Akt(e) BArch, R 8043/1072 - Sammlung

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, R 8043/1072

Titel

Sammlung

Datum/Laufzeit

  • 1917-1923 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Deutsche Stiftung, 1920-1945

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Heft: Eichler; Die Deutschen in Kongreßpolen, Berlin 1919. Minterheitenschutzabkommen zwischen d. Entente u. Polen (dreisprachiger Text). Entwurf eines Gesetzes über den Ersatz von Kriegsschäden im Ausland, 15.11.1919 (Auslandsschädengesetz). Entwurf eines Gesetzes über den Ersatz von Kriegsschäden in den ehem. dt. Schutzgebieten, 15.01.1920 (Kolonialschädengesetz). Entwurf eines Gesetzes über den Ersatz der durch die Abtretung dt. Reichsgebiete entstandenen Schäden, 10.06.1920 (Verdrängungsschädengesetz). Deutsch-Danziger Beamtenabkommen vom 12.11.1920 u. Beschluß d. dt. Reichsregierung u. Preuß. Staatsregierung über das Rücktrittsrecht d. Beamten vom 29.12.1920. Vereinigung des Deutschen Volkstums in Polen, Landesvereinigung an den Rat des Völkerbundes (Bydgoszcz), Bromberg, 10.06.1920. Memorial concerning Acts committed by the polish State against the United Evangelical Church of Poland. Sociétè des Nations Genéve 19.sept.1921, Différend entre la Pologne et la Lithuanie. Telegramm: Paris 20.10.1921 Confèrence des Ambassadeurs (Oberschlesische Entscheidung). Le cartel des syndicats libres du territoire de Memel àmèssieurs les Dèlèguès àla Conference Internationale du Travail á Genéve. Dr. Johannes Werner: Das Memelgebiet im ersten Jahr nach der Abtretung (im Februar 1921). Die Litauer in Preussen u. ihre Bestrebungen. Von Kreisschulrat Kairies Tilsit, im April 1922. Dr. Karl Alner: die dänische Arbeit in Schleswig 1920/21 (Vortrag gehalten auf d. Tagung d. Schleswig-Holsteinischen Presse in Flensburg, 16.07.1921. Bericht über die Verhältnisse des kurländischen Kreditvereins in Mitau, erstattete von Luca, Generallandschaftssyndikus, Breslau, 01.11.1917. Protokoll d. Eröffnungssitzung des Vertretertags des Baltenverbandes am 13.10.1921, Berlin. Ständiger Internationaler Gerichtshof, 10.09.1923. rechtsgutachten Nr. 6 (über Andsiedler, die vor dem 11.11.1918 nicht die Auflassung erhielten). desgleichen 15.09.1923 Rechtsgutachten Nr. 7 über die staatsbürgerschaft (Begriff "von dort wohnhaften Eltern" bezieht sich auf Wohnsitz der Eltern am Zeitpunkt der Geburt des Kindes).

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Restakten; BArch, R 8043 Deutsche Stiftung

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Schriftgut

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_b2099e48-fa39-4b2a-b816-9cc6a85eefc0

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang