Blick auf eine tropische Landschaft Unbeschrieben
Postkarte
204 Dokumente results for Postkarte
Flusslandschaft mit einer Hütte und Eingeborenen am Ufer Unbeschrieben
Ein Straußenpaar, zu seinen Füßen ein Gelege Unbeschrieben
Enthält u.a. : Postkarten
Enthält: u.a. Urlaubsfotos, Fotos von privaten und öffentlichen Feiern, auf Flugplätzen (u.a. mit einer Junkers F-13 / D-366); Friedhof; private Fotopostkarten mit Portraitfotos; Geburtstagsglückwünsche (zum 89. Geburtstag Sachsenbergs) ;Foto: Herrn Sachsenberg zur Erinnerung an den 6. Deutschen Luftfahrertag, Köln 1956; Fotos einer Ehrung im Deutschen Museum München (rückseitig mit Urlaubsgruß an Wilhelm Sachsenberg, 25.2.1968); Belegschaft Raab-Katzenstein 1927; Flugtag 20.5.1929 Pfingstsonntag (Presse: Busch, Grothus, Günther; Kipp - Katzenstein - Aumann - Hussel (Presse) - Mo[ess?] - Rücker; Postkarte: Flugapparat "Taube", welchen die Aviatikerin Fräulein Beese benutzt; Postkarte mit Autogramm von Hippels: Unterfliegen der Hohenzollernbrücke in Köln durch den Kunstflieger Oberleutant a. D. Hans Joachim von Hippel, Pfingsten 1926; Deutschlandflug 1933 und 1938; Zeitungskopie: Deutsche Sportluftfahrt in Kamerun vor dem Kriege, mit 3 Fotos/Postkarten Wilhelm Sachsenberg in Flugzeugen auf dem Sportflugplatz Likomba (eine davon rückseitig beschriftet: H. Nitschke, Theo Blaichs Freund u. Fliegerkamerad aus Deutschland macht sich und die Klemm D-ERMA startfertig um den 4080 tr. hohen Kamerunberg demn "Mango Malongo" zu überfliegen. Im Hintergrund i. der Halle sieht man ein Teil der Fläche von Theo Blaichs Messerschmidt "Taifun".); Traditionsflugtag 10.7.1938 Wyk auf Föhr; Zepplin-Werke Staaken, Sept. 1920; Foto Flugzeughalle: Junkers-WErke Abteilung Luftverkehr Berlin (mit Flugzueg D-386 und Ballon; Prof. Hugo Junkers beglückwünscht W. Neuenhofen zu seinem Weltrekord (26.5.1929); Foto des Flugzeugs Staaken: Zerstörung durch allierte Komm. 1921; Innenansicht Delphin II (Dornier); 3 Negative im Umschlag: Blick in den Innenraum der Junkers F-13; Flugtag 1925 in Staaken/Berlin (mit Autogramm von Joachim von Hippel und Ernst Udet = Reproduktion, Rückseite Autogramm von Hippel); Foto-Reproduktion: Luftverkehr mit Junkers-Flugzeugen. Flugplan. Gültig ab 20. April 1925.; Foto-Reproduktion: Aero Lloyd Luftverkehr (Flugplan); Weihnachtsfeier 1943; Wasserkupp 1938; Bayerischer Verkehrsflug Strecke Koefeld - Baden/Baden (Hofrat Rauch); Flugzeugtag 1932; Foto-Reproduktion: Charles Lindbergh vor seinem Ryan-Hochdecker "Spirit of St. Louis", mit dem er am 20. u. 21. Mai 1927 in 33 1/2 Stunden von New York nach Paris flog; Die Cessna-195 bei der Arbeit / Cessna 195 des Luftfahrt Beratungsdienstes pribiert die Himmelschrift; Flugkapitän Ernst Seibert nach seinem Weltrekord auf der Ju 88; Foto-Reproduktion: verbesserte Bäumer Sausewind; Küstenflug 1938 ?;
Karte der Kolonial-Krieger-Spende
