Akt(e) Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. S Nr. 62 - Schweinfurth, Dr. Georg * Dezember 1836 in Riga (Lettland), ? 19.09.1925 in Berlin Forschungsreisender; Afrikaforscher

Bereich "Identifikation"

Signatur

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. S Nr. 62

Titel

Schweinfurth, Dr. Georg * Dezember 1836 in Riga (Lettland), ? 19.09.1925 in Berlin Forschungsreisender; Afrikaforscher

Datum/Laufzeit

  • 1874, 1920 - 1926 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u.a.: - Verleihung der großen englischen Verdienstmedaille, 1874 - Verleihung des Roten Adler-Ordens III. Klasse, 1874 - Bewilligung einer finanziellen Unterstützung aufgrund des hohen Alters und der daraus entstehenden Kosten, 1921 - Kurt Joel, Gespräch mit Georg Schweinfurth. Zum 85. Geburtstag des Forschers. In: Vossische Zeitung Nr. 610 (1921) - Besoldungsfragen - Benachrichtigung über den Tod Schweinfurths - Dr. Konrad Guenther (Neffe), Heimatlehre als Quelle neuer deutscher Zukunft, Kassel 1837 (Druckschrift) - Georg Schweinfurth. Ein Gedenkblatt von Prof. Dr. Konrad Guenther. In: Westermanns Monatsheften Nr. 832 (Belegabdruck) - Übernahme der Beerdigungskosten durch das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, 1926.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE-B41-I._HA_Rep._76,_Vf_Lit._S_Nr._62

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

    Schrift(en)

      Quellen

      Bereich Zugang