Bereich "Identifikation"
Signatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vc Sekt. 1 Tit. XI Teil V A Nr. 4 Bd. 2
Titel
Planung, Organisation und Durchführung der Nordpolexpeditionen, Bd. 2
Datum/Laufzeit
- 1875 - 1904 (Anlage)
Erschließungsstufe
Akt(e)
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
- Enthält u. a.:<br />- Zueignung der auf der zweiten deutschen Nordpolarfahrt erworbenen naturhistorischen Sammlungen aus Ost-Grönland an die Königlichen Museen (Bericht des Vereins für die Deutsche Nordpolarfahrt vom 30. Dezember 1875)<br />- Otto Ule, Die Bremische Expedition zur Erforschung Westsibiriens, aus: Die Natur. Zeitung zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnis und Naturanschauung für Leser aller Stände, hrsg. von Dr. Otto Ule und Carl Müller von Halle [Müller Hallensis], Nr. 13, Neue Folge, 25. März 1876. [Halle (Saale)]1876 (Druck)<br />- Denkschrift des Vereins für die Deutsche Nordpolarfahrt betreffend die von ihm im Jahre 1876 zu veranstaltende wissenschaftliche Forschungsreise nach West-Sibirien. Bremen Januar 1876 (Druck)<br />- Arctic expedition. Further papers and correspondence in continuation of parliamentary paper (C. - 1153.) of 1875. London 1876 (Druck)<br />- Verzeichnis der literarischen Arbeiten von Otto Finsch. 1859 - 1876. Nebst einem biographischen Anhang. Bremen 1876 (Druck)<br />- Gustav Hellmann, Der zweite internationale Meteorologenkongress, abgehalten zu Rom im April 1879, Separatabdruck aus: Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus, Jahrgang 1879. Berlin 1879 (Druck)<br />- Bericht über die Verhandlungen und Ergebnisse der 3. internationalen Polar-Konferenz, abgehalten in St. Petersburg in den Tagen vom 1. bis 6. August 1881. St. Petersburg [1881] (Druck)<br />- Ausrichtung der Feierlichkeiten anlässlich des Empfangs des Zoologen und Polarforschers Dr. Fridtjof Nansen durch die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin am 3. April 1897 (Bericht der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin vom 5. April 1897 mit beigeschlossenem Festprogramm, Speise- und Musikfolge)<br />- Ansprache des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten Dr. Robert Bosse an Dr. Fridtjof Nansen in der Festsitzung am 3. April 1897 (Abschrift)<br />- Planung, Organisation und Durchführung einer Expedition nach Spitzbergen und Franz-Josef-Land unter der Leitung des Polarforschers Theodor Lerner (Bericht des Theodor Lerner vom 24. Februar 1898 mit beigeschlossener Abschrift einer Instruktion des Prof. Dr. Willy Kükenthal für die deutsche Expedition nach Spitzbergen und Franz-Josef-Land vom 5. Februar 1898)<br />- Bewilligung einer Unterstützung zur Organisation und Durchführung der Expedition nach Spitzbergen und Franz-Josef-Land (Bericht der Teilnehmer an der Expedition vom 13. April 1898 mit beigeschlossenem Protokoll über die"Verhandlungen der von den Teilnehmern an der deutschen Polar-Expedition im Sitzungssaale des"Berliner Lokal-Anzeigers"[am 7. April 1898] abgehaltenen Conferenz", und beigeschlossener Nord-Polar-Karte mit Eintragung der geplanten Reiseroute (Breiten-Maßstab 1:20.000000, 46x40 cm)<br />- Durchführung einer Expedition in den Arktischen Ozean durch Dr. Fritz Römer und Dr. Fritz Schaudinn (Bericht des Prof. Dr. Karl August Möbius und des Prof. Dr. Franz Eilhard Schulze vom 31. Dezember 1898 mit beigeschlossenem Bericht über die von Dr. Fritz Römer und Dr. Fritz Schaudinn erworbenen zoologischen Sammlungen vom 20. Dezember 1898 und mit beigeschlossener Skizze der Fahrt des Dampfers"Helgoland"(ohne Maßstab, 32x46 cm)<br />- Verleihung des Kronenordens 1. Klasse an den Polarforscher Otto Sverdrup, 1902.
- 1875 - 1904, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76 Kultusministerium
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
- Kultusministerium >> 07 Wissenschaft >> 07.01 Allgemeines >> 07.01.07 Wissenschaftliche Angelegenheiten >> 07.01.07.05 Wissenschaftliche Studien, Unternehmungen, Sammlungen, Schriften und Werke >> 07.01.07.05.01 Wissenschaftliche Reisen
- I. HA Rep. 76 Kultusministerium
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
Zugriffspunkte (Genre)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
GStA_i_ha_rep_76_I_HA_Rep_76_Vc_Sekt_1_Tit_XI_Teil_V_A_Nr_4_Bd_2