Enthält u.a.: - Mitteilungen der Ständigen Ausstellungskommission für die deutsche Industrie - Ausstellungsbedingungen - "Winke für die Beteiligung an der Zweiten Allgemeinen deutsch-afrikanischen Landesausstellung Daressalam 1914", Druckschrift Daressalam 1913 - Etataufstellung - "Ostafrika-Schau Daressalam", Postkarte.; [S]; Findbuch GStA [1881-1944]; Retrokonversion und Verzeichnung 06-08/2017 durch Anwärterin Annalena Schäfer, Nachbearbeitung Kober; 98/1940
Enthält auch: 34 Postkarten mit Landschafts- und Architekturaufnahmen aus Deutsch-Südwest-Afrika (Swakopmund), Kamerun (Kribi), Togo (Lome), Ghana (Accra)
Enthält: 1. Gedenktafel Graf von Linden; 2. Prof. Dr. Augustin Krämer in Marine-Uniform; 3. Prof. Dr. Augustin Krämer in Zivilkleidung auf Samoa, 1899; 4. Herzog Wilhelm von Urach in Uniform; 5. Postkarte mit Bleistiftzeichnung des Herzogs Wilhelm von Urach, gefertigt durch Lt. Nopper; 6. Blick in die Ost-Asien-Abteilung des Museums; 7. Arrangement mit geschnitzten Elfenbeinzähnen, Menschen- und Tierfiguren
Vorwort :
Beschreibung: Ganzmetall-Kabinen-Flugzeug Junkers G 31. Baujahr 1926. Verwendungszweck: Dreimotoriges Personen- und Frachtverkehrsflugzeug sowie Verwendung für den Sanitätsdienst. Foto zeigt Frachtflugzeug VH-UOU mit offenem Cockpit und großer Ladeluke im Rumpfrücken im Dienst der Bulolo Gold Dredging & Co., Neu-Guinea.
[Personalakte Peter Jessen] Jessen mit einem Aufsatz, der auch im Schleswig-Holsteinischen Missionsblatt (März 1913, S. 39 bis 44) abgedruckt wurde: Jessen berichtet über die Entscheidungsfindung, wo die zweite Breklumer Missionsstation gebaut werden soll. Nach Udjidji oder nach Kigoma? Da die Eisenbahn, nach ihrer Fertigstellung, wahrscheinlich in Kigoma enden wird, haben sich die Missionare mit Einverständnis des Vorstandes auf Kigoma geeinigt. Bericht über die Safari von Andersen und Jessen nach Kigoma. Begegnungen mit Häuptlingen und Heilern, neuen Landstraßen und alten Sümpfen, Neubesiedelung Kigomas: Die Stadt entsteht auf dem Reißbrett und sieht u.a. ein Europäerviertel vor. Die Afrikaner, die dort augenblicklich wohnen, müssen umsiedeln. Jessen und Andersen wählen einen Hügel in Kigoma aus und markieren ihr geplantes Gebäude mit einem Steinhaufen (siehe auch Postkarte!). Berichte über Jagd und Animismus. Bemerkung, dass sich auch einige katholische Missionen sehr für Kigoma interessieren und auch ihre Niederlassungen planen. Auf der Rückreise Besuch bei einem Sultan, der den Missionaren Photographien zeigt, die bereits durch andere Reisende von ihm angefertigt wurden. Andersen muss versprechen, ihm auch ein Bild zu schicken. Feststellung, dass bisher existierende Landkaraten sehr ungenau sind. Rückkehr nach Kigoma am 22. Dezember.
Schleswig-holsteinische lutherischen Mission zu BreklumEnthält: Vereinsgründung der veranstaltenden Institutionen, Planungen, Programm, Korrespondenz, Ausstellungskino, Beschaffung von Puppenkörpern, Exponate der Württembergischen Naturaliensammlung, Erinnerungstafel zur Kolonialgeschichte, Rundgangsbeschreibung; Umfrage bei Kunstverlagen nach Postkarten mit Kolonialmotiven
Außenansicht, mit Miniaturporträt des Gouverneurs Theodor Leutwein (*1849, ?1921) mit eigenhändiger Unterschrift von Hendrik Witbooi; 14,1 x 9 cm; Nachdruck (Postkarte), koloriert, eines Stiches (?)
