Bestand Abt. 7 - Nachlass Eugen Langen

Bereich "Identifikation"

Signatur

Abt. 7

Titel

Nachlass Eugen Langen

Datum/Laufzeit

  • 1859-1895 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

8,00 lfdM.

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

1864 Verbindung mit Nikolaus August Otto und Gründung der Gasmotorenfabrik Deutz (später Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Köln), Gründung von Industrieunternehmen, Erfindungen, 1873 und 1880 Vorsitzender des Vereins deutscher Ingenieure; Begründer und Vorsitzender des Vereins der Industriellen im Regierungsbezirk Köln; Kolonialpolitiker; 1870-1895 Stadtverordneter in Köln

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang