Musik

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Musik

          Equivalente Begriffe

          Musik

            Verbundene Begriffe

            Musik

              4 Dokumente results for Musik

              4 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              BArch, R 1001/3002 · Akt(e) · März 1902 - Mai 1905
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Entwaffnung der einheimischen Bevölkerung Errichtung einer Station in Ruk-Attoll Born, Einige Bemerkungen über Musik, Dichtkunst und Tanz der Yaplente, 1903 Born, Einige Beobachtungen ethnologischer Natur über die Oleai-Inseln (o.D.) Karte von Palau, M.: 1:300 000 mit eingetragenen Schiffahrtslinien, Handels- und Missionsstationen (o.D.)

              DuBois-Reymond China
              VII WS 79 · Akt(e) · 1908-01-01 - 1914-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
              • Audio * description: Die Walzen tragen folgende Beschriftungen: CH DR, Dubois-R., Dubois-Reymond. Die Walzen wurden in verschiedenen Sendungen, teils per Post, teils per Boten nach Berlin geschickt. Eine ausführliche Beschreibung und Kommentierung der Aufnahmen durch die Sammlerin liegt vor. Umfangreiche Korrespondenz ist vorhanden. Transkriptionen einiger Stücke in Fischer (1910), Lachmann (1929c) und Reinhard (1939, 1956c). Es soll ein Manuskript von Marie Dubois-Reymond"Tagebücher über chinesische Musik", 1908 - 11 existieren (Walravens 2001:349).
              DuBois-Reymond, Marie
              BArch, R 109-I/2817 · Akt(e) · 1937-1944
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält: "Kamerad Sanitätshund", 2. Aug. 1944 "Kampf um den Berg" (eine Hochtour vor 20 Jahren), Film von Arnold Fanck und Sepp Allgeier; Musik: G. Becce), 4. Dez. 1941 "Kaninchen", 8. Mai 1944 "Der Karpfen", 31. Juli 1944 "Kinder reisen ins Ferienland", 1. Dez. 1942 (B58036), 4 Zensurkarten, 1942-1943 "Die Kleinsten aus dem Golf von Neapel", 24. Juli 1939 "Kristalle", 30. Okt. 1944 "Kroatisches Bauernleben", 11. Jan. 1943 "Küchenzauber", Manuskript: Martin Rikli, 1943 "Der Kumpel", 12. Apr. 1944 "Land hinterm Deich", 2. Juni 1944 "Das Land der Motzen" (Rumän. Staatl. Filmst.), 20. Juli 1944 "Lustgärten aus galanter Zeit", 14. Okt. 1941 "Lustig sein - fröhlich sein", 21. Aug. ?? "Masuren - Eine Landschaft in Ostpreußen", 31. Juli 1944 "Meisterturner unter die Zeitlupe genommen von Kurt Stanke", 18. Okt. 1944 "Mit Dr. Lutz Heck durch Kamerun", 3. Nov. 1939 "Mooswunder", 2. Juli 1941 (B55603) "Nippon das Land der aufgehenden Sonne", 4. Nov. 1942 (B57783), nur 1 Zensurkarte "Nordische Urwelt", 12. Sept.1941 (B55883), nur Kopie 1 Zensurkarte "Peter Parler" (Dombaumeister zu Prag), 29. Juli 1944 "Ponys", ohne "Post nach den Halligen", 27. Apr. 1944 "Pulsschlag des Meeres" (RG Rikli, KM Stanke), 4. Febr. 1937 (B44646)

              Zahn Neuguinea
              VII WS 349 · Akt(e) · 1928-01-01 - 1932-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
              • Audio * description: Es liegen ausführliche Bemerkungen zu den Aufnahmen und Texte vor. Umfangreicher Briefwechsel vorhanden. Auf Hornbostels Anregung änderte Zahn seine Absicht, nur christliche Gesänge aufzunehmen. Vgl. dazu auch Zahn 1920 (Mission und Musik). Die Walzen wurden in mehreren Sendungen nach Berlin geschickt, es existieren mehrere von Zahn geschriebene Dokumentationen. Die Walzenaufnahmen des Tritonschores sind in der Dok. nicht erwähnt, vgl. aber Brief vom 26.10.1928. W. 33 ist veröffentlicht auf der CD 100 Jahre (1/15).
              Zahn, Heinrich