Enthält auch: Liedtext "Am Waterberg"
- description: Enthält: - - Luftschifffahrt: - - Kehler, R. v., Motorluftschiff-Studiengesellschaft, Berlin: - Einladungskarte zu einer Sitzung 11.8.1906, - Übersendung der Schrift "Der lenkbare Ballon von Parseval" 25.1.1907 - - Zeppelin, Graf Ferdinand v., Friedrichshafen: - Abschrift einer Denkschrift "Die Wahrheit über mein Luftschiff" vertraulich Februar 1906 - - Zeppelin, Graf Eberhard v., Stuttgart: - finanzielle Klärung der weiteren Unternehmen bei Konstanz 8.2.1889 - - Maschinenwesen: - - Halle, Prof. Dr. Ernst v., Hilfsarbeiter, Reichsmarineamt, Universität, Berlin: - Übersendung seiner neuesten Arbeiten über Maschinenwesen 1.12.1898 - - Leist, Carl, Berlin: - Übersendung seines Werkes "Die Steuerungen der Dampfmaschine" 16.4.1905 - - Mathematik: - - Boltzmann, Prof. Ludwig, Mathematiker, Physiker, Graz: - Anmeldung zu einer Besprechung 9.10.1888 (fehlt) - - Dyck, Walther, München: - Einladung im Namen der mathematischen Gesellschaft der Universität in München zu einem Frühschoppen o. D. - - Gelshorn, Prof. a. D., Straßburg: - Neudorfs Danksagung für die freundliche Aufnahme seiner Söhne 26.10.1904 - - Kötter, Prof. Ernst, Prof der Mathematik, Berlin: - Besuchsanmeldung 2.1.1892 - - Krazer, Prof. Dr. Adolf, Karlsruhe: - Danksagung für die erfolgte Unterstützung des Mathematikerkongresses in Heidelberg durch das Ministerium und Übersendung der Verhandlungen 30.4.1905 - - Medizin: - - Hasse, C., Breslau 16.1.1893 - - Huber, Otto, Wiesbaden 20.9.1906 - - Liebreich, Oskar, Berlin 2.7.1908 - - Sangmann, Kopenhagen 23.9.1904 - - Schleich, Karl Ludwig o. D., 1904 - - Meteorologie: - - Bezold, Dr. Wilhelm v., Direktor, Königlich Preußisches Meteorologisches Institut, Berlin: - eingegangene Station auf dem Brocken 4.10.1890, - krankheitsbedingte Verzögerung der Ablieferung der zugesagten Arbeit 2.3.1892, - Postkarte mit kurzer Zeitangabe 11.3.1893, - Übersendung seiner Rede auf Helmholtz 1.3.1895, - Danksagung für die Teilnahme 26.12.1900, - Übersendung der Regenkarte des nördlichen Deutschlands 7.11.1902 (fehlt) - - Hellmann, Gustav, Vorsitzender, deutsche meteorologische Gesellschaft, Berlin: - Übersendung einer bibliographischen Notiz über v. Bezold 8.12.1884, - Einladung zu einer Gedächtnisfeier für W. v. Bezold (Brief befindet sich im Konvolut "Physik") 15.6.1907 (fehlt) - - Mineralogie: - - Hintze, Prof. Carl Adolf Ferdinand, Prof. der Mineralogie, Breslau: - Übersendung der Lieferung 17 - 19 aus seinem "Handbuch der Mineralogie" 20.10.1902, - Übersendung der Lieferung 20 - 21 aus seinem "Handbuch der Mineralogie" 28.12.1905 - - Jaeckel, Prof. Dr., Greifswald: - Danksagung aus Neusalz an der Oder für die Erfüllung seiner Wünsche 17.10.1895 - - Klein, Prof. Dr. C., Mineralogisch-petrographisches Institut der Universität, Berlin: - Übersendung seiner Eingabe über den Mehrbedarf für Sammlung