Bereich "Identifikation"
Signatur
Stadtarchiv Paderborn, A2787
Titel
Militärwesen: Verschiedene Militärangelegenheiten
Datum/Laufzeit
- 1912 - 1931 (Anlage)
Erschließungsstufe
Akt(e)
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Magistrat
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
- Darin: Jahres-Bericht des Vereins zur Erhaltung der Krieger-Gräber und -Denkmäler vom Jahre 1866 in Böhmen und Schlesien zu Breslau für 1911 (Druckschrift, 1912). - Aufrufe des Vereins Kolonialkriegerdank um Unterstützung (Druckschrift, 1912 und 1913). - Bekanntmachung über die Einstellung von Marine-Einheiten in China (Druckschrift, 1913). - Anfrage des Verlags und Redaktion der Deutschen Militär-Musiker-Zeitung zur Situation der Militärkapellen (Druckschrift, 1913). - Die Erhaltung der Militärkapellen - eine Kulturfrage von Alexander Pfannestiel (Druckschrift, 1914). - Aufruf des Vereins zur Erhaltung der Krieger-Gräber und -Denkmäler vom Jahre 1866 zur Unterstützung (Druckschrift, 1914). - Werbung der Düppelfeier 1914 und der Düppel-Gedächtnis-Ausstellung in Sonderburg (Druckschriften, 1914). - Werbung des Vereins Invalidendank (Druckschrift, 1915). - Jahresbericht des Vereins Kolonialkriegerdank (Druckschrift, 1915). - Übersicht des Ministeriums des Innern zur Demobilisierung (Druckschrift, 1919). - Werbung des Deutschen Offizier-Bundes für eine Ausgabe der "Ehren-Rangliste des ehemaligen deutschen Heeres" (Druckschrift, 1926). - Werbung für den Großen Luftverkehrs-Atlas Jahrgang 1926 (Druckschrift, 1926)<br /><br />Enthält u.a.: Bitten um Befreiung von militärischen Übungen. - Bewerbung beim Kriegsministerium um Stationierung eines neuen Artillerie-Regiments in Paderborn. - 100jähriges Bestehen des Thüringischen Ulanen-Regiments Nr. 6 zu Hanau. - Konzerte von Militärkapellen. - Wiederaufstellung einer Gedenktafel für den in Wesel 1814 gefallenen Jägerleutnant Jacobi in der Gaukirche. - 100jähriges Bestehen des 2. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 15 zu Minden. - Aufrufe des Bezirkskommandos an Jugendliche zur Eintretung in die Unteroffiziersschule. - Auskunftserteilung über Bewerber zu Offiziers- und Fahnenjunkerposten. - Teilnahme an der Düppel-Gedächtnisfeier 1914. - Einsammlung von Kriegspapieren. - Sammlung von Briefen und Tagebüchern aus Kriegszeiten. - Gesuch der Frau Elisabeth Senger um Versetzung ihres Mannes an die Fliegerschule in Paderborn. - Erteilung eines Kochkurses an Militärpersonen. - Einladung des Kriegervereins zum 50jährigen Bestehen. - Rückführung des Oberkommandos der Heeresgruppe A an seine Demobilmachungsorte. - Werbung von Zeitfreiwilligen durch das Bezirkskommando. - Ermittlung der militärfiskalischen Liegenschaften in Paderborn und Neuhaus. - Demobilisierung nach dem 1. Weltkrieg. - Anfrage der Stadt Quedlinburg wegen einer aufgenommen und entwerteten Anleihe für den Bau von Kasernen
- 1912 - 1931, Stadtarchiv Paderborn, A Stadt Paderborn bis 1949
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
- Stadt Paderborn bis 1949 >> 2. Verwaltung in der Zeit ab 1802 >> 2.5. Staatsangelegenheiten >> 2.5.7. Militärwesen >> 2.5.7.1. Militärwesen, generalia
- A Stadt Paderborn bis 1949
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
- Düppelfeier
- Luftverkehrs-Atlas
- Militärpersonen
- Militärkapellen
- Bezirkskommando
- Fliegerschule
- Düppel-Gedächtnis-Ausstellung
- Kochkurs
- Artillerie-Regiment
- Thüringisches Ulanen-Regiments Nr. 6
- Gaukirche
- Kriegerverein
- Weltkrieg
- 2. Westfälische Infanterie-Regiment Nr. 15
- Demobilisierung
- Kriegspapieren
- Gedenktafel
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
Zugriffspunkte (Genre)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
A92x20084983110427820200622145229505