Postkarte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Postkarte

          Equivalente Begriffe

          Postkarte

            Verbundene Begriffe

            38 Dokumente results for Postkarte

            38 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Berliner Missionsgesellschaft (gegr. 1824)
            RMG 727 · Akt(e) · 1931-1937
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz über Zusammenarbeit im In- u. Ausland; Korrespondenz über Stellung zur Reichs- bzw. Bekennenden Kirche; Flugblatt zur „Hundert-Groschen-Büchse“ d. Hilfsausschusses f. d. Berliner Mission, unterzeichnet von O. Dibelius, Dr., 1933; Spendenaufruf d. Außerordentl. Vertrauensrates d. Berliner Mission, Dr., 1934; Ostpreußen-Abkommen über Zusammenarbeit d. Berliner, Goßnerschen, Herrnhuter u. RMG, 1934; Bunter Bastelbogen u. Postkarte zum Bau einer Weihnachtskirche in Johannesburg/Südafrika vom Reichsverband f. Kindergottesdienst, 1936; Korrespondenz hierzu, 1936; Todesanzeige Insp. L. Weichert, 1936; Abrechnung d. Spendenmittel durch Ostpreußen-Arbeitsgemeinschaft, 1938; Schwere Erlebnisse der Missionare in Canton im Chinesisch-Japanischen Krieg, 12 S., ms, 1938

            Rheinische Missionsgesellschaft
            ALMW_II._BA_PK_2_P48 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            vor dem selbsterbauten Häuschen, die Frau beim Enthülsen von Kaffeekernen. Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: 2 Kinder im Freien, 1 Mädchen auf Boden sitzend mit Schiefertafel (Kleid), Junge mit Buch oder Heft danebenstehend (Hemd). Bemerkung: Vgl. P39.

            Leipziger Missionswerk
            Deutsch-Ostafrika
            BArch, R 9350/1006 · Akt(e) · 1899-1914
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält: Erlaubnisschein zur Führung der deutschen Flagge Rundschreiben des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika bezüglich der Geburtstagsfeier der Kaiserin Postkarten

            Dorfstraße in Arusha mit dem Meru
            ALMW_II._BA_A19_284 · Objekt · 1900-1914
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Postkarte. Format: 13,9 X 9,0. Beschreibung: rechteckiges Haus mit Pflanzenfasern gedeckt, Gruppe von Afrikanern mit Tüchern bekleidet, weitere Menschen im Hintergrund. Bemerkung: Aufschrift: Kunstverlag C. Vincenti, Dar es Salaam, Deutsch-Ostafrika.

            Leipziger Missionswerk
            Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77, Tit. 324a Nr. 93 · Akt(e) · 20. Jan. - 9. Nov. 1914
            Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: - Mitteilungen der Ständigen Ausstellungskommission für die deutsche Industrie - Ausstellungsbedingungen - "Winke für die Beteiligung an der Zweiten Allgemeinen deutsch-afrikanischen Landesausstellung Daressalam 1914", Druckschrift Daressalam 1913 - Etataufstellung - "Ostafrika-Schau Daressalam", Postkarte.; [S]; Findbuch GStA [1881-1944]; Retrokonversion und Verzeichnung 06-08/2017 durch Anwärterin Annalena Schäfer, Nachbearbeitung Kober; 98/1940

            Kirche zu Wudee, Kindergottesdienst-Beginn
            ALMW_II._BA_A3_794 · Objekt · 1927-1938
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 11,0. Beschreibung: Kirche m. doppeltem Dach aus Pflanzenfasern, davor Menschenmenge (Kinder u. Erwachs.). Verweis: Vgl. Nachlaß Leonhard Blumer, Nr 630 und 631 (Postkarten 9,2 X 14,1). Vgl. Postkartenkasten, Nr P31 (9,0 X 14,2) "Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig,Serie Afrika II, Nr 10", "echte Photographie", "Kirche von Wudee (Ostafrika)".

            Leipziger Missionswerk
            Ordinationsfeier Pfingsten 1934 in Shigatini
            ALMW_II._BA_A3_1163 · Objekt · 1927-1938
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,7 X 5,7. Beschreibung: Kircheninneres, Blick zum Altar, rechts Frauen, links Männer sitzend, Missionar am Altar. Verweis: Platte und Pappe 6,2 X 6,2, Nr 81 aus Negativkasten. Vgl. Postkartenkasten, Nr P7 (14,0 X 9,1) "Ordination des afrikanischen Pastors Andrea Msedschu in Schigatini (Ostafrika durch Missionssenior P. Rother)". Vgl. Album 22, Nr 63 (14,0 X 9,1, Postkarte).

            Leipziger Missionswerk
            Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Allendorf/Landsburg 37 · Akt(e) · 1830, [1857], 1900, 1913 - 1915
            Teil von Landeskirchliches Archiv Kassel

            Enthält: Memorabilia 1830 und ca. 1857; Zeitungsartikel zur Einweihung der Kirche 1900; Bericht über die Kriegsgeschehnisse, 1914-1915; Petitionen zur Einrichtung einer Eisenbahnhaltestelle in Allendorf, 1913-1914; Postkarten von Elberfeld und Süd-West-Afrika, 1900

            Vier Brüder in Mbungu, Ostafrika
            ALMW_II._BA_PK_P38 · Objekt · 1900-1904
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 13,9 X 8,8. Beschreibung: 5 Afrikanerinnen an Flußufer in Wald stehend, mit langen gewändern bekleidet. Bemerkung: Verlag der ev. luther. Mission Leipzig, Serie Afrika No 4.

            Leipziger Missionswerk
            NLA WO, 41 C Nds, Zg. 2013/088 Nr. 290 · Akt(e) · 1885 - 1913
            Teil von Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

            alphabetisch nach Korrespondenzpartnern geordnet, vor allem: Edmund Fröbel, Hamburg (Gorillaskelett); Oberst a.D. von Homeyer, Darmstadt; aus Peterhafen (Neuguinea, 1907); A. Kricheldorff, Berlin (Collection Reese, Neu-Guinea); Münter, Berlin; Lieutenant Nill, Medan (Schmetterlinge, Ostküste Sumatra 1910); Ludwig du Roi, Braunschweig; A. Rettig, Malcosi-Tulcea; Dr. Otto Finsch, Kalifornien; Wilhelm Skerl, Santa Fé (mit Zeichnung und zwei Postkarten von Paraná, Argentinien (1908); Bertha Wolff, Braunschweig