und Institut 30.5.1888, - afrikanische Mineralien von Exzellenz v. Hofmann 8.2.1889 - - Klein, Prof. Dr. C., Mineralogisch-petrographisches Institut der Universität, Berlin: - Einladung zur Besichtigung der Sammlung von Hofmann 2.5.1889, - Verschiebung des Besuches 15.10.1889 - - Laspeyres, H., Direktor, Mineralogisches Museum, Institut der Universität, Kiel: - Danksagung für die Erfüllung seiner Wünsche für das Museum 18.11.1884 - - Sachs, Dr. Arthur, Privatdozent, Breslau: - Übersendung seines Buches "Die Bodenschätze Schlesiens" 28.11.1905. Enthält: Luftschifffahrt: - Kehler, R. v., Motorluftschiff-Studiengesellschaft, Berlin: Einladungskarte zu einer Sitzung 11.8.1906, Übersendung der Schrift "Der lenkbare Ballon von Parseval" 25.1.1907 - Zeppelin, Graf Ferdinand v., Friedrichshafen: Abschrift einer Denkschrift "Die Wahrheit über mein Luftschiff" vertraulich Februar 1906 - Zeppelin, Graf Eberhard v., Stuttgart: finanzielle Klärung der weiteren Unternehmen bei Konstanz 8.2.1889 Maschinenwesen: - Halle, Prof. Dr. Ernst v., Hilfsarbeiter, Reichsmarineamt, Universität, Berlin: Übersendung seiner neuesten Arbeiten über Maschinenwesen 1.12.1898 - Leist, Carl, Berlin: Übersendung seines Werkes "Die Steuerungen der Dampfmaschine" 16.4.1905 Mathematik: - Boltzmann, Prof. Ludwig, Mathematiker, Physiker, Graz: Anmeldung zu einer Besprechung 9.10.1888 (fehlt) - Dyck, Walther, München: Einladung im Namen der mathematischen Gesellschaft der Universität in München zu einem Frühschoppen o. D. - Gelshorn, Prof. a. D., Straßburg: Neudorfs Danksagung für die freundliche Aufnahme seiner Söhne 26.10.1904 - Kötter, Prof. Ernst, Prof der Mathematik, Berlin: Besuchsanmeldung 2.1.1892 - Krazer, Prof. Dr. Adolf, Karlsruhe: Danksagung für die erfolgte Unterstützung des Mathematikerkongresses in Heidelberg durch das Ministerium und Übersendung der Verhandlungen 30.4.1905 Medizin: - Hasse, C., Breslau 16.1.1893 - Huber, Otto, Wiesbaden 20.9.1906 - Liebreich, Oskar, Berlin 2.7.1908 - Sangmann, Kopenhagen 23.9.1904 - Schleich, Karl Ludwig o. D., 1904 Meteorologie: - Bezold, Dr. Wilhelm v., Direktor, Königlich Preußisches Meteorologisches Institut, Berlin: eingegangene Station auf dem Brocken 4.10.1890, krankheitsbedingte Verzögerung der Ablieferung der zugesagten Arbeit 2.3.1892, Postkarte mit kurzer Zeitangabe 11.3.1893, Übersendung seiner Rede auf Helmholtz 1.3.1895, Danksagung für die Teilnahme 26.12.1900, Übersendung der Regenkarte des nördlichen Deutschlands 7.11.1902 (fehlt) - Hellmann, Gustav, Vorsitzender, deutsche meteorologische Gesellschaft, Berlin: Übersendung einer bibliographischen Notiz über v. Bezold 8.12.1884, Einladung zu einer Gedächtnisfeier für W. v. Bezold (Brief befindet sich im Konvolut "Physik") 15.6.1907 (fehlt) Mineralogie: - Hintze, Prof. Carl Adolf Ferdinand, Prof. der Mineralogie, Breslau: Übersendung der Lieferung 17 - 19 aus