M.: Die Masai; im Museum für Völkerkunde zu Leipzig vorhanden (als kolorierte Postkarte).

              Leipziger Missionswerk
              (M)Barnots?. Arusha
              ALMW_II._BA_A19_393 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,2. Beschreibung: 8 jugendliche Arushaleute? oder Maasai ( nach Beschneidung?), Speere, 1 Person mit Zopffrisur, andere kurze Haare.

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Madschame
              ALMW_II._MB_1899_12 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Müller. Umfang: S. 202-206 * 269-270. Enthält u. a.: - "1. Die ersten Heidentaufen in Madschame." (SW: Taufe; Teilnahme Schangalis an der Feier; Täuflinge Johanna und Stefano) - "2. Missionsarbeit an den Frauen von Madschame." (SW: Miss. Müller auf Markt am Kikafu um zu predigen; Gottesdienstbesuch) - "3. Schulunterricht." (SW: Einüben von Liedern; Sprachschatz; häufiger Besuch des Häuptling Schangali) - "4. Weihnachten." - "5.Ein Kriegszug gegen die Massai." (SW: Leutnant Merker; Häuptling Schangali; gegen die Leute des Toilito in Sira) Darin: Abbildung "Die Kostschüler in Madschame. (Familie Müller und Miss. Raum.)"
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1900_23 · Akt(e)
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Faßmann. Umfang: S. 358-365. Enthält u. a.: - "Januar." (SW: Neujahr; Unterricht und Kostschule; Druckerei - Lese- und Gesangbüchlein) - "Februar." (SW: Taufbewerber und Taufunterricht; Krankheiten; Kartoffeln; Gottesdienstbesuch) - "März." (SW: Niederlage der Aruscha-Leute; Festnahme von Meli wegen eines Überfalls; Hinrichtung; Rolle der Maasai im Konflikt; Schultätigkeit; neue Werkstatt; Viehkauf) Darin: Abbildung "Die Missionsstation Moschi am Kilimandscharo."

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Moschi
              ALMW_II._MB_1897_26 · Akt(e) · 1897
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Tagebüchern des Miss. Faßmann. Umfang: S. 331-334. Enthält u. a.: - "1. Wetter und Bauarbeit." - "2. Missionsarbeit." (SW: Schule und Gottesdienste) - "3. Kriegsgerüchte und das erste Missionsgrab in Moschi." (SW: Bedrohung durch die Maasai; Beerdigung der Tochter des Miss. Althaus)

              Leipziger Missionswerk
              Naverera
              ALMW_II._BA_DV_IIb/34 · Objekt · 13. September 1931
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Beschreibung: fast identisch mit Album 4, Nr 992; Miss. Hohenberger? auf stuhl sitzend vor Gruppe von Maasai mit Buch in Hand, Maasai: Männer, sitzend, vorn hölzerner Glockenstuhl, hinten Haus mit Lehmwänden und Wellblechdach, Steppenlandschaft.

              Leipziger Missionswerk
              Neubeschnittene Heiden
              ALMW_II._BA_A2_6(717) · Objekt · 1907-1930
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 7,7 X 10,3. Beschreibung: 5 Jungen, 4 gekleidet bzw. geschmückt wie Maasai od. Arusha nach Beschneidung (weiße Gesichtbemalung, langes Ledergewand, Ohrspiralen, Federkopfschmuck, Pfeil u. Bogen), 1 Junge m. Kappe auf Kopf u. m. Tuch bekl., auch weiße Bemalung. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 429 (10,8 X 8,0) "...in Nkoaranga".

              Leipziger Missionswerk