seinem "Handbuch der Mineralogie" 20.10.1902, Übersendung der Lieferung 20 - 21 aus seinem "Handbuch der Mineralogie" 28.12.1905 - Jaeckel, Prof. Dr., Greifswald: Danksagung aus Neusalz an der Oder für die Erfüllung seiner Wünsche 17.10.1895 - Klein, Prof. Dr. C., Mineralogisch-petrographisches Institut der Universität, Berlin: Übersendung seiner Eingabe über den Mehrbedarf für Sammlung und Institut 30.5.1888, afrikanische Mineralien von Exzellenz v. Hofmann 8.2.1889 - Klein, Prof. Dr. C., Mineralogisch-petrographisches Institut der Universität, Berlin: Einladung zur Besichtigung der Sammlung von Hofmann 2.5.1889, Verschiebung des Besuches 15.10.1889 - Laspeyres, H., Direktor, Mineralogisches Museum, Institut der Universität, Kiel: Danksagung für die Erfüllung seiner Wünsche für das Museum 18.11.1884 - Sachs, Dr. Arthur, Privatdozent, Breslau: Übersendung seines Buches "Die Bodenschätze Schlesiens" 28.11.1905. 1884 - 1908, ohne Datum, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor
e ca. 14 x 9 bzw. 9 x 14 cm; Fotografien als Postkarten (o.A.), sw
handschriftliche und maschinenschriftliche Briefe, Postkarten (zum Teil farbig) von Kurt Fickert an seine Eltern in Groitzsch in Sachsen aus vielen deutschen Orten und Städten, auch aus Italien und Deutsch-Südwestafrika
- gedruckte Weihnachtskarte im westlichen Stil: may this Christmas bring you Joy and Happiness [Mit japanischer Adressierung] - Karte, Druck: Tokyo Tekomai-ren (Geisha und Feuerwehrleute) Mit Rumpfs Signaturstempel - An Rumpf adressierte Neujahrskarte (Shôwa 3) - gedr. farbige Karte: musume gidayu - gedr. Karte: 2 jap. Mädchen, mit Rumpfs Signaturstempel - gedr. Karte: Tokyo Geisha, mit Rumpfs Signaturstempel - gedr. farbige Karte: Matoimochi, mit Rumphs Signaturstempel - Postkarte: Harlekinade Berlin 1912 - Postkarte; Ein Bürgerball 1803. 35. Jahresfest des Verbandes der Schüler am K.K.G.M. am 6. Februar 1913 im Zoo - gedr. Karte: Dôjôji, mit Signaturstempel Rumpfs Postkarte an Gerhard Rumpf, datiert Tsingtau 1.9.1908, mit Zeichnung von Port Said Postkarte an Heinrich Rumpf, dat. 25.4. 08, mit Zeichnung chinesische Marineuniformen Farbige Zeichnung eines sitzenden chinesischen Mädchens, nicht signiert - gedr. Karte: Fischerfrauen in Inage, Bucht von Tokyo, mit Rumpfs Signaturstempel - farbige Zeichnung: Boote im chin. Hafen [Tsingtau?] mit rudernden Frauen, nicht signiert - Postkarte an Andreas Rumpf, mit Zeichnung von Gibraltar, dat. 16.11.1907 - farbig Zeichnung: Prag, Kleinseite - Einzelne Blätter mit Vokabellisten, engl., franz, portugiesisch, teils Speisekarten betreffend - Faltblatt mit verschiedenen Aioli-Rezepten, Reinschrift mit Titelinitiale - Postkarte von Marianne an Alice Rumpf - Tafel 9 (japan.), Durchzeichnung - 3 Bll. mit farbigen Zeichnungen, chin. Militär - 1 Bl. mit Bleistiftzeichungen, u.a. ??? - Bleistiftzeichnung: Frauenkopf: Taverne, 12./13,II,31